Liederbuch: Singen, um gehört zu werden

Singen, um gehört zu werden

Neue Lieder aus drei Jahrzehnten

Liederbuch: Singen, um gehört zu werden Erscheinungsjahr: 2007

Das vorliegende Buch ist Joachim Schwarz gewidmet. Denn es gibt viele gute Gründe dafür, dass alle Textautoren und Melodisten, deren Lieder in diesem Buch versammelt sind, über die jüngste Jahrhundertschwelle hinweg dieses Kirchenmusikers, Lehrbeauftragten und Diakons gedenken, nicht nur aus Pietät und kollegialer Dankbarkeit. Dieses Buch dokumentiert einen kleinen Ausschnitt aus der TAKT-Arbeit, auch aus der Zeit, da die Gruppe diesen Namen noch nicht trug. Manche Lieder sind auf Kirchentagen oder anderswo prominent geworden, andere harren noch der Entdeckung. Gleich, ob das Wort oder der Gesang zuerst da war - die Gruppe TAKT möchte beides fördern: bewusstes Sprechen und bewusstes Singen.

18 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.



Inhaltsverzeichnis

Nr. Liedtitel Text / Autor
3 Es bleibt dabei: der Mond geht auf (Abendlied) (1996)
4 Mit dünnen Sohlen auf Steine getreten (1996)
5 Auf Erden Gast Sein (2001)
6 Gott es stimmt, die Hirten sind gegangen (2004)
7 Der Himmel ist heiter, kein Regen in Sicht (2004)
8 Damals, als Jesus geboren war (1967)
9 Freunde, dass der Mandelzweig (Das Zeichen) (1942)
10 Ich hab von einem Mann gehört (1997)
11 Als Jesus in der Wüste war (Der kleine Jonathan)
12 Der Herr hat uns das Salz genannt (1964)
13 Die Ängste derer, die noch glauben (1978)
14 Einer trage des anderen Last (1976)
15 Die Sache mit Gott ist wie andere Sachen
16 Du hast gesagt, ich will dich segnen (2002)
17 Vom Denken und Danken (1970)
18 Wer unbedingt auf dieser Erde (2003)
19 Elementares Tauflied (Eltern haben einen Namen ausge­sucht) (2003)
20 Der Engel steht abends am Tor