Halleluja lasst uns singen    

1) Halleluja lasst uns singen,
denn die Freudenzeit ist da!
Hoch in Lüften lasst erklingen,
was im dunklen Grab geschah.
Jesus hat den Tod bezwungen
und uns allen Sieg errungen.

Ref.: Halleluja, Jesus lebt,
Jesus lebt, Jesus lebt,
Halleluja, Jesus lebt!

2) Halleluja! Der in Qualen
wie ein Wurm zertreten war,
hebt die Fahne, glänzt in Strahlen,
unverletzt und ewig klar,
wandelt leuchtend wie die Sonne,
spendet Licht und Kraft und Wonne.

3) Halleluja! Auferstanden
ist die Freude dieser Zeit;
denn aus Leiden, Schmerz und Banden
geht hervor die Herrlichkeit.
Was im Tode scheint verloren,
wird in Christus neu geboren.

4) Halleluja! Ostersegen,
komm herab wie Morgentau,
dich in jedes Herz zu legen,
dass es froh nach oben schau
und zu neuem Wuchs und Leben
sich in Christus mög erheben.

5) Halleluja! Kommt, ihr Völker,
schaut den Hirten, der euch nährt.
Ewig grünen seine Weiden,
ewig seine Treue währt.
Nur bei dem ist Heil zu finden,
der den Tod hilft überwinden.

"Halleluja lasst uns singen" ist ein katholisches Geistliches Lied für die Osterzeit. Es erschien erstmals 1851 in Heinrich Bones "Cantate", in seiner heutigen Fassung dann 1891 in Joseph Hermann Mohrs Gesangbuch Psälterlein.

Text: (1851)
Melodie: (1836)
Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Halleluja_lasst_uns_singen

Das Lied "Halleluja lasst uns singen" ist in 5 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Denn du bist bei mir 49  SCM  Amazon
Rottenburger Chorbuch zum Gotteslob 796  Amazon
Gotteslob: Regionalteil Österreich 837  Amazon
Freiburger Chorbuch 2 62  Amazon
Dir sing ich mein Lied 200  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.