Gotteslob: Regionalteil Österreich
					     
		
  Erscheinungsjahr: 2013     
Katholisches Gesangs- und Gebetbuch für die (Erz-)Diözesen Österreichs.
     214 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.
     
     	Inhaltsverzeichnis als PDF speichern
	
Bei  bestellen
 bestellen
 
 
 
  | Nr. | Liedtitel | Text / Autor |  |  | 
  | 705 | Morgenlicht leuchtet | Jürgen Henkys (1987) |  |  | 
  
  | 706 | Die güldne Sonne voll Freud und Wonne | Paul Gerhardt (1666) |  |  | 
  
  | 707 | Für Speis und Trank (Kanon) | überliefert |  |  | 
  
  | 707 | Segne, Herr, was deine Hand (Kanon) | überliefert |  |  | 
  
  | 708 | Diesen Tag, Herr, leg ich zurück in deine Hände | Martin Gotthard Schneider (1967) |  |  | 
  
  | 709 | In dir allein wird meine Seele still | Hans Waltersdorfer (1983) |  |  | 
  
  | 710 | Allmächtiger, vor dir im Staube | Franz Seraph von Kohlbrenner (1777) |  |  | 
  
  | 710 | Nimm an, o Herr, die Gaben | Franz Seraph von Kohlbrenner (1777) |  |  | 
  
  | 710 | Hier liegt vor deiner Majestät | Franz Seraph von Kohlbrenner (1777) |  |  | 
  
  | 710 | Sieh' Vater von dem höchsten Throne | Franz Seraph von Kohlbrenner (1777) |  |  | 
  
  | 711 | Wohin soll ich mich wenden | Johann Philipp Neumann (1827) |  |  | 
  
  | 711 | Heilig, heilig, heilig, heilig ist der Herr | Johann Philipp Neumann (1827) |  |  | 
  
  | 711 | Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe | Johann Philipp Neumann (1827) |  |  | 
  
  | 711 | Noch lag die Schöpfung | Johann Philipp Neumann (1827) |  |  | 
  
  | 711 | Du gabst, o Herr, mir Sein und Leben | Johann Philipp Neumann (1827) |  |  | 
  
  | 711 | Mein Heiland, Herr und Meister | Johann Philipp Neumann (1827) |  |  | 
  
  | 711 | Herr, du hast mein Flehn vernommen | Johann Philipp Neumann (1827) |  |  | 
  
  | 716 | Gott in Höh sei Ehr geweiht | Unbekannt |  |  | 
  
  | 717 | Alle Menschen, höret | Sigisbert Kraft (1974) |  |  | 
  
  | 718 | Wir feiern heut ein Fest | Rolf Krenzer |  |  | 
  
  | 726 | Ehre sei Gott, Ehre sei Gott (Kanon) | Aus der Bibel / Herbert Beuerle |  |  | 
  
  | 727 | Ehre sei dir, unserm Gott | Kathi Stimmer-Salzeder (1989) |  |  | 
  
  | 728 | Zu dir, o Herr, erheb ich meine Seele | Aus der Bibel / Wolfgang Fürlinger (1979) |  |  | 
  
  | 729 | Dein Wort, o Gott, geleitet uns | Peter Joseph Klein (1969), Heinrich Rohr (1969) |  |  | 
  
  | 730 | Dein Wort, o Herr | Aus der Bibel / Gerhard Kronberg (1950) |  |  | 
  
  | 745 | Ehre sei dir, Christus | Liturgie |  |  | 
  
  | 755 | Höre uns, wir rufen dich | Eugen Eckert |  |  | 
  
  | 760 | Nimm an die Gaben (Wandle diese Gaben) | Hans Waltersdorfer (1983) |  |  | 
  
  | 761 | Gepriesen bist du, Herr (Ruf) | Liturgie |  |  | 
  
  | 762 | Wir bringen dir, o Vater | Hans Bernhard Meyer, Max Eham (1965) |  |  | 
  
  | 763 | Wir bringen gläubig Wein und Brot | Maria Luise Thurmair (1952) |  |  | 
  
  | 764 | Schau auf unsre Gaben | Antonio Mancuso, Giovanni Zappala |  |  | 
  
  | 765 | Unsere Gaben bringen wir | Werner Zuber |  |  | 
  
  | 766 | Wenn wir unsre Gaben bringen | Kathi Stimmer-Salzeder (1980) |  |  | 
  
  | 767 | Heilig, Herr, unser Gott | Kathi Stimmer-Salzeder (1984) |  |  | 
  
  | 768 | Sanctus Dominus Deus Sabaoth (Kanon) | Liturgie |  |  | 
  
  | 769 | Heilig, heilig, heilig ist der Herr des ganzen Universums | Liturgie, Giovanni Zappala |  |  | 
  
  | 770 | Heilig ist Gott Zebaot | München (1845) |  |  | 
  
  | 771 | Heilig, heilig, dreimal heilig | Albert Gereon Stein (1852) |  |  | 
  
  | 772 | Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth | Aus der Bibel, Gitta Leuschner (1976) |  |  | 
  
  | 773 | Heilig, Heilig, Hosanna in der Höhe | Liturgie |  |  | 
  
  | 774 | Wir preisen deinen Tod (Kanon) | Diethard Zils (1986) |  |  | 
  
  | 775 | Deinen Tod, o Herr, verkünden wir | Liturgie |  |  | 
  
  | 776 | Gott, du bist gut | Liturgie |  |  | 
  
  | 777 | Herr, wir preisen dich | Liturgie |  |  | 
  
  | 779 | Vater unser, der du bist im Himmel | Aus der Bibel / Giorgio Moroder (1975) |  |  | 
  
  | 783 | O Lamm Gottes, das die Sünden aller Welt | Heinrich Bone (1851) |  |  | 
  
  | 789 | Du bist das Brot, das den Hunger stillt (Du bist das Leben) | Thomas Laubach (1988), Winfried Pilz (1988) |  |  | 
  
  | 790 | Tauet, Himmel, den Gerechten | Michael Denis (1774) |  |  | 
  
  | 792 | Herr, sende, den du senden willst | Heinrich Bone (1847) |  |  | 
  
  | 793 | Werdet Licht | Aus der Bibel / Christian Kröning (1983) |  |  | 
  
  | 794 | Maranatha. O komm, Herr Jesus | Aus der Bibel / Ukraine |  |  | 
  
  | 795 | Maria, sei gegrüßet | Michael Denis (1774) |  |  | 
  
  | 796 | Freut euch und jubelt | Aus der Bibel / Max Eham (1976) |  |  | 
  
  | 797 | Siehe, dein König kommt zu dir (Kanon) | Aus der Bibel / Hadwig Michaelis (1962) |  |  | 
  
  | 799 | O Jubel, o Freud! | Wien (1740) |  |  | 
  
  | 800 | Alle Enden der Erde schauen Gottes Heil | Aus der Bibel / Wolfgang Reisinger (2007) |  |  | 
  
  | 801 | Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun | Carl Riedel (1870) |  |  | 
  
  | 802 | Ihr Kinderlein, kommet | Christoph von Schmid (1811) |  |  | 
  
  | 803 | Stille Nacht, heilige Nacht | Joseph Mohr (1816) |  |  | 
  
  | 805 | Unser Heiland ist geborn (Kanon) | Paul Ernst Ruppel (1955) |  |  | 
  
  | 806 | Ich steh an deiner Krippen hier | Paul Gerhardt (1653) |  |  | 
  
  | 807 | Der Heiland ist geboren (Freut euch von Herzen) | Grafschaft Glatz |  |  | 
  
  | 808 | Hodie Christus natus est | Liturgie |  |  | 
  
  | 809 | In tiefer Nacht trifft uns die Kunde | Peter Pawlowsky (1976) |  |  | 
  
  | 810 | Der Abglanz des Vaters | Karl Amon (1997) |  |  | 
  
  | 811 | Ein Stern im hellem Brande | Karl Borromäus Frank |  |  | 
  
  | 812 | Singen wir mit Fröhlichkeit | überliefert |  |  | 
  
  | 813 | Maria ging geschwind | Paderborn (1628) |  |  | 
  
  | 814 | O höre, Herr, erhöre mich | Georg Thurmair (1963) |  |  | 
  
  | 815 | Sag ja zu mir, wenn alles nein sagt | Diethard Zils (1970) |  |  | 
  
  | 816 | Hör uns, o Schöpfer voller Huld | Vinzenz Stebler (1966) |  |  | 
  
  | 817 | Hör uns, o Schöpfer voller Huld | Vinzenz Stebler (1966) |  |  | 
  
  | 818 | Aus der Tiefe rufen wir zu dir | Kempten (1843) |  |  | 
  
  | 819 | Lass mich deine Leiden singen | Michael Denis (1774) |  |  | 
  
  | 820 | Herr Jesus Christ, wir suchen dich | Hildegard Holzer (1954) |  |  | 
  
  | 821 | Jesus zieht in Jerusalem ein | Gottfried Neubert (1968) |  |  | 
  
  | 822 | O du mein Volk, was tat ich dir? (Improperien) | Markus Fidelis Jäck (1817) |  |  | 
  
  | 823 | Heil’ges Kreuz, sei hochverehret | Wien (1857) |  |  | 
  
  | 824 | Rette, o Herr, dein Volk | Liturgie |  |  | 
  
  | 825 | Frohlocket, ihr Himmel (Ruf zum Exsultet) | Markus Eham (2010) |  |  | 
  
  | 826 | Jauchzet dem Herren | Albert Höfer (Theologe) |  |  | 
  
  | 827 | Christ ist erstanden von den Toten | überliefert |  |  | 
  
  | 829 | Der Heiland ist erstanden | Michael Denis (1774) |  |  | 
  
  | 833 | Christus ist erstanden | Franz Joseph Weinzierl (1813), Köln (1844) |  |  | 
  
  | 834 | Das Grab ist leer, der Held erwacht | Franz Seraph von Kohlbrenner (1777) |  |  | 
  
  | 835 | Ich weiß, dass mein Erlöser lebt, halleluja | Liturgie |  |  | 
  
  | 836 | Surrexit Christus (Kanon) | Liturgie |  |  | 
  
  | 837 | Halleluja lasst uns singen | Heinrich Bone (1851) |  |  | 
  
  | 838 | Christ ist erstanden! Halleluja! (Kanon) | Unbekannt |  |  | 
  
  | 839 | Sende deinen Geist aus (Kanon) | Aus der Bibel / überliefert |  |  | 
  
  | 840 | Komm, heilger Geist mit deiner Kraft | Klaus Okonek (1971), Hans-Joachim Raile (1971) |  |  | 
  
  | 841 | Öffne meine Ohren, Heiliger Geist | Unbekannt |  |  | 
  
  | 842 | Feuer und Flamme, lebendiges Licht | Andreas Schätzle (2003) |  |  | 
  
  | 843 | Komm, o komm, du Tröster mein | Heinrich Bone (1851) |  |  | 
  
  | 844 | Veni Creator Spiritus (Kanon) | Ateliers et Presses de Taizé |  |  | 
  
  | 845 | Sende aus deinen Geist | Aus der Bibel / Albert Jenny (1966), Wolfgang Reisinger (2007) |  |  | 
  
  | 846 | Komm, Heiliger Geist, auf uns herab | Konstanz (1812) |  |  | 
  
  | 847 | Pfingstsequenz (Komm herab, o Heil'ger Geist) | Markus Jenny (1971), Maria Luise Thurmair (1971) |  |  | 
  
  | 848 | Herr, ich glaube, Herr ich hoffe | Maria Luise Thurmair, Österreich (1767) |  |  | 
  
  | 849 | Jesu Herz, Dich preist mein Glaube | Unbekannt |  |  | 
  
  | 850 | Dem Herzen Jesu singe | Aloys Schlör (1841) |  |  | 
  
  | 852 | Auf, zum Schwure, Volk und Land | Josef Seeber (1896) |  |  | 
  
  | 853 | Schönster Herr Jesu | Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |  |  | 
  
  | 854 | Liebe ist nicht nur ein Wort | Eckart Bücken (1973) |  |  | 
  
  | 856 | Du bist das Licht der Welt, du bist der Glanz | Helga Poppe (1977) |  |  | 
  
  | 857 | Den meine Seele liebt | Silja Walter |  |  | 
  
  | 858 | Sei gegrüßt, Jesus Christus, unser Licht | Albert Höfer (Theologe) |  |  | 
  
  | 859 | Unser Leben sei ein Fest | Werner Morgenstern, Alois Albrecht (1972), Bernhard Ferkinghoff (1972), Karin Heinen (1972), Josef Metternich (1972), Kurt Rose (1982) |  |  | 
  
  | 860 | Christus, unsere Hoffnung | Bernhard Oberparleiter, Johann Simon Kreuzpointner (2007) |  |  | 
  
  | 861 | Anbetung, Dank und Ehre | Ulm (1792), Albert Schmidt (2010) |  |  | 
  
  | 862 | Hallelu Hallelu Hallelu Halleluja (preiset den Herrn) | Aus der Bibel / Hans-Ludwig Berger, überliefert |  |  | 
  
  | 863 | Großes hat der Herr an uns getan | Aus der Bibel / Wolfgang Reisinger (2007) |  |  | 
  
  | 864 | Höchster, allmächtiger und guter Herr (Sonnengesang) | Franz von Assisi, Johannes Lehrner |  |  | 
  
  | 865 | Fröhlich lasst uns Gott lobsingen | Christoph Friedrich Neander, München (1810), Albert Schmidt (2011) |  |  | 
  
  | 866 | Ein Danklied sei dem Herrn | Guido Maria Dreves (1886) |  |  | 
  
  | 867 | Ich sing dir mein Lied | Fritz Baltruweit (1994), Barbara Hustedt (1994) |  |  | 
  
  | 868 | Sing mit mir ein Halleluja | Thomas Eger (1973) |  |  | 
  
  | 869 | Danket dem Herrn, er ist gütig | Aus der Bibel / Josef Seuffert (1972) |  |  | 
  
  | 871 | Lobpreisend dankt dem Herrn und Gott | Maria Luise Thurmair (1941), Albert Schmidt (2011) |  |  | 
  
  | 872 | Lobpreiset Gott, den höchsten Herrn | Maria Luise Thurmair (1941) |  |  | 
  
  | 873 | Herr, deine Werke danken dir (Kanon) | Aus der Bibel / Christoph Mühlthaler (2009) |  |  | 
  
  | 874 | Singet, danket unserm Gott | Kurt Rommel (1963) |  |  | 
  
  | 875 | Preist den Herrn, denn er ist gut | Aus der Bibel, EGB-Kommission |  |  | 
  
  | 876 | Lobe den Herrn, meine Seele, und seinen heiligen Namen (Kanon) | Aus der Bibel / Norbert Kissel (1987) |  |  | 
  
  | 877 | Wie schön ist es, dem Herrn zu danken | Aus der Bibel / Josef Seuffert (1975) |  |  | 
  
  | 878 | Lobet den Herren, klatscht in die Hände (Kanon) | Martin Schomaker (1983) |  |  | 
  
  | 879 | Unsres Herzens Stimme für dich, unsern Gott | Kathi Stimmer-Salzeder (1999) |  |  | 
  
  | 881 | Jubelt dem Herrn alle Lande | Aus der Bibel / Wolfgang Reisinger (2007) |  |  | 
  
  | 884 | Singet, singet, singet dem Herrn (Kanon) | Aus der Bibel / Johannes Petzold (1958) |  |  | 
  
  | 886 | Lasst uns miteinander (Kanon) | überliefert |  |  | 
  
  | 887 | Ja, ich will euch tragen | Jochen Klepper (1938) |  |  | 
  
  | 889 | Der Herr ist mein getreuer Hirt, nichts fehlt mir | Aus der Bibel, Sigisbert Kraft (1974) |  |  | 
  
  | 891 | Alle meine Quellen entspringen in dir | Leonore Heinzl (1984) |  |  | 
  
  | 892 | Meine Seele ist stille in dir | Klaus Heizmann (1991) |  |  | 
  
  | 893 | Hände, die schenken | Claus-Peter März |  |  | 
  
  | 894 | Wechselnde Pfade (Kanon) | überliefert |  |  | 
  
  | 896 | Mit dir geh ich alle meine Wege | Kathi Stimmer-Salzeder (1998) |  |  | 
  
  | 897 | Von guten Mächten wunderbar geborgen | Dietrich Bonhoeffer (1944) |  |  | 
  
  | 898 | Schweigen möchte ich, Herr | Jörg Zink (1970) |  |  | 
  
  | 899 | Herr, du bist mein Trost, mein Licht | Aus der Bibel / Gerhard Kronberg |  |  | 
  
  | 899 | Sein Wort ist mir Weg und Hilfe | Christa Feierabend |  |  | 
  
  | 900 | Wie der Hirsch verlangt nach frischem Wasser | Aus der Bibel / Markus Eham (2003) |  |  | 
  
  | 901 | So nimm denn meine Hände | Julie Katharina Hausmann (1862) |  |  | 
  
  | 902 | Herr erhebe dich (Kanon) | Aus der Bibel / Christoph Mühlthaler (2008) |  |  | 
  
  | 903 | Sei unser Gott, der alle Welt | Lothar Zenetti |  |  | 
  
  | 904 | Der Himmel geht über allen auf (Kanon) | Wilhelm Willms (1974) |  |  | 
  
  | 905 | Meine Seele dürstet allezeit nach Gott | Aus der Bibel / Fritz Schieri (1965) |  |  | 
  
  | 906 | Lobpreist den Herrn, ihr Menschen all | Österreich |  |  | 
  
  | 907 | Meine Zeit steht in deinen Händen | Peter Strauch (1980) |  |  | 
  
  | 908 | Fürchte dich nicht, den Frieden zu leben | Hermann-Josef Eimüller |  |  | 
  
  | 909 | Da wohnt ein Sehnen tief in uns | Eugen Eckert (1999) |  |  | 
  
  | 910 | Näher, mein Gott, zu dir, Herr, ich bin dein | Linz (1959) |  |  | 
  
  | 911 | Die Seligpreisungen (Herr Jesus, gedenke unser) | Aus der Bibel / Ukraine |  |  | 
  
  | 912 | Gott ist Licht! In ihm ist keine Finsternis | Aus der Bibel / Hans Haselböck (1668) |  |  | 
  
  | 913 | Bleib mit deiner Gnade bei uns | Ateliers et Presses de Taizé (1982) |  |  | 
  
  | 914 | Schone, o Herr, schone deines Volkes | Liturgie |  |  | 
  
  | 915 | Herr, wie du willst, soll mir geschehn | Rupert Mayer |  |  | 
  
  | 916 | Gott und Vater, voll Vertrauen | Ignaz Franz |  |  | 
  
  | 917 | Stark wie der Tod ist die Liebe | Aus der Bibel, Maria Luise Thurmair |  |  | 
  
  | 919 | Vater, ich will dich preisen | Walter Gschwandtner (1975) |  |  | 
  
  | 920 | Herr, wir bitten: Komm und segne uns | Peter Strauch (1977) |  |  | 
  
  | 921 | Es segne und behüte uns | Lothar Gassmann (2014) |  |  | 
  
  | 921 | Gott, du bist Anfang und Ende | Liturgie |  |  | 
  
  | 921 | Komm, Herr, segne uns (Kanon) | Liturgie |  |  | 
  
  | 922 | Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen | Johann Andreas Cramer (1780) |  |  | 
  
  | 923 | Strahlen brechen viele aus einem Licht | Dieter Trautwein (1976) |  |  | 
  
  | 924 | Fest soll mein Taufbund immer stehn | Christoph Bernhard Verspoell (1810) |  |  | 
  
  | 926 | Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind (Kanon) | Aus der Bibel / Kommunität Gnadenthal (1972) |  |  | 
  
  | 927 | Wer glaubt, ist nie allein | Hagen Horoba (2006) |  |  | 
  
  | 928 | Das eine Brot wächst auf vielen Halmen | Lothar Zenetti (1972) |  |  | 
  
  | 929 | Wir sind das Volk des Herrn | Aus der Bibel / Wolfgang Reisinger (2007) |  |  | 
  
  | 929 | Kündet den Völkern die Herrlichkeit des Herrn | Aus der Bibel / Heinrich Rohr (1970) |  |  | 
  
  | 931 | Christen, lasst die Knie uns beugen | Mainz (1787) |  |  | 
  
  | 932 | Uns zum Himmel zu erheben | Christoph von Schmid |  |  | 
  
  | 933 | Kommt, ihr Christen, all zusamm | Joseph Gabler (1890) |  |  | 
  
  | 934 | Halleluja! Lobet Gott in dem hochgeweihten Brote | Maria Luise Thurmair (1941) |  |  | 
  
  | 935 | Kommet, lobet ohne End | Prag (1783) |  |  | 
  
  | 936 | Wir beten an, dich wahrer Mensch und Gott | Franz Seraph von Kohlbrenner (1777), Paul Beier (1973) |  |  | 
  
  | 937 | Wir beten dich an im heiligen Brot | Norbert M. Becker |  |  | 
  
  | 938 | Deinem Heiland, deinem Lehrer (Lauda Sion) | Franz Xaver Riedel (1773) |  |  | 
  
  | 939 | Sooft wir essen von diesem Brot (Kanon) | Liturgie |  |  | 
  
  | 940 | Pange, lingua, gloriosi | Thomas von Aquin (1263) |  |  | 
  
  | 941 | Jesu, der du Blut und Leben | Johann Michael Sailer |  |  | 
  
  | 942 | Herr, du hast dein Volk genährt | Aus der Bibel / Antiphonale |  |  | 
  
  | 943 | Lasst uns den Herrn erheben | Albert Höfer (Theologe) |  |  | 
  
  | 944 | Fahr hin, o Seel, zu deinem Gott | Graz (1793) |  |  | 
  
  | 945 | Wenn wir in höchsten Nöten sein | Paul Eber (1566) |  |  | 
  
  | 946 | Rosenkranzkönigin | Johann Baptist Tafratshofer (1889), Maria Luise Thurmair (1981) |  |  | 
  
  | 947 | Erhebt in vollen Chören Maria, singt ihr Lob | Deutschland (1784), Düsseldorf (1798) |  |  | 
  
  | 948 | Wunderschön prächtige | Laurentius von Schnifis (1692), Heinrich Bone (1847) |  |  | 
  
  | 950 | Nun sind wir alle frohgemut | Georg Thurmair (1935) |  |  | 
  
  | 951 | Der Engel begrüßte die Jungfrau Maria | Österreich |  |  | 
  
  | 953 | Der Güldene Rosenkranz | Innsbruck (1640) |  |  | 
  
  | 954 | Maria, wir dich grüßen | P. Martin Cochen (1712) |  |  | 
  
  | 956 | Der Engel des Herrn | Österreich (1849), Michael Pfliegler (1927) |  |  | 
  
  | 957 | Wie schön glänzt die Sonn | Österreich |  |  | 
  
  | 958 | Du bist der Ruhm Jerusalem | Aus der Bibel / Josef Kronsteiner |  |  | 
  
  | 959 | Wir ziehen zur Mutter der Gnade (Pilgerlied) | Guido Görres (1843) |  |  | 
  
  | 961 | O Maria, Jungfrau, Makellose | Klaus Meglitsch (2003) |  |  | 
  
  | 962 | Tota pulchra es Maria (O Maria, wie schön bist du) | Alice Bartelli, traditionell |  |  | 
  
  | 963 | Glorwürdge Königin | Johann Emanuel Veith |  |  | 
  
  | 964 | Gebenedeit bist du, Jungfrau Maria | Aus der Bibel / Hermann Kronsteiner |  |  | 
  
  | 965 | Mädchen, du in Israel | Diethard Zils |  |  | 
  
  | 966 | Gott hat mir längst einen Engel gesandt | Eugen Eckert (1996) |  |  | 
  
  | 967 | Sankt Leopold, o denke an unser Volk und Land | Albert Schmidt (2009) |  |  | 
  
  | 968 | Du rufst mich im Dunkel dieser Zeit | Martin Winklbauer (1989) |  |  | 
  
  | 969 | Heilige Hemma, hör unser Flehn | Dolores Vieser-Aichbichler (1988) |  |  | 
  
  | 970 | O Gott, streck aus die milde Hand | Paul Beier, Georg Thurmair, Rudolf Bischof (2010), Hans Dieter Mairinger (2011), Albert Schmidt (2012) |  |  | 
  
  | 971 | Preiset den Herrn, der mächtig sich erwiesen | Michael Wilhelm (1993) |  |  | 
  
  | 972 | Sankt Josef, dich hat Gott bestellt | Petronia Steiner, Friedrich Dörr (1974) |  |  | 
  
  | 973 | Mit Jubel lasst uns preisen | Fredinand Grell, Albert Schmidt (2010) |  |  | 
  
  | 975 | Du, Herr der Völker und der Zeit | Thomas Dolezahl, Albert Schmidt |  |  | 
  
  | 989 | Christus, dein Licht | Augustinus, Jacques Berthier (1992) |  |  |