1) Mein Jesus lebt, was soll ich sterben?
Hier steht mein Haupt und triumphiert.
So muss ich das Leben erben,
weil Not und Tod die Macht verliert.
Kein Trauerbild erschreckt mich mehr,
mein Jesus lebt, das Grab ist leer.
2) Mein Jesus siegt, drum liegt zu Füßen,
was mir das Leben rauben kann.
Der Tod wird völlig weichen müssen,
mir wird der Satan untertan.
Der Hölle Abrgund selber bebt,
denn überall schallt: Jesus lebt.
3) Mein Jesus lebt, das Grab ist offen,
so geh ich freudig in die Gruft.
Hier kann ich auch im Tode hoffen,
dass mich sein Wort ins Leben ruft.
Wie süß erschallt die Stimme her:
Ich leb, und ihr lebt auch in mir.
4) Mein Jesus bleibt also mein Leben,
er lebt in meinem Herzen hier;
und soll ich ihm das Leben geben,
kommt mir mein Tod nicht schrecklich für,
weil er mich in den Himmel hebt,
so wahr als Jesus ist und lebt.
Text-Erklärung:
Der Liedtext beschreibt die Freude und Hoffnung des christlichen Glaubens an die Auferstehung Jesu. Weil Jesus lebt und vom Tod auferstanden ist, muss der Gläubige den Tod nicht mehr fürchten. Jede Trauer verliert ihre Macht, da das Grab leer ist und Jesus triumphiert. Durch Jesu Sieg sind auch Tod, Satan und Hölle besiegt, sodass dem Christen nichts mehr das Leben rauben kann. Selbst im Angesicht des eigenen Todes hat der Gläubige Hoffnung, weil Jesu Wort ihn ins Leben ruft. Jesus bleibt das Leben des Gläubigen, lebt im Herzen und nimmt die Furcht vor dem Tod. Die Aussicht auf das ewige Leben im Himmel macht den Tod zu etwas, das nicht mehr erschreckt, sondern zum Himmel hinführt. Alles gründet auf der lebendigen, andauernden Beziehung zu Jesus.Das Lied "Mein Jesus lebt, was soll ich sterben" ist in 2 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Neuapostolisches Gesangbuch (1925) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Gemeinden. |
113 |
|
![]() |
Singt dem Herrn |
193 |