1) Es hat mich hienieden getroffen manch Leiden,
viel Sorge und Weh’, drum gehet mein Sehnen
und Hoffen nur einzig hinauf in die Höh.
Es wird ja nicht lange mehr dauern,
so muss aller Kummer vergehn,
bald weichet das Seufzen und Trauern,
schon winken Jerusalems Mauern.
Ref.: O Heimat, Heimat,
Heimat, wie bist du so schön,
o Heimat, wie bist du so schön,
o Heimat, wie bist du so schön.
2) Was ist mir das eitle Getriebe,
der Glanz und der Flitter der Welt?
Mein Alles, mein Herz, meine Liebe
ist nur auf das Ewige gestellt.
Schon regt die Seele die Schwingen,
schon hör ich im Geist das Getön,
da goldene Harfen erklingen
und jauchzende Chöre es singen!
3) Ich weiß es, dort werden die Tränen
verwandelt in Lachen und Lust,
mein heißes, verlangendes Sehnen
gestillt an des Heilandes Brust.
Drum will ich getrost hier noch wallen,
bis dass ich erklommen die Höhn,
bis dort in den ewigen Hallen
mein Stimme auch laut wird erschallen.
Das Lied "Es hat mich hienieden getroffen" ist in 1 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Frohe Botschaft im Lied - Band 1 (1958) |
81 |
|