Liederbuch bestellen
Gesangbuch für den Lutherischen Weltbund
Laudamus bedeutet «wir loben». Das Wort steht in der ersten Zeile des größten Lobgesangs der Kirche, Te Deum Laudamus. Der christliche Gottesdienst ist im wesentlichen eine Antwort auf Gottes lebendiges Wort - eine Antwort, die aus Lobpreisung und Danksagung besteht. Das Luthertum besitzt ein reiches Erbe an Liedern und liturgischen Gesängen. Seit der Zeit der Reformation gehören Gesang und Liedgut zum lutherischen Leben auf der ganzen Welt. Dieser Musikschatz ist eine unserer Gaben an die ökumenische Kirche, so wie wir uns die Lieder der vorreformatorischen Kirche und anderer christlicher Traditionen angeeignet haben. Laudamus bemüht sich um einen repräsentativen Querschnitt des Liedgutes der Kirche und will mit seinen mehrsprachigen Texten die bei internationalen Veranstaltungen bestehenden Sprachschwierigkeiten überwinden helfen.
Laudamus war ursprünglich als Gesangbuch für Vollversammlungen des Lutherischen Weltbundes gedacht: Hannover 1952, Minneapolis 1957, Helsinki 1963, Evian 1970. Diese fünfte Ausgabe erscheint zur Zeit der Vollversammlung von Budapest 1984.
Laudamus ist über die Jahre weithin bekannt geworden und wird in immer größeren Kreisen benutzt. Es ist nicht mehr nur für Vollversammlungen bestimmt und wird u.a. auch zunehmend im Dienst an Touristen und anderen Ausländern benutzt, bei dem mehrsprachige Texte besonders wichtig sind. Es findet Verwendung auf vielen Zusammenkünften von Lutheranern auf der Welt und sogar auf internationalen ökumenischen Veranstaltungen.
Diese Ausgabe enthält immer noch zahlreiche klassische lutherische Kirchenlieder aus Nordeuropa. Viele sind zum festen Liedgut von Lutheranern auch in anderen Teilen der Welt geworden. Daneben kommt eine wachsende Zahl aus dem englischsprachigen Raum, worin die Bedeutung des Englischen als in vielen Teilen der Welt gesprochene und verstandene Sprache zum Ausdruck kommt. Einer Übersetzung in eine gemeinsame nordische Sprache bedarf es dementsprechend weniger. In dieser Ausgabe wurde - im Rahmen des Möglichen — versucht, ein besseres Gleichgewicht zwischen traditionellen lutherischen Gebieten und Kirchen in Asien, Afrika und Lateinamerika herzustellen. Jedes Lied ist in der Originalsprache und in englischer oder deutscher Übersetzung wiedergegeben.
222 Lieder sind in der Datenbank vorhanden. Klicke auf das Cover um sie zu sehen.