Gleichwie die Meereswoge ist, wer Weisheit mangelt, dieweil er nicht durch Gebet sie erlangt hat.   
  
  
   | 
           
 
  Gott hat das, was mehr ist, gegeben, so wird er auch das, was weniger ist, geben.   
  
  
   | 
           
 
  Gott hilft uns nicht immer am Leiden vorbei, aber er hilft uns hindurch.   
  
  
   | 
           
 
  Gott will, dass die Menschen ihn anrufen zur Seligkeit.   
  
  
   | 
           
 
  Gott, dein Vater, ist selber im Verborgenen, und er tut das Seine im Verborgenen, und ihm ist am liebsten, was im Verborgenen geschieht.   
  
  
   | 
           
 
  Jeder der zwanzig große Bibelwörter versteht, versteht die ganze Bibel.   
  
  
     Quelle:
  Aus dem Buch "Fragen Forschen Finden - Effektives Bibelstudium", CLV, 2015, Seite 22    (Buch kaufen)
   | 
           
 
  Mose befiehlt; der Apostel ermahnt.   
  
  
   | 
           
 
  Nimm das Werk des Glaubens nicht zu leicht; es ist eine Geburt von oben. Nimm die Wiedergeburt nicht zu schwer; sie besteht im Glauben.   
  
  
   | 
           
 
  Selbst in den Trübsalen rühmen wir uns Gottes. Unser Ruhm geht nicht nur auf das Künftige, in der Hoffnung, sondern er gilt auch schon jetzt.   
  
  
   | 
           
 
  Stark ist, wer tragen kann.   
  
  
   | 
           
 
  Vollkommen ist die Geduld, die sich freut.   
  
  
   | 
           
 
  Was aus der Erlösung folgt, auch das ist aus Gnaden und umsonst.   
  
  
   | 
           
 
  Wenn die Kirche wacker ist, so glänzt die Schrift. Wenn die Kirche kränkelt, so bleibt die Schrift liegen.   
  
  
   | 
           
 
  Wenn ich die Heilige Schrift in die Hand nehme, dann kann ich sagen: Das ist ein Brief, den Gott mir hat schreiben lassen. Danach soll ich mich richten und danach wir mich Gott richten.   
  
  
   | 
           
 
  Wer einmal einen rechten Anfang gemacht hat, der kommt dem Heil immer näher, oder das Heil vielmehr kommt ihm näher. Er darf nur warten.   
  
  
   |