Lasst uns lobsingen, Gottes Huld begleitet uns
Lasst uns lobsingen, Gottes Huld begleitet uns.
Lass und ihn rühmen, der uns stets so reich beschenkt.
Amen. Halleluja.
Im Schlussdialog der lateinischen Messe sagt der Priester „Ite missa est“ („Geht, es ist Entlassung“), oder „Benedicamus Domino“ („Lasst uns den Herrn preisen“), und die Gemeinde antwortet „Deo gratias“ („Dank sei Gott“). Aus einer neogregorianischen Melodie des 18. Jahrhunderts zum „Ite missa est“ ist dieser Schlussgesang geformt. Der Text schließt sich ans „Benedicamus“ an und erweitert ihn, ähnlich wie das im Mittelalter bei den verbreiteten „Ite“und „Benedicamus-Tropen“ der Fall war. (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
340 |
|
![]() |
Kumbaya (1994) Ökumenisches Jugendgesangbuch |
154 |
|