Segne dieses Kind    

1) Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen,
dass es sehen lernt mit seinen eignen Augen
das Gesicht seiner Mutter und die Farben der Blumen
und den Schnee auf den Bergen und das Land der Verheißung.

2) Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen,
dass es hören lernt mit seinen eignen Ohren
auf den Klang seines Namens, auf die Wahrheit der Weisen,
auf die Sprache der Liebe und das Wort der Verheißung.

3) Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen,
dass es greifen lernt mit seinen eignen Händen
nach der Hand seiner Freunde, nach Maschinen und Plänen,
nach dem Brot und den Trauben und dem Land der Verheißung.

4) Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen,
dass es reden lernt mit seinen eignen Lippen
von den Freuden und Sorgen, von den Fragen der Menschen,
von den Wundern des Lebens und dem Wort der Verheißung.

5) Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen,
dass es gehen lernt auf seinen eignen Füßen
auf den Straßen der Erde, auf den mühsamen Treppen,
auf den Wegen des Friedens in das Land der Verheißung.

Schluss: Segne dieses Kind und hilf uns, ihm zu helfen,
dass es lieben lernt mit seinem ganzen Herzen.

Gotteslob 2013, Nr. 490, Rechte: staeko.net

Zum Text: Ein schöner Einfall des Textdichters, gleichzeitig mit der Bitte um Gottes Segen für das neugeborene Kind auch um Gottes Hilfe für uns (die Erwachsenen) zu bitten, dass wir wiederum Hilfe für das Kind sein können - das ergibt eine wunderbare „Hilfskette“!
In anderer Vertonung findet sich dieser Text auch im Gotteslob (Erna Woll, GL 636), dort freilich in einer aus unserer Sicht eher spröden Weise.

Zur Musik: Tempoangabe beachten, damit aus dem flotten nicht ein hastendes Singen wird!

Zur Ausführung (Ablaufvorschlag):
1. Instrumentales Vorspiel 1x Refrain mit Flöte
2. Strophen 1-3 ohne Flöte und 2. Singstimme. Gemeinde singt Refrain mit, mindestens die Refrainwiederholungen. Strophen am besten solistisch; sehr dezente Begleitung (Gitarre oder Piano nur 1 Akkord je Akkordwechsel)
3. Zwischenspiel
4. Strophen 4-6 werden durch Hinzufügung von Flöte und 2. Singstimme (Solist oder kleine Gruppe) gesteigert (evtl. erst bei Refrainwiederholung zufügen)
5. Abschluss: Nach der 6. Strophe singt Chor noch einmal leise zweistimmig „Herr, segne dieses Kind“

Dieser Info-Text stammt von Peter Deckert aus dem AK SINGLES Liedblatt Nr. 58/59/60

Text: (1971)
Melodie: , (1973), (1976), (1983), (1986), (1993), (1996)

Das Lied "Segne dieses Kind" ist in 27 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Immer und überall 228
Alles, was wir brauchen 34
Singt von Hoffnung 51  SCM  Amazon
Das Kindergesangbuch 97  SCM  Amazon
Durch Hohes und Tiefes 159  Amazon
Das Liederbuch 45  Amazon
Kommt und singt 256  SCM  Amazon
Atem des Lebens 126  Amazon
Himmel, Erde, Luft und Meer 60  Amazon
Gotteslob 490  SCM  Amazon
Evangelisches Gesangbuch: Regionalteil Nordelbien 565  Amazon
Singt Jubilate 78  Amazon
Ein Segen sein 581  Amazon
Kommt, atmet auf 120  Amazon
Ich freue mich 112  Amazon
Evangelisches Gesangbuch: Regionalteil Württemberg 581  Amazon
Cantate II 179  Amazon
Liederbuch Religion 208  Amazon
Dir sing ich mein Lied 300  Amazon
Stimmt mit ein 86  Amazon
Möge die Straße uns zusammenführen 57  Amazon
Meine Lieder 52  Amazon
Haste Töne 115  Amazon
Liederbuch für die Jugend 414  SCM  Amazon
Evangelisches Gesangbuch: Regionalteil Hessen und Nassau & Kurhessen-Waldeck 574  Amazon
Singe, Christenheit 693  Amazon
Liedblätter des Arbeitskreises Christliche Popularmusik 480
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.