O Jesu, all die deinen    

1) O Jesu, all die Deinen
willst du stets um dich sehn,
verlierst der Jünger keinen,
die gläubig mit dir gehn,
liebst bis ans Ende deine Schar
und willst sie dort empfangen
beim Vater immerdar.

2) Du kommst herab zur Erde
und wirst bei uns ein Gast,
dass uns zum Reichtum werde,
was du geopfert hast;
du sagst uns, ewig Heil und Gut:
Ich will mich ganz dir geben,
nimm meinen Leib, mein Blut.

3) Wie du uns eingeladen,
so finden wir uns ein
bei dir am Tisch der Gnaden,
um völlig dein zu sein.
Du hast ja, da du nahmst das Brot,
uns an das Herz genommen,
das für uns litt den Tod;

4) das Herz, das für die Armen
in treuer Liebe schlug
und hilfreich aus Erbarmen
auch unsre Sünde trug;
das Herz, das hier sich selber schenkt
und Frieden aus der Höhe
in unsre Herzen senkt.

5) Du kommst im wundersamen
Geheimnis, Jesu Christ,
und nimmst uns an im Namen
des Herrn, der aller ist;
des Vaters, der kein Kind verstößt
und uns vergibt mit Freuden,
weil du uns hast erlöst.

6) Wir wollen zu dir stehen,
O Jesu, bis zum Tod.
Dein Wille mög geschehen
bei uns in Glück und Not.
Du bleibst getreu, verlässt uns nicht,
bist bei uns alle Tage,
wie uns dein Wort verspricht.

Originaltitel: O Jesu, än de dina

Text: (1952)
Melodie: (1628)

Das Lied "O Jesu, all die deinen" ist in 2 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Mecklenburg, Sachsen und Thüringen 427  Amazon
Gesangbuch für die evangelische Kirche A. B. in Rumänien 179  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.