Navigation Liederdatenbank
1) Seit ein paar Stunden grüble ich jetzt schon und frage mich:
Was hat der nette Mensch gemeint, vorhin?
Ich sang und spielte einfach ein paar...
Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text jedoch abgedruckt.
Text-Erklärung:
Der Erzähler grübelt darüber, dass ihn nach seinem Auftritt jemand einen „komischen Vogel“ nannte, weil er offen über seinen Glauben sprach. Mit humorvollen Bildern probiert er viele Vogelrollen an – Adler, Spatz, Hahn, Möwe, Storch, Kuckuck, Schwan, Star, Pelikan, Buchfink, Falke, Taube, Kauz – und merkt: Keiner passt so recht. Am Ende entscheidet er sich für den „Kreuzschnabel“ – nicht wegen einer Legende oder weil er kreuz und quer singt, sondern weil er über das Kreuz nicht den Schnabel halten kann. Er will von dem Mann erzählen, der dort sein Leben gab, und kann darüber nicht schweigen. Solange Menschen Hilfe brauchen und nach Erlösung rufen, will er davon singen, wie man am Kreuz neu anfangen kann. So nimmt er das Etikett des „komischen Vogels“ mit einem Lächeln an und bleibt bewusst ein „Kreuzschnabel“.Das Lied "Kreuzschnabel" ist in 1 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Kreuzschnabel (1985) Lieder zur Schallplatte |
3 |
![]() |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.