Rezension lesen
Markus Widenmeyer (Hrsg.)
Auch das Universum besteht aus Atomen, die sehr strengen Naturgesetzen folgen. Diese Gesetze wiederum sind keinesfalls zufällig vorhanden, sondern Ausdruck einer grandiosen Ordnung, die im gesamten Kosmos von den fernsten Galaxien bis ins Innerste der Atomkerne herrscht. Diese Ordnung kann von Menschen erforscht und in der Sprache der Mathematik...
|
Rezension lesen
Ralf B. Bergmann
Der Autor, Jg. 1962, ist promovierter Physiker und Professor im Fachbereich Physik und Elektrotechnik. Er möchte dem Leser, der weder Philosophie, Theologie oder Naturwissenschaften studiert hat, zeigen, dass der Glaube an Gott vernünftig ist. Er ist überzeugt, dass dieser Glaube die Existenz und die erstaunlichen Eigenschaften der Welt besser...
|
Rezension lesen
Michael Rohde
In der Edition „Faszination Bibel“ der SCM Verlagsgruppe ist ein neues Werk erschienen, mit welchem der Leser einen soliden Einfluss auf das Verständnis der Bibel erlangen soll (S. 13).
Michael Rohde, von 2007 bis 2015 Professor für Altes Testament an der Theologischen Hochschule Elstal, gelingt es, mittels anschaulicher Formulierungen und...
|
Rezension lesen
Christoph Gerhard, Christian Lorey
Ein katholischer Pater und ein Lehrer beschreiben wirklich staunenswerte Dinge der Schöpfung. Sie schreiben über Naturkonstanten im Makro- und Mikrokosmos, über die Doppelnatur des Lichts, die Quantenwelt, die Schwerkraft, aber auch über Enzyme, die Photosynthese, über Bewegungen bei Pflanzen und über ein verrücktes Huhn. Man kann eine Menge...
|
Rezension lesen
Michael Brandt
Dr. Michael Brandt studierte Medizin und arbeitet als Radiologe in Dresden. Er beschäftigt sich seit etwa 30 Jahren mit der menschlichen Urgeschichte und mit Evolutionskritik. In seinem neuen Werk, das als Sonderband „Studium Integrale Special“ erschienen ist, diskutiert er neuere Forschungen der Paläoanthropologie und neu entdeckte sehr alte...
|
Rezension lesen
Timothy Keller
Der Verfasser ist ein geschätzter Pastor und Autor mit einem großen Herzen für Evangelisation. Er möchte mit diesem Büchlein Menschen helfen, die in der Spannung zwischen einem Glauben an Gott und an Evolution stehen. Dabei will er einerseits Evolution als Wissenschaft stehen lassen (nicht als Weltanschauung!), andererseits die Autorität der...
|
Rezension lesen
Matti Leisola
Dass Wissenschaft kein neutrales Spielfeld ist, auf dem Wissenschaftler nichts als die Wahrheit suchen, hat der Autor, emeritierter Professor für Bioprozesstechnik, vierzig Jahre lang erfahren müssen. Er arbeitete an verschiedenen Hochschulen und Universitäten, hat 140 Fachartikel geschrieben, die über 6000 Mal von anderen Wissenschaftlern...
|