Leuchte, bunter Regenbogen
Gemeinsame geistliche Kinderlieder der deutschsprachigen Christenheit

Erscheinungsjahr: 1986
290 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.
Inhaltsverzeichnis als PDF speichern
Bei
bestellen
| Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
|
|
| 1 |
Wir sagen euch an den lieben Advent |
Maria Ferschl (1954) |
|
|
| 2 |
Wir sagen euch an den lieben Advent |
Maria Ferschl (1954) |
|
|
| 3 |
Bereitet dem Herrn den Weg (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1975) |
|
|
| 4 |
Macht hoch die Tür |
Georg Weissel (1623) |
|
|
| 5 |
Tau aus Himmelshöhn |
Maria Luise Thurmair (1952) |
|
|
| 6 |
Es kommt ein Schiff, geladen |
Straßburg (1450), Daniel Sudermann (1626) |
|
|
| 7 |
Er ist die rechte Freudensonn (Kanon) |
Georg Weissel (1623) |
|
|
| 8 |
Siehe, dein König kommt (Kanon) |
Aus der Bibel, Hadwig Michaelis (1962) |
|
|
| 9 |
Nun sei uns willkommen (Kanon) |
Aachen (1400) |
|
|
| 11 |
Wie bin ich froh, wenn Weihnacht ist (Jesu Geburtstag) |
Lieselotte Holzmeister (1963) |
|
|
| 12 |
Ein Kindlein ist uns geboren im Stall (Er wurde arm) |
Maria Luise Thurmair (1972) |
|
|
| 13 |
Singt Frieden auf Erden (Kanon) |
Arno Pötzsch, Martin Gotthard Schneider |
|
|
| 14 |
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) |
Nikolaus Herman (1550) |
|
|
| 15 |
Vom Himmel hoch, da komm ich her |
Martin Luther (1535) |
|
|
| 16 |
Hört, es singt und klingt mit Schalle |
Markus Jenny (1971) |
|
|
| 17 |
Es ist für uns eine Zeit angekommen |
Maria Wolters (1957) |
|
|
| 18 |
Uns ist ein Kindlein heut geborn (Kanon) |
Aus der Bibel / Heinrich Spitta (1932) |
|
|
| 19 |
Stille Nacht, heilige Nacht |
Joseph Mohr (1816) |
|
|
| 20 |
Lasst uns nun gehen gen Bethlehem (Kanon) |
Aus der Bibel / Fritz Dietrich (1935) |
|
|
| 21 |
Es ist ein Ros entsprungen |
Mainz (1585), Trier (1587), Friedrich Layritz (1844) |
|
|
| 22 |
Christus ist geboren. Halleluja (Kanon) |
AÖL (1983) |
|
|
| 23 |
Freu dich, Erd und Sternenzelt |
Leitmeritz (1844), Johannes Pröger (1950) |
|
|
| 24 |
Der Heiland ist geboren (Freut euch von Herzen) |
Grafschaft Glatz |
|
|
| 25 |
Licht, das uns erschien |
Maria Luise Thurmair (1952) |
|
|
| 26 |
Nun freut euch, ihr Christen |
John Francis Wade (1743), Étienne-Jean-François Borderies (1790) |
|
|
| 27 |
Ei, was großes Wunder hat uns Gott gemacht |
Eichsfeld (1690), Duderstadt (1724) |
|
|
| 28 |
Ein Kind ist uns geboren (Weihnachtssegen) |
Oberbayern |
|
|
| 29 |
Gelobet seist du, Jesu Christ |
Medingen (1380), Martin Luther (1524) |
|
|
| 30 |
Bruder, ich geh auch mit dir |
Oberbayern |
|
|
| 32 |
Was soll das bedeuten |
Daniel Paur (1656) |
|
|
| 33 |
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun |
Carl Riedel (1870) |
|
|
| 34 |
Auf, auf! Ihr Buben |
Kärnten (1913) |
|
|
| 35 |
Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon) |
Aus der Bibel / Ludwig Ernst Gebhardi (1830), Hermann Rauhe (1990) |
|
|
| 36 |
Als ich bei meinen Schafen wacht |
Köln (1623) |
|
|
| 37 |
Vom Himmel hoch, o Engel, kommt |
Friedrich Spee von Langenfeld (1623) |
|
|
| 38 |
O laufet, ihr Hirten |
Schlesien (1842) |
|
|
| 39 |
Engel auf den Feldern singen |
Maria Luise Thurmair (1954) |
|
|
| 40 |
Ich hab was gefunden |
Friedrich Hoffmann (1958) |
|
|
| 41 |
Ehre sei Gott (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1938) |
|
|
| 42 |
O Freude über Freude, ihr Nachbarn kommt und hört |
Schlesien (1840) |
|
|
| 43 |
Ihr Kinderlein, kommet |
Christoph von Schmid (1811) |
|
|
| 44 |
Über Betlehem ist ein Stern aufgegangen |
Friedrich Hoffmann (1968) |
|
|
| 45 |
Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein |
Friedrich Spee von Langenfeld (1637) |
|
|
| 46 |
In dulci jubilo |
Dresden (1440), Leipzig (1545) |
|
|
| 47 |
O heilig Kind, wir grüßen dich |
Franz Graf von Pocci (1834) |
|
|
| 48 |
Ich steh an deiner Krippe hier |
Paul Gerhardt (1653), Clemens Bittlinger (2001) |
|
|
| 49 |
Die Weisen aus dem Morgenland |
Maria Luise Thurmair (1952) |
|
|
| 50 |
Weise Herrn aus fremdem Land |
Silja Walter (1971) |
|
|
| 51 |
Wir wollen heut singen Gott Lob und Dank |
Deutschland |
|
|
| 52 |
Drei König führte die göttliche Hand |
Markus Jenny (1975) |
|
|
| 53 |
Wir kommen daher aus dem Morgenland |
Maria Ferschl (1954) |
|
|
| 54 |
Dreikönig ziehn im Abendwind |
Silja Walter (1954) |
|
|
| 55 |
Ein Kind geborn zu Bethlehem |
Heinrich von Laufenberg (1439), Leipzig (1545), Johann Leisentrit (1567) |
|
|
| 56 |
Herr Christ, im Krippelein |
Erhard Anger (1975) |
|
|
| 57 |
Mach mein Herz bereit |
Maria Luise Thurmair (1975) |
|
|
| 58 |
Als Jesus von seiner Mutter ging |
Unbekannt |
|
|
| 59 |
Jesus zieht in Jerusalem ein |
Gottfried Neubert (1968) |
|
|
| 60 |
Es sungen drei Engel |
Mainz (1605) |
|
|
| 61 |
Hört das Lied der finstern Nacht |
Erhard Anger (1961) |
|
|
| 62 |
Christus, Gotteslamm |
Maria Luise Thurmair (1975) |
|
|
| 63 |
Siehe, das ist Gottes Lamm (Kanon) |
Aus der Bibel / Jochen Klepper, Rolf Schweizer (1972) |
|
|
| 64 |
Menschen warten in den Straßen der Stadt |
Martin Gotthard Schneider (1973) |
|
|
| 65 |
Loben wollen wir und ehren |
Georg Thurmair (1939) |
|
|
| 66 |
Hört ihrs läuten |
Gerhard Tauchelt (1962) |
|
|
| 67 |
Freut euch, freut euch! Ostern ist da! |
Christa Linke (1968) |
|
|
| 68 |
Christus ist nicht mehr tot |
Barbara Uhle |
|
|
| 69 |
Der am Kreuze starb |
Maria Luise Thurmair (1975) |
|
|
| 70 |
Christus ist auferstanden, Halleluja |
überliefert |
|
|
| 71 |
Halleluja, Halleluja, Halleluja. Ihr Kinder |
Sigisbert Kraft (1974) |
|
|
| 72 |
Der Herr ist auferstanden (Kanon) |
Aus der Bibel / Karl Marx (1947), Paul Ernst Ruppel (1955) |
|
|
| 73 |
Erstanden ist der heilig Christ |
Böhmische Brüder (1544) |
|
|
| 74 |
Gelobt sei Gott im höchsten Thron |
Michael Weiße (1531), Sigisbert Kraft (1983) |
|
|
| 75 |
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit |
Medingen (1380), Cyriakus Spangenberg (1568) |
|
|
| 76 |
Nun werden die Engel im Himmel singen |
Friedrich Hoffmann (1957) |
|
|
| 77 |
Christus ist erstanden. Halleluja |
Aus der Bibel, EGB-Kommission (1975), AÖL (1983) |
|
|
| 78 |
Christus ist auferstanden! Freud ist in allen Landen |
Friedrich Spee von Langenfeld (1623), AÖL (1983) |
|
|
| 79 |
Die ganze Welt, Herr Jesu Christ |
Friedrich Spee von Langenfeld (1623) |
|
|
| 80 |
Christ ist erstanden von der Marter alle |
Österreich |
|
|
| 81 |
Lasst uns erfreuen herzlich sehr |
Friedrich Spee von Langenfeld (1623) |
|
|
| 82 |
Gen Himmel aufgefahren ist |
Bartholomäus Gesius (1601) |
|
|
| 83 |
Wind - den siehst du nicht |
Markus Jenny (1983) |
|
|
| 84 |
Send uns deinen Geist |
Maria Luise Thurmair (1974) |
|
|
| 85 |
Welche der Geist Gottes treibt (Kanon) |
Aus der Bibel / Hermann Stern |
|
|
| 86 |
Gott hat uns seinen Geist geschenkt |
AÖL (1983) |
|
|
| 87 |
Am Pfingsttag unter Sturmgebraus |
Sigisbert Kraft (1975) |
|
|
| 88 |
Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes (Kanon) |
Aus der Bibel / Köln (1623), Samuel Scheidt (1650) |
|
|
| 89 |
Herr, unser Herr |
Elisabeth Gräfin von Vitzthum (1954) |
|
|
| 90 |
Sende dein Licht und deine Wahrheit (Kanon) |
Aus der Bibel / Johann Christian Friedrich Schneider (1827), Otto Riethmüller (1932) |
|
|
| 91 |
Der Herr ist mein getreuer Hirt, nichts fehlt mir |
Aus der Bibel, Sigisbert Kraft (1974) |
|
|
| 92 |
Gott, mein Gott, im Morgenlicht |
Elisabeth Gräfin von Vitzthum (1954) |
|
|
| 93 |
Du hast, o Gott, des Jahres Lauf |
Elisabeth Gräfin von Vitzthum (1954) |
|
|
| 94 |
Gott, der Herr, gibt seinen Segen (Kanon) |
Elisabeth Gräfin von Vitzthum (1954) |
|
|
| 95 |
Nun jauchzt dem Herren, alle Welt |
Cornelius Becker (1602), David Denicke (1646) |
|
|
| 96 |
O Herr, mein Gott, wie bist du groß |
Elisabeth Gräfin von Vitzthum |
|
|
| 97 |
Mein Herz ist bereit |
Elisabeth Gräfin von Vitzthum (1954), Dietmar Rost (1984) |
|
|
| 98 |
Lobet den Herrn, alle Völker |
Bodo Hoppe (1969) |
|
|
| 99 |
Danket Gott, denn er ist gut |
Christoph Johannes Riggenbach (1868) |
|
|
| 100 |
Danket Gott, denn er ist gut |
Christoph Johannes Riggenbach (1868) |
|
|
| 101 |
Herr, dir ist nichts verborgen |
Maria Luise Thurmair (1971) |
|
|
| 102 |
Singet dem Herrn. Singet ihm mit Freuden |
Mainz (1969) |
|
|
| 103 |
Erfreue dich, Himmel, erfreue dich Erde |
Straßburg (1697), Maria Luise Thurmair (1963) |
|
|
| 104 |
Dem Herrn will ich singen |
Aus der Bibel / Heinrich Rohr (1971) |
|
|
| 105 |
Der Herr ist nahe allen |
Aus der Bibel / Josef Friedrich Doppelbauer (1971) |
|
|
| 106 |
Der Herr vergibt die Schuld |
Aus der Bibel / Josef Seuffert (1966) |
|
|
| 107 |
Du nimmst mich, Herr, bei der Hand |
Johannes Aengenvoort (1970) |
|
|
| 108 |
Du hast meine Klage verwandelt |
Aus der Bibel / Gerhard Schwarz (1960) |
|
|
| 109 |
Du hast meine Klage verwandelt |
Aus der Bibel / Gerhard Schwarz (1960) |
|
|
| 110 |
Es segne uns Gott |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1958) |
|
|
| 111 |
Freut euch, wir sind Gottes Volk |
Heinrich Rohr (1970) |
|
|
| 112 |
Herr, deine Güte reicht, so weit der Himmel ist |
Aus der Bibel, Gerhard Valentin (1965) |
|
|
| 113 |
Herr, du hast Worte ewigen Lebens |
Aus der Bibel / Heinrich Rohr (1970) |
|
|
| 114 |
Ich will dem Herrn singen mein Leben lang |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1960) |
|
|
| 115 |
Lobe den Herrn, meine Seele |
Aus der Bibel / Eduard Grell, Paul Ernst Ruppel |
|
|
| 116 |
Lobsinget Gott, dem Herrn |
Fritz Schieri (1969) |
|
|
| 117 |
Lobt und preist die herrlichen Taten des Herrn |
Diethard Zils (1970) |
|
|
| 118 |
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn Er tut Wunder |
Aus der Bibel, Paulus Stein (1963) |
|
|
| 119 |
Wie schön ist es, dem Herrn zu danken |
Aus der Bibel / Josef Seuffert (1975) |
|
|
| 120 |
Im Anfang hat Gott diese Welt |
Maria Luise Thurmair |
|
|
| 121 |
Gott spricht: Noah, bau ein Schiff |
Barbara Uhle (1961) |
|
|
| 122 |
Leuchte, leuchte, bunter Regenbogen |
Heiner Michel (1966) |
|
|
| 123 |
Steht auf, ihr Bürger dieser Stadt |
Siegfried Schütz |
|
|
| 124 |
Erzähl mir was von Abraham |
Rudolf Otto Wiemer |
|
|
| 125 |
Abraham, Abraham, verlass dein Land |
Diethard Zils |
|
|
| 126 |
Gort sprach zum Hirten Mose |
Friedrich Hoffmann (1968) |
|
|
| 127 |
Danket dem Herrn, denn er ist gut. Halleluja |
Aus der Bibel / Josef Seuffert (1964) |
|
|
| 128 |
Solange die Erde steht, soll nicht aufhören (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1955) |
|
|
| 129 |
Mit Mose ziehen wir voran |
Diethard Zils |
|
|
| 130 |
Maria hat ein Kind gebor'n |
Gerhard Rosewich (1975) |
|
|
| 131 |
Ave Maria, gratia plena |
Paderborn (1617) |
|
|
| 132 |
Fahret auf die Höhe und werft euer Netz |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1954) |
|
|
| 133 |
Lasst die Kinder zu mir kommen, kommt mit allen Kindern |
Karl Ludwig Höpker (1968) |
|
|
| 134 |
Wo gehst du hin? Der Weg ist schmal |
Friedrich Hoffmann (1968) |
|
|
| 135 |
Gott streut die Saat auf jedes Feld |
Ursula Scheer (1961) |
|
|
| 136 |
Kommt, ihr Freunde, lasst uns feiern |
Karl Vetter (1968) |
|
|
| 137 |
Gleich wie mich mein Vater gesandt hat |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1963) |
|
|
| 138 |
Gelobt sei Gott in aller Welt |
Maria Luise Thurmair (1970) |
|
|
| 139 |
Ich freue mich in deinem Haus |
Mathilde Hochstetter (1963), Erna Woll (1963) |
|
|
| 140 |
Kommt herbei, danket dem Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel / überliefert |
|
|
| 141 |
Jesus, du rufst uns |
Mainz (1969) |
|
|
| 142 |
O Herr, wir loben und preisen dich |
Joseph Peter Klein (1969) |
|
|
| 143 |
Halleluja, Halleluja. Amen, Amen |
Liturgie, AÖL (1983) |
|
|
| 144 |
Du hast uns, Herr, gerufen |
Kurt Rommel (1967) |
|
|
| 145 |
Alle Menschen, höret |
Sigisbert Kraft (1974) |
|
|
| 146 |
Komm her, freu dich mit uns, tritt ein |
Helmut Hucke (1971) |
|
|
| 148 |
Der im Wort uns weist |
Maria Luise Thurmair (1974) |
|
|
| 150 |
Danket dem Herrn und lobsingt (Kanon) |
Aus der Bibel / Hermann Stern (1943) |
|
|
| 151 |
Ehre sei Gott im Himmel und auf Erden |
Mainz (1969) |
|
|
| 152 |
Wir loben dich. Wir preisen dich |
Liturgie |
|
|
| 153 |
Gott in der Höh sei Preis und Ehr |
Liturgie |
|
|
| 158 |
Singt, ihr Christen (Kanon) |
Heinrich Rohr (1983) |
|
|
| 159 |
Wir haben einen Vater |
Wolfgang-Jürgen Stark (1978) |
|
|
| 160 |
Nimm an, lieber Gott |
Willi Fährmann (1983) |
|
|
| 161 |
Heilig, heilig, heilig. Gott, Herr aller Mächte und Gewalten |
Unbekannt |
|
|
| 163 |
Herr Jesus! Du bist das Lamm |
Mainz (1969) |
|
|
| 165 |
Christe, du Lamm Gottes |
Braunschweig (1528), Martin Luther (1528) |
|
|
| 166 |
Siehe, das ist Gottes Lamm (Kanon) |
Aus der Bibel / Jochen Klepper, Rolf Schweizer (1972) |
|
|
| 167 |
Wir freuen uns, wir danken dir, Herr Jesus |
Mainz (1969) |
|
|
| 168 |
Gehet hin in alle Welt, Halleluja |
Aus der Bibel, AÖL (1983) |
|
|
| 169 |
Ein Kind ist angekommen (Tauflied) |
Kurt Rommel (1968) |
|
|
| 170 |
Nun schreib ins Buch des Lebens |
Straßburg (1850) |
|
|
| 171 |
Herr Christ, leit meines Lebens Lauf |
Jörg Erb (1968) |
|
|
| 172 |
Preiset den Herrn, denn er ist gut |
Mainz (1969) |
|
|
| 173 |
Lieber Heiland, wenn wir nun |
Lothar Schultze (1949) |
|
|
| 174 |
Wenn wir jetzt weitergehen |
Kurt Rommel (1967) |
|
|
| 175 |
Unsern Ausgang segne Gott |
Hartmann Schenck (1674) |
|
|
| 176 |
Amen zu aller Stund |
Lübeck, Wittenberg (1607) |
|
|
| 177 |
Lieber Gott, ich danke dir |
überliefert |
|
|
| 178 |
Wir wollen fröhlich singen |
Valentin Triller, Theo Schmid (1957) |
|
|
| 179 |
Alles, was Odem hat |
Joseph Klein, Georg Thurmair (1967), Maria Luise Thurmair (1967) |
|
|
| 180 |
Dass ich springen darf |
Eduard Haller (1961), Ursula Haller (1961) |
|
|
| 181 |
Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel / überliefert |
|
|
| 182 |
Ich sing, so lang es mir gefällt |
Hanna Grzeschinchna (1966) |
|
|
| 183 |
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren |
Joachim Neander (1680) |
|
|
| 184 |
Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre |
Georg Gessner (1795) |
|
|
| 185 |
Ich singe dir mit Herz und Mund |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 186 |
Nun danket alle Gott |
Martin Rinckart (1636) |
|
|
| 187 |
Großer Gott, wir loben dich |
Ignaz Franz (1771) |
|
|
| 188 |
Solang gesungen wird |
Dieter Trautwein (1968) |
|
|
| 189 |
Singet, danket unserm Gott |
Kurt Rommel (1963) |
|
|
| 190 |
Singt dem Herrn ein neues Lied, niemand soll's euch wehren |
Georg Alfred Kempf (1941) |
|
|
| 191 |
Erd und Himmel sollen singen |
Paul Ernst Ruppel (1956), Paul Stein (1961) |
|
|
| 192 |
Ich will dem Herren singen, solang ich leb und bin |
Arno Pötzsch (1952) |
|
|
| 193 |
Ihr kleinen Vögelein, ihr Waldergötzerlein |
Johann Scheffler (1657), Angelus Silesius (1657) |
|
|
| 194 |
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1937) |
|
|
| 195 |
Hochpreis, meine Seele |
Alexander Ziegert (1971) |
|
|
| 196 |
Jesus hat die Kinder lieb |
Kurt Rommel (1970) |
|
|
| 197 |
Lieber Herr Jesu Christ |
Lore Lichterfeld (1961) |
|
|
| 198 |
Die große, schöne, weite Welt |
Mainz (1969) |
|
|
| 199 |
Gott, du bist Sonne und Schild |
Friedrich Hoffmann (1968) |
|
|
| 200 |
In allem Tun und Leben dein |
überliefert |
|
|
| 201 |
Jesus liebt mich |
Johannes Petzold (1960) |
|
|
| 202 |
Gott füllt den Himmel und das Meer |
Arno Pötzsch |
|
|
| 203 |
Gott liebt diese Welt |
Walter Schulz (1962) |
|
|
| 204 |
Große, Kleine, Jungen, Mädchen |
Kurt Rommel (1970) |
|
|
| 205 |
Gott hat das erste Wort (Es schuf aus Nichts die Welten) |
Markus Jenny (1970) |
|
|
| 206 |
Schönster Herr Jesu |
Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |
|
|
| 208 |
Segne und behüte mich |
Unbekannt |
|
|
| 209 |
Herr, du kannst alles geben |
Simon Dach |
|
|
| 210 |
Leit uns in allen Dingen (Kanon) |
Adolf Seifert (1930) |
|
|
| 211 |
Herr, gib uns Mut zum Hören |
Kurt Rommel (1963) |
|
|
| 212 |
Gib uns Frieden jeden Tag! |
Rüdeger Lüders (1963), Kurt Rommel (1963) |
|
|
| 213 |
Meinem Gott gehört die Welt |
Arno Pötzsch (1934) |
|
|
| 214 |
Der Herr ist mein Hirte (Kanon) |
Aus der Bibel / Hermann Stern (1960), Bodo Hoppe (1970) |
|
|
| 215 |
Wo ich gehe, wo ich stehe |
Bodo Hoppe, überliefert, Eva-Maria Tobler-Zeltner (1975) |
|
|
| 216 |
Herr Jesus, dir leb ich |
Unbekannt |
|
|
| 217 |
Die Spatzen kaufen niemals ein |
Hein Meurer (1968) |
|
|
| 218 |
Weißt du, wie viel Sternlein stehen |
Johann Wilhelm Hey (1837) |
|
|
| 219 |
Gott, aller Schöpfung heilger Herr |
Ernst Hofmann (1971) |
|
|
| 220 |
Wer nur den lieben Gott lässt walten |
Georg Neumark (1641) |
|
|
| 221 |
Befiehl du deine Wege |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 222 |
Das will ich mir schreiben |
Unbekannt |
|
|
| 223 |
Wir wollen danken für unser Brot |
Paul Kästner |
|
|
| 224 |
Kleine Tropfen Wasser |
Ernst Brewer (1971) |
|
|
| 225 |
Der hat sein Leben am besten verbracht (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 226 |
Gottes Regenbogen, seht, Halleluja |
Sigisbert Kraft (1983) |
|
|
| 227 |
Mir ist ein Licht aufgegangen |
Martin Gotthard Schneider (1975) |
|
|
| 228 |
Ohren gabst du mir, hören kann ich nicht |
Paul Ernst Ruppel (1965) |
|
|
| 229 |
Mein Vater, lieber Gott |
Maria Luise Thurmair (1983) |
|
|
| 230 |
Soviel Freude hast du, Gott |
Martin Gotthard Schneider (1973) |
|
|
| 231 |
Ich hab so gut geschlafen die ganze Nacht |
Hanna Mecke (1968) |
|
|
| 232 |
Lieber Gott, hilf du mir heut |
Jörg Erb (1951) |
|
|
| 233 |
Guten Morgen, liebe Sonne |
Erich Colberg |
|
|
| 234 |
All Morgen ist ganz frisch und neu |
Johannes Zwick (1541) |
|
|
| 235 |
Dunkle Nacht ist nun vergangen |
Manfred Heinig (1983) |
|
|
| 236 |
Die helle Sonn leucht jetzt herfür |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 237 |
Lobet den Herren alle, die ihn ehren |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 238 |
Gott des Himmels und der Erden |
Heinrich Albert (1642) |
|
|
| 239 |
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne |
Paul Gerhardt (1666) |
|
|
| 240 |
Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne |
Philipp von Zesen (1641) |
|
|
| 241 |
Der Tag ist aufgegangen |
Dresden (1767), Peter Lorenz (1974) |
|
|
| 242 |
Alle guten Gaben |
AÖL, Unbekannt |
|
|
| 243 |
Alles lebt von deinen Gaben |
überliefert |
|
|
| 244 |
Jedes Tierlein hat sein Essen |
überliefert |
|
|
| 245 |
Gib du uns Speise |
Unbekannt |
|
|
| 246 |
Für Speis und Trank (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 247 |
Wir danken Gott für seine Gaben |
Erasmus Alber (1537) |
|
|
| 248 |
Segne, Herr, was deine Hand (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 249 |
Lobet den Herren und dankt ihm seine Gaben |
Bartholomäus Ringwaldt (1586) |
|
|
| 250 |
Sei unser Gast, Herr Jesu Christ (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 251 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du unser Gast gewesen bist |
Albert Knapp (1837) |
|
|
| 252 |
Nun wollen wir singen das Abendlied |
Friedrich Hindelang (1900) |
|
|
| 253 |
Der Mond ist aufgegangen (Abendlied) |
Matthias Claudius (1779) |
|
|
| 254 |
Müde bin ich, geh zur Ruh |
Luise Hensel (1817) |
|
|
| 255 |
Lieber Gott, nun schlaf ich ein |
Lotte Koch (1964) |
|
|
| 256 |
Breit aus die Flügel beide |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 257 |
Leis der Wind im Abend weht (Kanon) |
Maria Luise Thurmair (1973) |
|
|
| 258 |
Schon glänzt der goldne Abendstern |
Unbekannt |
|
|
| 259 |
Ein Tag, der sagt dem andern (Kanon) |
Gerhard Tersteegen (1745) |
|
|
| 260 |
Heut war ein schöner Tag |
Martin Gotthard Schneider (1975) |
|
|
| 261 |
Herr, bleibe bei uns (Kanon) |
Aus der Bibel / Albert Thate (1935) |
|
|
| 262 |
Der Tag ist zu Ende |
Günther Kretzschmar (1965) |
|
|
| 263 |
Bevor die Sonne sinkt |
Kurt Rommel (1965), Christa Weiss (1967) |
|
|
| 264 |
Gehe ein in deinen Frieden |
Helmut König (1957), Christine Heuser (1966) |
|
|
| 265 |
Ich bitt dich, Herr, durch deine Macht |
Sigisbert Kraft (1982) |
|
|
| 266 |
Für heute eine gute Nacht (Kanon) |
Gerhard Willmitzer |
|
|
| 267 |
Kein Tierlein ist auf Erden |
Clemens Brentaon (1815) |
|
|
| 268 |
Himmels Au, licht und blau |
Dresden (1766) |
|
|
| 269 |
Wer hat die Sonne denn gemacht |
Unbekannt |
|
|
| 270 |
Du lässt die liebe Sonne scheinen |
Jörg Erb (1968) |
|
|
| 271 |
Die Sonne hoch am Himmelszelt |
Hermann Bergmann |
|
|
| 272 |
Himmel, Erde, Luft und Meer |
Joachim Neander (1680) |
|
|
| 273 |
Mein Gott, wie schön ist deine Welt |
Georg Thurmair (1936) |
|
|
| 274 |
Sonne, Regen, Wind und Wolken (Kanon) |
Friedrich Meyer (1950) |
|
|
| 275 |
Freuet euch der schönen Erde |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
| 276 |
Das alte ist vergangen |
Volkslied |
|
|
| 277 |
Die Zeit ist angekommen |
Schweiz |
|
|
| 278 |
Die Lust hat mich bezwungen |
Simon Dach (1642) |
|
|
| 279 |
Wer hat die Blumen nur erdacht |
Wilhelm Hey (1854) |
|
|
| 280 |
Wer hat die Blumen nur erdacht (Kanon) |
Wilhelm Hey (1854) |
|
|
| 281 |
Da kommt die liebe Sonne wieder |
Matthias Claudius (1777) |
|
|
| 282 |
Es regnet, Gott segnet |
Unbekannt |
|
|
| 283 |
Sonne scheint ins Land hinein |
Siegfried Großmann (1964) |
|
|
| 284 |
Soviel Blümlein in den Feldern |
Heinrich Breuer |
|
|
| 285 |
Geh aus, mein Herz und suche Freud |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 286 |
Lobt Gott in allen Landen |
Martin Behm (1606) |
|
|
| 287 |
Du machst uns den Tisch bereit |
AÖL (1980) |
|
|
| 288 |
Im Anfang war's auf Erden |
Matthias Claudius (1783) |
|
|
| 289 |
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne |
Unbekannt |
|
|
| 290 |
Ein Bettler saß im kalten Schnee |
Jakob Holl (1957) |
|
|
| 291 |
Da draußen weht der Wind so kalt |
Heribert Teggers (1948) |
|
|
| 292 |
Lieber heilger Nikolaus |
Unbekannt |
|
|
| 293 |
Die Schnecke hat ihr Haus |
Theophil Rothenberg (1983) |
|
|
| 294 |
Jesus Christus, ich bin dein |
Jörg Erb (1968) |
|
|
| 295 |
Viel Glück und viel Segen im kommenden Jahr |
Schweiz, AÖL (1980) |
|
|
| 296 |
Viel Glück und viel Segen (Kanon) |
Werner Gneist (1930) |
|
|
| 297 |
Geburtstagsfreude (Ich freue mich) |
Heinrich Vogel |
|
|
| 298 |
Was wir brauchen, gibt uns Gott (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 299 |
Herz, Hände, Mund und Augen (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 300 |
Das Leben welkt wie Gras |
Carl Straube |
|
|
| 301 |
Wachet auf, ruft uns die Stimme |
Philipp Nicolai (1599) |
|
|