Ich bin der Ich-bin-da, bin da    

1) Ich bin der "Ich-bin-da", bin da,
wo Recht die Liebe findet
uns sich mit ihr zur Einheit bindet,
Gerechtigkeit, mein Name.

Ref.: Ich bin der "Ich-bin-da". Halle, Halleluja!
Ich bin der "Ich-bin-da". Halle, Halleluja!

2) Ich bin der "Ich-bin-da", bin da,
wo sie den Stab nicht brechen,
kein ungerechtes Urteil sprechen.
Befreiung ist mein Name.

3) Ich bin der "Ich-bin-da", bin da,
wo Haus und Türen offen,
für Fremde, die auf Zuflucht hoffen.
Vertrauen ist mein Name.

4) Ich bin der "Ich-bin-da", bin da,
wo Menschen Leben teilen,
einander trösten, Wunden heilen.
Erbarmen ist mein Name.

5) Ich bin der "Ich-bin-da", bin da,
wo Menschen segnen
und als Geschwister sich begegnen.
Die Liebe ist mein Name.

Zum Kontext: Das Lied ist Teil einer neuen Notenproduktion des Dehm-Verlags, Limburg (2019): Das Buch “Eine Handbreit bei dir“ bietet in 230 Gemeinde- und Vortagsliedern in den letzten Jahren entstandene Texte und Melodien zu allen 150 Psalmen der Bibel.

Zum Text: Teil der Berufungsgeschichte des Mose am „brennenden Dornbusch“ (Gen 2,23-4,17) ist seine Frage an Gott, wie er denn heiße (3,13). Das ist ein hochdramatisches Begehren, denn wer seinen Namen nennt, gibt seine Identität preis, er „offenbart“ sich. Die merkwürdig schillernde Antwort (3,14) ist für Übersetzer eine echte Herausforderung: „Ich bin der ‚Ich bin da’“ (Einheitsübersetzung 1980; Gute Nachricht-Bibel), „Ich bin der Ich-bin“ (Einheitsübersetzung 2016), „Ich werde sein, der ich sein werde.“ (Lutherbibel 2017). Der Textdichter hat sich für „Ich-bin-da“ entschieden, denn hier lässt sich schön ausfalten, wo in inwieweit Gott für die Menschen „da“ ist und welche Namen er demnach „auch“ tragen könnte: „Gerechtigkeit, Befreiung, Vertrauen, Erbarmen, Liebe“.
Der im Lieduntertitel angegebene Psalm 129 hat nur in sehr weitem Sinne einen Bezug zum Liedtext.

Zur Musik und zur Ausführung: Die Musik schreitet freudig, leicht und zuversichtlich daher. Lediglich die entscheidenden Stellen „Ich bin da“ und „Halle-Halleluja“ werden durch einen Chorsatz unterstrichen. Die ausdeutenden Strophen können abwechselnd von Frauen- und Männerstimmen musiziert werden. Die hohe Anzahl von fünf Strophen verlangt nach 2-3 Strophen sicherlich nach einem längeren improvisieren Zwischenspiel.

Dieser Info-Text stammt von Peter Deckert und Christoph Seeger aus dem AK SINGLES Liedblatt Nr. 84

Text: (2017)
Melodie: (2018)
Bibelstelle: Psalm 129

Das Lied "Ich bin der Ich-bin-da, bin da" ist in 2 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Eine Handbreit bei dir 129  Amazon
Liedblätter des Arbeitskreises Christliche Popularmusik 615
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.