1) Hier ist nicht mein Vaterland,
dies zu wissen ist mir Wonne,
die ich nie zuvor gekannt.
Jesus, unsre Gnadensonne
hat als Sein mich anerkannt,
mir gezeigt mein Vaterland,
mir gezeigt mein Vaterland
2) Hier ist nicht mein Vaterland,
hab auch keine Lust zu bleiben,
wo der eitle Erdentand
und der Sünde finstres Treiben
mir so deutlich zeigt und spricht:
Hier ist deine Heimat nicht,
hier ist deine Heimat nicht.
3) Hier ist nicht mein Vaterland,
aber ich bin auf der Reise
und der Weg ist wohlgebahnt,
geht's auch gleich nach Pilgerweise
manchen steilen Berg hinan,
geht es dennoch himmelan,
geht es dennoch himmelan.
4) Hier ist nicht mein Vaterland,
drum ich auch an manchen Orten,
wo zuvor ich wohl bekannt,
ganz ein Fremdling bin geworden.
Frag ich: "Wollt ihr mit mir gehn?"
Lachen sie und bleiben stehn,
lachen sie und bleiben stehn.
5) Hier ist nicht mein Vaterland,
dort nur, wo der Erde Wehen
völlig, ewig sind verbannt.
Wenn wir uns dort wiedersehen,
preisen wir mit aller Macht den,
der uns hat heimgebracht,
der uns hat heimgebracht.
Text-Erklärung:
Das Lied behandelt das Motiv, dass die Welt nicht das wahre Zuhause („Vaterland“) des Christen ist. Der Gläubige empfindet Freude darüber, dass Jesus ihn als Sein Eigen angenommen und ihm das wahre Vaterland gezeigt hat – die himmlische Heimat bei Gott. Die irdische Welt erscheint ihm hingegen als vergänglich, voller Eitelkeit und Sünde, weshalb er keine Sehnsucht verspürt, hier zu bleiben. Sein Leben versteht er als eine Pilgerreise, die – trotz mancher Mühsal und Anstrengung – doch immer weiter dem Himmel entgegenführt. Weil er auf diese ewige Heimat ausgerichtet ist, fühlt er sich auch unter anderen Menschen manchmal als Fremder und erfährt, dass viele sein Anliegen nicht teilen. Die echte Heimat sieht er allein in der Ewigkeit bei Gott, wo das Leid der Erde ein Ende haben wird. Dort, in der Gemeinschaft mit anderen Gläubigen, will er Gott für die Heimkehr in das wahre Vaterland loben. Das Lied bringt somit die Sehnsucht nach Himmel und die Fremdheitserfahrung des Christen in der Welt zum Ausdruck.
Das Lied "Hier ist nicht mein Vaterland" ist in 6 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Liederbuch Band 1 (2016) |
272 | |
![]() |
Trostlieder (2013) |
26 |
|
![]() |
Singt dem Herrn (2009) |
714 |
![]() |
![]() |
Geistlicher Liederschatz (2000) |
855 | |
![]() |
Geistlicher Liederschatz (2000) |
1038 | |
![]() |
Gemeinschaftslieder (1995) für Gemeinde und Familie |
598 |
|