Buch-Rezension: Das therapeutische Kalifat - Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts

Das therapeutische Kalifat

Autor:

In diesem kurzen, scharfzüngigen Buch stellt der katholische Autor die Wesenszüge des sog. „therapeutischen Kalifats“ dar, das Bürgerinnen und Bürger als Patienten sieht (S. 27f.) und sie mithilfe von Narrativen („erzählerische Interpretationen der Wirklichkeit“, S. 14) und Political Correctness (S. 17ff.) zur Genesung bringen möchte. Die ideologischen Grundlagen (S. 29ff.), Meinungsfreiheit (S. 33ff.) sowie die Beziehung von Macht und Moral (S. 36ff.) werden in diesem Zusammenhang kurz und verständlich dargestellt.

Der Autor endet mit den Schlussfolgerungen, dass man angesichts dieser gesellschaftlichen Situation dem eigenen Zeugnis vertrauen, öffentlich mitreden und nicht moralisieren soll (S. 39ff.). Mit einer deutlichen Prise Humor hat er ein Glossar einer politisch korrekten Wörtersammlung erstellt (S. 51ff.). Im Anhang benennt Gracia „positive“ und „negative“ Narrative zu Themen wie Klimawandel, Islam, Emanzipation der Frau, Abtreibung, Sexualität oder Migration.

Leider hat der Rezensent bei diesem Buch eine deutlichere thematische Auseinandersetzung erwartet und nicht nur eine karikierende Darstellung. Eine biblische Einordnung fehlt ebenso. Angesichts des stolzen Preises von sieben Euro für 63 Seiten hätte der Leser mehr Qualität erwarten dürfen, wenngleich die Darstellung den aktuellen Zeitlauf treffend beurteilt und den Finger in die Wunden legt.

 Die Rezension/Kritik stammt von: Thimo Schnittjer
 Kategorie: Sonstiges

  Verlag: Fontis
  Jahr: 2018
  ISBN: 978-3-03848-159-1
  Seiten: 64
 €    Preis: 7,00 Euro