1) Preise, Zunge, das Geheimnis: Christi Leib in Herrlichkeit.
Unser König hat vergossen Blut, das alle Welt befreit.
Er, die Frucht des edlen Schoßes, herrschet bis in Ewigkeit.
Ref.: Jesus, Jesus, Jesus, dich beten wir an!
2) Uns gegeben, uns geboren, ward er einer Jungfrau Kind,
streute aus die Saat des Wortes denen, die auf Erden sind,
bis am Ende seines Wirkens Staunenswertes er beginnt.
3) In der Nacht beim letzten Mahle saß er in der Brüder Schar.
Als nach Weisung des Gesetzes nun das Mahl zu halten war,
gibt der Herr mit eignen Händen sich den Zwölf zur Speise dar.
4) Wort ist wahres Fleisch geworden: Brot kann wahres Fleisch nun sein.
In der Kraft desselben Wortes wird zu Christi Blut der Wein.
Ist's den Sinnen auch verborgen: Es genügt der Glaub allein.
5) Lasst uns dieses große Zeichen tiefgebeugt nun beten an.
Altes Zeugnis möge weichen, da der neue Brauch begann.
Was die Sinne nicht erreichen, nehme doch der Glaube an.
6) Gott dem Vater und dem Sohne sei der Lobgesang geweiht,
Freudenruf und Jubellieder, Ruhm und Segen allezeit,
und zugleich dem Heilgen Geiste Ehre, Preis und Herrlichkeit.
Gotteslob 2013, Nr. 493, Rechte: staeko.net
Originaltitel: Pange lingua
Das Lied "Preise, Zunge, das Geheimnis" ist in 2 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Er lebt! (2021) Liederbuch Gemeinschaft Emmanuel |
318 | |
![]() |
Gotteslob (2013) Katholisches Gebet- und Gesangbuch |
493 |
![]() |