|  Rezension lesen Bart D. EhrmanMan stelle sich Folgendes in Deutschland vor: Ein evangelikal geprägter Mann stellt in seinem Theologiestudium fest, dass es bei der Entstehung der Bibel innerhalb der verschiedenen Handschriften Unterschiede gibt. Manche Manuskripte der biblischen Grundtexte überliefern gelegentlich einen anderen Bibeltext als andere. Er folgert... | 
 	|  Rezension lesen Jacob G. Fijnvandraat, Alexander SeibelEin Buch über ein Buch. Es geht um das Werk von W.J. Ouweneel „Heilt die Kranken“, das 2005 im Asaph Verlag auf Deutsch erschienen ist. Die Übersetzung von Ouweneels Manuskript wurde vorher einem anderen christlichen Verlag angeboten, zu deren Verantwortlichen der Rezensent damals gehörte. Dieser Verlag hat aus einigen der im... | 
 	|  Rezension lesen Andreas SteinmeisterAsa, der Vater Josaphats, gehörte zu den gottesfürchtigen Königen Judas. Unter seiner Regierung kam es zu einer radikalen Umkehr zu Gott und er führte eine gewaltige Reformation des Gottesdienstes durch. Leider steht das Leben und Wirken dieses Mannes ein wenig im Schatten von Josaphat, Hiskia und Josia, denn nur sehr selten... | 
 	|  Rezension lesen Wolfgang BremickerWie kann ich mich davor schützen, im Dienst auszubrennen?, so die Leitfrage des Autors. Bremicker legte seinem Büchlein, das die Veröffentlichung seiner Abschlussarbeit einer seelsorgerlichen Ausbildung ist, eine Umfrage unter vollzeitlichen Gemeindemitarbeitern in Österreich zugrunde.
Er schreibt im ersten Teil über die... | 
 	|  Rezension lesen Helge StadelmannSechzehn Jahre sind inzwischen ins Land gezogen, seit die erste Auflage von Schriftgemäß predigen erschien, der mehrere Nachdrucke folgten. Nun legt der Autor, Rektor der Freien Theologischen Akademie in Gießen (D), eine wesentlich überarbeitete Neufassung seines homiletischen Lehrbuchs vor.
Im ersten Kapitel definiert... |