Es wird sein in den letzten Tagen
Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Ein Prophetenwort aus längst vergangener Zeit zeichnet das Bild einer Zukunft, die in ihrer Großartigkeit unerreichbar fern scheint: die friedliche Gottesstadt ohne Gewalt und Krieg. Der Weg Jesu, der dahin führt, beginnt aber hier und heute, er ist Aufruf und Angebot. Die lange Strophe braucht eine ebenso weit ausgreifende Melodie, die sich nicht ganz leicht einprägt – es ist aber gut möglich, die Gemeinde nur den Refrain singen zu lassen und die Strophen einem Chor, einer Singgruppe oder einer Einzelstimme anzuvertrauen. So würde zudem deutlich, dass der Refrain die gemeinsame Antwort, die Reaktion auf die Prophetenrede der Strophen ist. (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Rottenburger Chorbuch zum Gotteslob (2018) |
549 | Bestellen |
![]() |
freiTöne (2017) Beiheft zum Evangelischen Gesangbuch der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers |
141 | Bestellen |
![]() |
Gotteslob (2013) Katholisches Gebet- und Gesangbuch |
549 | Bestellen |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
861 | Bestellen |
![]() |
Gottesklang (1998) Das kleine Liederbuch |
99 | Bestellen |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
426 | Bestellen |