1) Wohl einem Haus, da Jesus Christ
allein das Ein und Alles ist.
Ja, wenn Er nicht darinnen war,
wie elend wärs, wie arm und leer.
2) Wohl, wenn sich Mann und Frau und Kind
in einem Glaubenssinn verbindt,
zu dienen ihrem Herrn und Gott
nach Seinem Willen und Gebot.
3) Wohl, wenn ein solches Haus der Welt
ein Vorbild vor die Augen stellt,
dass ohne Gottesdienst im Geist
das äußre Werk nichts ist und heißt.
4) Wohl, wenn das Räuchwerk im Gebet
beständig in die Höhe geht,
und man nichts treibet fort und fort
als Gottes Werk, als Gottes Wort.
5) Wohl, wenn im äußerlichen Stand
mit fleißiger, geschickter Hand
ein jeglicher nach seiner Art,
was ihm vertraut ist, treu bewahrt.
6) Wohl, wenn die Eltern gläubig sind,
und wenn sie Kind und Kindeskind
versäumen nicht am ewgen Glück;
dann bleibet ihrer kein's zurück.
7) Wohl solchem Haus! denn es gedeiht:
die Eltern werden hocherfreut,
und ihren Kindern sieht mans an,
wie Gott die Seinen segnen kann.
8) So mach ich denn zu dieser Stund
samt meinem Hause diesen Bund:
Wenn alles Volk vom Herrn abwich,
doch dienen wir Ihm ewiglich.
Text-Erklärung:
Das Lied beschreibt das Glück und den Segen eines Hauses, in dem Jesus Christus im Mittelpunkt steht. Es hebt hervor, wie wichtig es ist, dass alle Familienmitglieder – Mann, Frau und Kinder – im Glauben vereint sind und gemeinsam Gott dienen. Ein solches Haus soll ein Vorbild für andere sein und zeigen, dass ohne inneren Gottesdienst äußere Werke bedeutungslos bleiben. Gebet und das Handeln nach Gottes Wort prägen das Leben der Hausgemeinschaft. Jeder trägt mit Fleiß und Treue zu seinem Teil bei, egal welche Aufgabe ihm anvertraut ist. Auch sollen die Eltern ihren Glauben an die nachfolgende Generation weitergeben, damit kein Kind das ewige Glück verpasst. In so einem Haus gedeihen alle, und der Segen Gottes ist sichtbar an Eltern und Kindern. Am Ende erklärt das Lied die feste Absicht, mit dem eigenen Haus Gott treu zu bleiben, auch wenn andere davon abweichen.Das Lied "Wohl einem Haus, da Jesus Christ" ist in 5 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Lieder des Glaubens (2022) Neuauflage der Glaubenslieder 1 |
415 | |
![]() |
Glaubenslieder 1 (1997) |
415 |
![]() |
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
557 |
|
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Österreich (1960) |
449 |
|
![]() |
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Württemberg (1953) |
449 |
|