Christus ist auferstanden (Kanon)
Christus ist auferstanden,
Christus ist auferstanden.
Halleluja
Einfachheit und Eingängigkeit – trotz dem ungewohnten Fünfvierteltakt – machen den Kanon besonders geeignet zu Singen nach Gehör. Damit ist er gut brauchbar etwa während einer Prozession vom Osterfeuer in die Kirche. Je nach den Gegebenheiten erlauben die Ostinati eine reichere Ausgestaltung. (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Dir sing ich mein Lied (2006) Das Kinder- und Familiengesangbuch |
192 |
|
![]() |
Ökumenisches Liederheft für Bestattungen (2002) |
33 |
|
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
473 |
|
![]() |
Die Fontäne in blau (1997) |
2 |
|
![]() |
Singt das Lied der Lieder 2 (1996) Lieder für Jugendchöre |
28 |
![]() |
![]() |
Mein Kanonbuch (1995) |
42 |
|
![]() |
Kumbaya (1994) Ökumenisches Jugendgesangbuch |
116 |
|
![]() |
Evangelisches Gesangbuch (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
549 |
![]() |