Navigation Liederdatenbank
1) Dass Herdplatten heiß sind und Steine steinhart
und dass man an Messern sich schneiden kann –
das hörte ihr Ohr zwar, doch erst mit der...
Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text jedoch abgedruckt.
Text-Erklärung:
Das Lied erzählt von Elvira, die vieles erst durch schmerzliche Erfahrungen begreift – vom heißen Herd bis zu verpassten Bussen, leerem Geldbeutel und verletzter Liebe. Statt Trost bekommt sie immer wieder den tadelnden Refrain: „Siehste, Elvira … geschieht dir recht … jetzt musst du halt fühlen.“ Dadurch zieht sie sich zurück, verliert Mut und Vertrauen und rechnet schon mit weiterer Schuldzuweisung. Dann wendet sich der Blick: Warum sagt ihr niemand, dass Gott sich danach sehnt, ihr Tröster, Helfer und Freund zu sein? Gott freut sich nicht über Versagen und reibt kein Salz in Wunden. Sein Ruf klingt ganz anders: „Komm her, Elvira, wein dich bei mir aus – ich zeige dir den nächsten Schritt und gehe ihn mit dir.“ So wird aus moralischem Zeigefinger eine Einladung zu Gnade, Heilung und Begleitung.Das Lied "Siehste, Elvira" ist in 1 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Von Wegen (1992) Liederbuch |
56 |
![]() |
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.