1) Ave Maria zart,
du edler Rosengart,
lilienweiß, ganz ohne Schaden,
ich grüße dich zur Stund
mit Gabrielis Mund:
Ave, die du bist voller Gnaden.
2) Du hast des Höchsten Sohn,
Maria rein und schön,
in deinem keuschen Schoß getragen,
den Heiland Jesus Christ,
der unser Retter ist
aus aller Sünd und allem Schaden.
3) Denn nach dem Sündenfall
wir warn verstoßen all
und sollten ewig sein verloren.
Da hast du, reine Magd,
wie dir vorhergesagt,
uns Gottes Sohn zum Heil geboren.
4) Darum, o Mutter mild,
befiehl uns deinem Kind,
bitt, dass es unser Sünd verzeihe,
endlich nach diesem Leid
die ewig Himmelsfreud
durch dich, Maria, uns verleihe.
Das bekannteste Kirchenlied Brauns ist "Ave Maria zart" (Gotteslob 527) aus Echo Hymnodiae Coelestis. Es steht dort bei den Adventsliedern.
Das Lied "Ave Maria zart" ist in 4 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Gotteslob (2013) Katholisches Gebet- und Gesangbuch |
527 |
![]() |
![]() |
Auf dem Weg (2012) Lieder & Gebete für Wallfahrten, Pilgerreisen und Gottesdienste |
105 |
|
![]() |
Freiburger Chorbuch 2 (2012) |
7 |
|
![]() |
Weihnachtslieder (1996) |
100 |
|