1) Dir sei, o allerhöchster Vater,
unendlich Lob für Seel und Leib!
Dank sei Dir mildester Berater,
dass ich Dein Kind und Erbe bleib!
Preis, Dank, Kraft, Ruhm und Herrlichkeit
gehört Dir jetzt und allezeit.
2) Mein treuster Jesus, sei gepriesen,
dass Dein erbarmungsvolles Herz
sich mir so hilfreich hat erwiesen,
und mich durch Blut und Todesschmerz
von Satans Sklaverei befreit,
zu Deinem Eigentum geweiht.
3) Auch sei Dir ewig Ruhm und Ehre,
o Gott, Du werter heilger Geist,
für Deines Trostes süße Lehre,
die mich ein Kind des Lebens heißt!
Ach! Ist was Gut's am Leben mein,
so ist es wahrlich lauter Dein.
4) Ich will von Deiner Güte singen,
solange sich die Zunge regt.
Ich will dir Freudenopfer bringen,
so lange sich mein Herz bewegt.
Ja, wenn der Mund wird kraftlos sein,
so stimm ich noch mit Seufzen ein.
5) Ach, nimm das arme Lob auf Erden,
mein Gott in allen Gnaden hin!
Im Himmel soll es werden,
wenn ich wie Gottes Engel bin.
Da sing ich Dir im höhern Chor
viel tausend Halleluja vor.
Das Lied "Dir sei, o allerhöchster Vater" ist in 1 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Geistlicher Liederschatz (2000) |
3 |