Dein Reichtum, Herr alleine    

1) Dein Reichtum, Herr alleine
ist unaussprechlich groß.
Du bist der Sohn, der Eine,
in deines Vaters Schoß.
Hast, was der Vater hat,
tust deines Vaters Werke,
Übst deines Vaters Stärke,
weißt deines Vaters Rat.

2) O Reichtum im Erbarmen,
dass du zu Sündern kamst,
und Millionen Armen
in deinem Fleisch annahmst.
O Reichtum in dem Blut,
für Millionen Sünden
ist da der Trost zu finden,
dass Gottes Eifer ruht.

3) O Reichtum, Gott zur Rechten,
wo man dich ehren muss,
wo Thronen sind zu Knechten,
und Feinde vor dem Fuß.
Ich ärmster Untertan
will dich um Gnade flehen:
dass, was ich nicht verstehen,
doch gläubig rühmen kann.

Text-Erklärung:
Das Lied preist den unvergleichlichen Reichtum und die Herrlichkeit Jesu Christi, der als Sohn Gottes im Einklang mit dem Vater lebt und handelt. Es betont, dass Jesus das besitzt, was auch der Vater hat, seine Werke vollbringt und dessen Weisheit kennt. In besonderer Weise wird Jesu Barmherzigkeit hervorgehoben, indem er zu sündigen und armen Menschen kam und im Fleisch ihre Lage annahm. Sein vergossenes Blut wird als Quelle des Trostes dargestellt, da es genug ist, um für zahllose Sünden zu sühnen und den Zorn Gottes zu stillen. Im dritten Teil wird auf Jesu erhobene Stellung zur Rechten Gottes verwiesen, wo selbst die Mächtigen ihm dienen und Feinde ihm unterworfen sind. Das Lied beschreibt die eigene Bedürftigkeit und bittet demütig um Gnade, um trotz mangelndem Verstehen im Glauben Gottes Reichtum rühmen zu können. Insgesamt handelt der Text von der Größe Jesu, seiner Barmherzigkeit für die Menschheit und dem Wunsch des Gläubigen, ihn trotz eigener Begrenztheit zu ehren.
Text: (1762)
Melodie: Von Gott will ich nicht lassen
Alternative Melodie: Aus meines Herzens Grunde

Das Lied "Dein Reichtum, Herr alleine" ist in 1 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Geistliches Liederkästlein 91  SCM  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.