Hört, es singt und klingt mit Schalle    

1) Hört, es singt und klingt mit Schalle:
Fürcht' euch nicht, ihr Hirten alle!
Macht euch auf, geht hin zum Stalle:
Gott ward Mensch, des freut euch sehr.

2) Seht, ein Stern ist aufgegangen
denen, die in Nacht gefangen.
Zu dem Kinde voll Verlangen
ziehn von fern die Könige her.

3) Mit den Hohen und Geringen
wolln auch wir ihm Gaben bringen,
Gloria voll Freude singen
mit der Engel großem Heer.

4) Denn er ist zur Welt gekommen
für die Sünder und die Frommen,
hat uns alle angenommen,
uns zum Heil und Gott zur Ehr.

Gotteslob 2013, Nr. 240, Rechte: staeko.net

Der alte „Quempas“ hat hier eine neue Textfassung erhalten. Es handelt sich um die seit dem Spätmittelalter bekannte Kombination von zwei ursprünglich selbständigen Liedern und einem abschließenden kurzen Stück. Der erste Teil, ursprünglich mit dem Text „Quem pastores laudavere“ oder deutsch „Den die Hirten lobeten sehre“ wurde früher oft zeilenweise reihum von vier in der Kirche verteilten Schülergruppen gesungen. Die Melodien oder Melodieteile gehören zum Typus der „Cantio“ mit Dreiertakt und Dreiklangsmelodik. (Andreas Marti)

Text: (1971)
Melodie: Den die Hirten lobeten sehre (Quem pastores laudavere)

Das Lied "Hört, es singt und klingt mit Schalle" ist in 7 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Gotteslob 240  SCM  Amazon
Freiburger Chorbuch 2 76  Amazon
Chorbuch a tre 21  Amazon
Dir sing ich mein Lied 155  Amazon
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) 389  Amazon
Leuchte, bunter Regenbogen 16  Amazon
Wir singen Gottes Lob 156  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.