Buch-Rezension: Biblische Glaubenslehre - Eine systematische Theologie für die Gemeinde

Biblische Glaubenslehre

Autor:

Bevor Dr. Jacob Thiessen im Herbst 2003 die Nachfolge von Prof. Külling als Rektor der STH (ehemals FETA) in Basel angetreten hat, war er Lehrer und Leiter der Bibelschule Loma Plata in Paraguay. Aus dieser Lehrtätigkeit ist dieses Buch erwachsen.Wie dem Untertitel zu entnehmen ist, verfolgt Thiessen dabei das Ziel, systematische Glaubenslehre allgemeinverständlich für die Gemeinde darzustellen. Er nennt im Vorwort zwei Gründe, die ihn dazu bewegen: das Wissen um die grundlegenden Inhalte des christlichen Glaubens hilft jedem Christen zum einen sein Leben besser nach dem Willen Gottes auszurichten und zum anderen schützt es ihn besser vor Irrlehren und Irrtümern.

Der Autor orientiert sich in seiner Darstellung der Glaubenslehre an der traditionellen Einteilung der Dogmatik, handelt dabei aber die Christologie, Pneumatologie und Ekklesiologie innerhalb der Soteriologie ab. Beim Lesen einer Dogmatik stellt sich dem Leser immer auch die Frage nach der theologischen Position des Autors. Dabei scheut Thiessen keine deutlichen Worte, wie er schon in der Einführung ankündigt (S.8). Thiessen ist als Pastorensohn in einem mennonitischen Bauerndorf in Paraguay aufgewachsen. Nach seinem Theologiestudium an der STH Basel war er neben seiner Lehrtätigkeit in Loma Plata als Hilfspastor einer Mennonitengemeinde tätig. Daher trägt auch seine Glaubenslehre klare Züge mennonitischer Theologie. So macht seiner Meinung nach die Bibel eine klare Aussage dazu, „dass ein wiedergeborener Christ das Heil verlieren kann, wenn er nicht im Glauben bleibt“ (S.153). Thiessen wendet sich gegen eine Heilssicherheit, wie sie etwa Ryrie vertritt, und spricht lieber davon, dass Gott die Seinen bewahren wird (S. 151). Heiligung ist für ihn im Sinn reformatorischer Theologie ein das ganze Leben umfassender Prozess (S. 126). Dabei wendet er sich gegen ein notwendiges zweites Ereignis im Leben des Gläubigen, wie es von Wesley, in Keswick und heute vor allem in der Pfingst- und Charismatischen Bewegung in der Taufe mit dem Heiligen Geist gelehrt wird.

Im Bereich der Eschatologie bezieht Thiessen eine posttribulationistische Position: die Entrückung der Gläubigen fällt mit derWiederkunft Jesus zusammen und findet am Ende der großen Trübsalszeit statt (S. 194ff). Auf die Wiederkunft Jesu folgt das tausendjährige Reich (Prämilleniarismus – S. 202), das mit der zweiten Auferstehung und dem letzten Gericht endet (S. 211). Dabei macht er jedoch deutlich, dass es nicht darum gehen kann, zu klären, welches „System am besten die Fragen erklärt“ (S. 197). Es ist nicht leicht, die biblischen Aussagen im Blick auf die zukünftigen Ereignisse zu systematisieren und es werden immer Fragen offen bleiben.

Mit diesem Buch ist es dem Autor gelungen dem Leser eine allgemeinverständliche Glaubenslehre in die Hand zu geben, die das theologische Spektrum der vorhandenen allgemeinverständlichen Dogmatiken um eine klar dispensationalistisch-arminianistische Position bereichert. In den Fußnoten fällt auf, dass Thiessen sich im wesentlichen auf die Vorlesungsskripte seiner Dozenten (Mauerhofer, Külling) an der STH (FETA) in Basel bezieht. Grundsätzlich bin ich dem Autor und dem Verlag VTR dankbar, dass sie sich zugunsten von Fußnoten gegenüber den eher üblichen Endnoten entschieden haben, die dem Leser das zeitaufwendige hin und her Blättern ersparen.

Das Lesen dieses Buches stellt einen Gewinn dar, auch wenn der Leser in manchen Fragen eine andere theologische Position beziehen sollte. Das Anliegen des Autors ist in jedem Fall zu unterstützen: Wir brauchen gute und leicht leserliche Darstellungen der Inhalte des christlichen Glaubens, denn viel zu wenige Christen reflektieren das, woran sie glauben. Das vorliegende Buch kann dabei eine echte Hilfe sein.

 Die Rezension/Kritik stammt von: Waldemar Penner
 Kategorie: Biblische Lehre

  Verlag: Verlag für Theologie und Religionswissenschaft (VTR)
  Jahr: 2004
  ISBN: 3-937965-02-5
  Seiten: 230
 €    Preis: 15,80 Euro

Weitere Buchbesprechungen zu Büchern von Jacob Thiessen

Paulus als Lehrer der christlichen Gemeinden

Paulus als Lehrer der christlichen Gemeinden

Eine Theologie der neutestamentlichen Paulusbriefe
Schöpfung und Menschenwürde

Schöpfung und Menschenwürde

Grundlegende exegetische Ansätze zu Ehe und Homosexualität
Der 1. Korintherbrief

Der 1. Korintherbrief

Eine Auslegung für die Gemeinde