Tota pulchra es Maria (O Maria, wie schön bist du)    

Tota pulchra es, Maria
et macula originalis non est in te, non est in te.

Übersetzung:
Ganz schön bist du, Maria,
und der Makel der Erbschuld ist nicht in dir.

Tota pulchra es Maria ist ein altes christliches Gebet, das seit dem vierten Jahrhundert nachgewiesen ist. Es ist aus Versen des Alten Testamentes zusammengesetzt, die auf Maria bzw. ihre unbefleckte Empfängnis gedeutet werden. Die Anfangszeile, nach der das Gebet benannt ist, stammt aus dem Hohelied in der Version der Vulgata: Tota pulchra es, amica mea, et macula non est in te. (Hld 4,7 EU) Die Zeile Vestimentum tuum … verweist auf das Matthäusevangelium (Mt 17,2 EU bzw. Mt 28,3 EU). Der letzte Vers ist dem biblischen Buch Judit entnommen (Jdt 15,9 EU).

Text: ,
Melodie:
Bibelstelle: Hohelied 4,7
Info: https://de.wikipedia.org/wiki/Tota_pulchra_es_Maria

Das Lied "Tota pulchra es Maria" ist in 2 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
3 voices Band 2 76  Amazon
Gotteslob: Regionalteil Österreich 962  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.