1) Schöpfer meines Lebens,
lass mich nicht vergebens
auf der Erde sein!
Gieße deine Liebe,
deines Geistes Triebe
in mein Herz hinein,
dass dein Bild
so rein und mild,
schöner stets bei deiner Pflege
an mir leuchten möge.
2) Einmal nur erblühet,
ach, und bald entfliehet
meine Frühlingszeit.
Sorglos sie verträumen
und dein Heil versäumen,
bringt viel bittres Leid.
Wirst du nicht
mein Lebenslicht.
Werd ich dir nicht neu geboren,
ist sie mir verloren.
3) Dir allein zu leben
und mit dir zu streben
nach der Heiligung.
Torheit zu verlassen,
Sündenlust zu hassen,
bin ich nie zu jung.
Mache dies
mir recht gewiss,
eh' ich um verlorne Tage
einst vergeblich klage.
4) Dort, in deinen Höhen
werden viele stehen,
schön wie Himmelsglanz,
die hier Kinder waren
und in frühen Jahren
dir sich weihten ganz.
Drum sind sie
nun auch so früh
zu der Schar der sel'gen Frommen
und zu dir gekommen.
5) Jesu, Freund der Sünder,
der auch für die Kinder
einst auf Erden kam,-
o, wie sanft und stille
war dein Herz und Wille,
allem Bösen gram!
Herr, auch wir,
wir sollen dir
nach Gedanken und Gebärden
gleich gestaltet werden.
6) Selig, wer dich liebet!
Selig, wer sich übet,
Gottes Kind zu sein!
Dieses heil'gen Triebe
gieß durch deine Liebe
unsern Herzen ein,
dass dein Bild,
so rein und mild,
dort im schönen Himmelssaale
ewig an uns strahle!
Text-Erklärung:
Das Lied ist ein christliches Gebet, in dem der Sänger Gott, den Schöpfer, darum bittet, dass sein Leben auf Erden Sinn und Erfüllung findet und nicht vergeblich ist. Der Beter wünscht sich, dass Gottes Liebe und Geist sein Herz erfüllen und sein Leben so gestalten, dass Gottes Bild in ihm sichtbar wird. Er reflektiert über die Vergänglichkeit der Jugend und bittet darum, diese Zeit nicht leichtfertig zu vergeuden, sondern vielmehr mit Gott zu leben und durch ihn erneuert zu werden. Der Wunsch, sich ganz Gott zu weihen und nach Heiligung zu streben, steht im Mittelpunkt, ebenso die Ablehnung von Torheit und Sünde–unabhängig vom Alter. Im Ausblick auf das Jenseits wird betont, dass diejenigen, die sich schon in jungen Jahren Gott hingegeben haben, in Ewigkeit mit ihm verbunden sind. Jesu Vorbild–besonders seine Liebe zu Kindern und sein sanftes Herz–soll nachgeahmt werden, damit die Gläubigen ihm immer ähnlicher werden. Schließlich preist das Lied die Seligkeit derer, die Gott lieben und bemüht sind, Gottes Kinder zu sein, und bittet darum, dass Gottes reines Bild einst im Himmel an ihnen sichtbar werde.Das Lied "Schöpfer meines Lebens" ist in 3 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Singt dem Herrn (2005) Gesangbuch für die Apostolischen Gemeinden |
384 |
|
![]() |
Freude im Herrn (1989) Lagerlieder |
37 | |
![]() |
Gesangbuch der Evangelischen (Herrnhuter) Brüdergemeine (1967) |
831 |
|