Mein lieber Jakob

1) Mein lieber Jakob, komm, setzt dich her, und lass uns mal so tun, als ob das möglich wär'. Und ich will dir erzählen, wie es mir so...

Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text jedoch abgedruckt.
Text-Erklärung:
Das Lied ist ein imaginäres Gespräch mit Jakob, dem der Sänger sein Herz ausschüttet, weil Jakob das Warten versteht. Er erinnert an Jakobs sieben Jahre Arbeit für Rahel, die ihm wie wenige Tage vorkamen, und fragt, wie das möglich war, wo für ihn selbst jeder Tag wie ein Jahr schleift. Vielleicht, so überlegt er, wäre das Warten leichter, wenn er wie Jakob etwas Konkretes zu schaffen hätte. Mit der Zeit merkt er aber: Im Warten liegt auch Gutes – eine Vorfreude vor der Freude und eine Zeit, die schiefe Wünsche geradebiegt. Er nimmt sich vor zu warten, notfalls bis ins Alter, um zu zeigen, dass seine Liebe die Verzögerung aushält und die Geliebte mehr als sieben Jahre wert ist. Am Ende tröstet ihn dieses „Gespräch“, und er hält sich daran fest, dass der Herr, dem Jakob gehörte, auch ihm die Kraft zur Geduld gibt.
Text: (1974)
Melodie: (1974)

Das Lied "Mein lieber Jakob" ist in 1 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Ich gehe weiter 15  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.