Hingeopferter Versöhner    

1) Hingeopferter Versöhner
auf dem Hügel, bleich und bloß,
bist du mein, kann nimmer schöner
werden mein gefallnes Los.
Bessres hab ich nie gefunden,
seit ich mein dich nennen darf,
seit ich tief in deine Wunden
meiner Hoffnung Anker warf.

2) Zieh mir Sinnen und Gedanken
auf dich, mein Erlöser, hin,
lass mich laufen in den Schranken
wozu ich verordnet bin.
Zeige mir, wie alle Dinge
dieser Welt vergänglich sind,
wie sie ärmlich und geringe
bald zerstäuben in den Wind.

3) Alles, was im Lauf mich hindert
nach dem vorgesteckten Ziel,
was zu dir die Liebe mindert
und die Lauheit fördern will,
was sich unterm Heuchelscheine
nahet mit dem Judaskuss;
o zertritt es unter deine
Füße, dass es sterben muss.

4) Lieber Herr, erhalt mich stündlich
in der Geistessammlung hier,
und nimm das zerstreute, sündlich
laue Wesen weg von mir.
Lass mich gehen abgesondert,
abgelöst vorn Erdentand,
unbekannt und unbewundert,
froh, dass ich mit dir bekannt.

5) Präge mir's mit deinem Finger
brennend in die Seele ein,
dass nur solche deine Jünger,
deine Erben können sein,
welche allem abzusagen,
was sie haben, sich nicht scheun,
die ihr Kreuz, dir folgend tragen
und sich deiner Leiden. freun.

6) Du willst meine erste Liebe,
auch die letzte willst du sein;
senke drum die andern Triebe
selbst in deinen Tod hinein.
Werde du mir täglich schöner,
einzig liebenswert und groß,
hingeopferter Versöhner
auf dem Hügel bleich und bloß.

Text-Erklärung:
Der Liedtext ist ein christliches Gebet, das sich an Jesus Christus als Opfer und Versöhner richtet, der am Kreuz auf Golgatha gestorben ist. Der Sänger betont, dass das eigene Leben durch Jesus eine neue, bessere Hoffnung gefunden hat und nichts Wertvolleres existiert, als zu Christus zu gehören. Es wird um innere Ausrichtung auf Jesus gebeten, darum, dass alle weltlichen Dinge als vergänglich erkannt werden und dass deren Einfluss schwinden möge. Der Text bittet darum, dass alles, was den Glaubensweg behindert oder die Liebe zu Jesus schwächt – selbst unter dem Anschein der Frömmigkeit – beseitigt wird. Weiterhin wird um Stärkung im Glauben und um geistige Sammlung gebeten, um ein Leben fern von äußerlicher Bewunderung zu führen, aber verbunden mit Christus. Es wird gebetet, dass der Sänger Bereitschaft findet, allen weltlichen Gütern zu entsagen, das Kreuz zu tragen und sich auch an Jesu Leiden zu freuen. Schließlich bittet das Lied darum, dass Jesus stets die erste und letzte Liebe bleibt, alle anderen Begierden überwindet und noch anziehender für das eigene Herz wird.
Text:
Melodie:
Alternative Melodie: Herz und Herz vereint zusammen

Das Lied "Hingeopferter Versöhner" ist in 3 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Gemeinschaftsliederbuch 418  Amazon
Neuapostolisches Gesangbuch 85  Amazon
Reichs-Lieder 424  SCM  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.