Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text jedoch abgedruckt.
Auch nach folgender Melodie zu singen: Wie groß ist des Allmächtgen Güte
Text-Erklärung:
Das Lied preist die Schöpfung Gottes, die voller Wunder ist und als gut beschrieben wird. Es betont, dass Gott als Schöpfer nie aufhört, Neues zu schaffen, und dass Mann und Frau zur Ehe gerufen sind, um in Liebe zusammenzuleben und Gottes Willen zu erfüllen. Der Text weist darauf hin, dass alle guten Gaben Gottes – wie die Welt, das tägliche Brot und die Liebe – durch Egoismus und Selbstsucht bedroht sind und mahnt, diesen Gaben mit Dankbarkeit und Verantwortung zu begegnen. Die Bitte wird geäußert, Gottes Wort zu hören, damit wir bewahren, was uns anvertraut ist, anstatt es zu zerstören. In der Ehe soll gegenseitige Achtung und wachsende Liebe bestimmend sein, auch soll die Bereitschaft zu Vergebung und Treue füreinander bestehen. Die Gemeinde bittet um Gehorsam, Kraft und Mut, um Gottes Schöpfung zu bewahren und ein Leben nach seinem Willen zu führen. Schließlich wird darum gebetet, in der Kirche, im Glauben und in den Sakramenten zu leben, Gottes Frieden zu erfahren und einst ein seliges Ende zu finden. Insgesamt ist es ein Lied des Lobes und der Bitte um Bewahrung, Liebe, Treue und Gottes Segen im Leben.
Das Lied "Voll Wunder, Herr, ist deine Erde" ist in 2 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Lutherisches Gesangbuch (2017) |
402 |
|
![]() |
Singt dem Herrn |
465 |