| Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
|
|
| 100 |
Komm, Heiliger Geist, erfüll die Herzen deiner Gläubigen |
Nördlingen (1522) |
|
|
| 101 |
Komm, Heiliger Geist, Herre Gott |
Ebersberg (1480), Martin Luther (1524) |
|
|
| 102 |
Gott, unser Schöpfer, lass dein Lob uns singen |
Klaus Uwe Ludwig (1989) |
|
|
| 103 |
Fröhlich wir nun all fangen an |
Zachäus Faber (1601) |
|
|
| 104 |
Nun jauchzt dem Herren, alle Welt |
Cornelius Becker (1602), David Denicke (1646) |
|
|
| 105 |
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend |
Wilhelm II Herzog zu Sachsen-Weimar (1648), Gotha (1651) |
|
|
| 106 |
Liebster Jesu, wir sind hier |
Tobias Clausnitzer (1663) |
|
|
| 107 |
Lobt Gott, den Herrn der Herrlichkeit |
Matthias Jorissen (1798) |
|
|
| 108 |
Gott ist gegenwärtig |
Gerhard Tersteegen (1729) |
|
|
| 109 |
Tut mir auf die schöne Pforte |
Benjamin Schmolck (1734) |
|
|
| 110 |
Wir wollen fröhlich singen |
Valentin Triller, Theo Schmid (1957) |
|
|
| 111 |
Du hast uns, Herr, gerufen |
Kurt Rommel (1967) |
|
|
| 112 |
Fülle uns frühe mit Deiner Gnade |
Kommunität Gnadenthal (1985) |
|
|
| 113 |
Kyrie |
Liturgie |
|
|
| 114 |
Kyrie eleison |
Liturgie |
|
|
| 116 |
Tau aus Himmelshöhn |
Maria Luise Thurmair (1952) |
|
|
| 118 |
Herr, erbarme dich |
Liturgie |
|
|
| 119 |
Herr, erbarme dich |
Liturgie |
|
|
| 120 |
Herr Jesus, du Gottes und Marien Sohn |
Eckhard Kläs (2002) |
|
|
| 121 |
Kyrie, kyrie, kyrie eleison (Kanon) |
Liturgie |
|
|
| 122 |
Kyrie |
Liturgie |
|
|
| 123 |
Lob, Anbetung, Ruhm und Ehre |
Kommunität Gnadenthal (1978) |
|
|
| 124 |
Ehre sei Gott in der Höhe |
Martin Luther (1529) |
|
|
| 125 |
Allein Gott in der Höh sei Ehr |
Nikolaus Decius (1523) |
|
|
| 126 |
All Ehr und Lob soll Gottes sein |
Martin Luther (1537), Wittenberg (1545) |
|
|
| 127 |
Gott in der Höh sei Preis und Ehr |
Liturgie |
|
|
| 128 |
Verherrlicht Gott im höchsten Thron |
Otto Kaufmann (1991) |
|
|
| 129 |
Gloria, Ehre sei Gott |
Aus der Bibel, Kathi Stimmer-Salzeder (2002) |
|
|
| 130 |
Gloria |
Aus der Bibel / Jean Paul Lécot (1979) |
|
|
| 131 |
Gloria, Gloria, in excelsis Deo (Kanon) |
Aus der Bibel / Jacques Berthier (1978) |
|
|
| 132 |
Gloria (Kanon) |
Eugen Eckert (1999) |
|
|
| 133 |
Gloria |
Eckhard Kläs (2002) |
|
|
| 140 |
Jubilate Deo. Alleluja (Kanon) |
Liturgie |
|
|
| 142 |
Dankt unserm Gott, lobsinget ihm (Kanon) |
Cornelius Becker (1602), David Denicke (1646) |
|
|
| 142 |
Alles, was Odem hat (Kanon) |
Aus der Bibel / Hermann Otto (1994) |
|
|
| 144 |
Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt |
überliefert, Barbara Werner, Gerhard Hopfer (1975) |
|
|
| 145 |
Halleluja (Taizé Nr. 7) |
Ateliers et Presses de Taizé |
|
|
| 146 |
Celtic Halleluja |
Liturgie |
|
|
| 147 |
Halleluja, Halleluja, preist den Herrn |
Eckhard Kläs (2002) |
|
|
| 148 |
Wir glauben all an einen Gott (Glaubensbekenntnis) |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 149 |
Wir glauben Gott im höchsten Thron |
Rudolf Alexander Schröder (1937) |
|
|
| 150 |
Ich glaube, großer Gott |
Elisabeth Aebi (1977) |
|
|
| 151 |
Wir glauben und bekennen |
Paul Toaspern (1986) |
|
|
| 152 |
Ich glaube an den Schöpfer |
Gert Kelter (2016) |
|
|
| 153 |
Ich glaube an Gott, den Vater (Apostolisches Glaubensbekenntnis) |
Apostolisches Glaubensbekenntnis |
|
|
| 154 |
Ich glaube an Gott, den Vater (Apostolisches Glaubensbekenntnis) |
Apostolisches Glaubensbekenntnis |
|
|
| 155 |
Gott Vater, dir sei Dank gesagt |
David Denicke (1652) |
|
|
| 156 |
Kyrie, Kyrie eleison (Kanon) |
Liturgie |
|
|
| 157 |
Kyrie eleison |
Liturgie |
|
|
| 158 |
Herr, erbarme dich, erbarme dich |
Liturgie |
|
|
| 159 |
Kyrie eleison 12 |
Ateliers et Presses de Taizé |
|
|
| 160 |
Jesaja, dem Propheten, das geschah (Sanctus) |
Martin Luther (1526) |
|
|
| 165 |
Heilig, heilig, heilig ist Gott, der Herr Zebaoth |
Liturgie |
|
|
| 166 |
Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth |
Aus der Bibel, Gitta Leuschner (1976) |
|
|
| 167 |
You are holy, you are whole |
Per Harling (1985) |
|
|
| 167 |
Heilig, heilig singen wir |
Anke Nickisch (2010) |
|
|
| 173 |
Vater unser im Himmel, alle Ehre sei dir! |
Aus der Bibel / Bertold Engel (1998) |
|
|
| 174 |
Vater unser |
Aus der Bibel / Otto Kaufmann (1990) |
|
|
| 175 |
Christe, du Lamm Gottes |
Braunschweig (1528), Martin Luther (1528) |
|
|
| 176 |
Christe, du Lamm Gottes |
Liturgie, Erhard Quack (1964) |
|
|
| 177 |
Jesus Christus, du Lamm Gottes |
Liturgie |
|
|
| 178 |
Jesus, Gottes Lamm und Lebensbrot |
Eckhard Kläs (2002) |
|
|
| 179 |
Lamm Gottes, du nimmst hinweg |
Liturgie |
|
|
| 182 |
Herr Gott, dich loben wir |
Martin Luther (1529) |
|
|
| 183 |
Großer Gott, wir loben dich |
Ignaz Franz (1771) |
|
|
| 184 |
Amen wir fröhlich sprechen |
Johann Walter (1571) |
|
|
| 185 |
Amen! Gott Vater und Sohne |
Ludwig Helmbold (1611) |
|
|
| 186 |
Lass mich dein sein und bleiben |
Nikolaus Selnecker (1572) |
|
|
| 187 |
Unsern Ausgang segne Gott |
Hartmann Schenck (1674) |
|
|
| 188 |
Es segne und behüte uns (Kanon) |
Liturgie |
|
|
| 189 |
Ausgang und Eingang, Anfang und Ende (Kanon) |
Joachim Schwarz (1962) |
|
|
| 190 |
Wenn wir jetzt weitergehen |
Kurt Rommel (1967) |
|
|
| 191 |
Komm, Herr, segne uns |
Dieter Trautwein (1978) |
|
|
| 192 |
Geh unter der Gnade (Alte Stunden, alte Tage) |
Manfred Siebald (1987) |
|
|
| 193 |
Bewahre uns, Gott, behüte uns, Gott |
Eugen Eckert (1985) |
|
|
| 194 |
Gehet hin in Gottes Frieden |
Günter Balders (1993) |
|
|
| 195 |
Wach auf, meins Herzens Schöne |
Hans Sachs (1525) |
|
|
| 196 |
O Gott, du höchster Gnadenthron |
Konrad Hubert (1545) |
|
|
| 197 |
Allein auf Gottes Wort will ich |
Johann Walter (1566) |
|
|
| 198 |
Wir danken dir, Herr, insgemein für deines lieben Wortes Schein |
Peter von Hagen |
|
|
| 199 |
Herr, öffne mir die Herzenstür |
Gotha (1651), Johannes Olearius (1671) |
|
|
| 200 |
Herr, für Dein Wort sei hoch gepreist |
David Denicke (1659) |
|
|
| 201 |
Herr Zebaoth, dein göttlichs Wort |
Christian Knorr von Rosenroth |
|
|
| 202 |
Herr, dein Wort, die edle Gabe |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 203 |
Auf dein Wort will ich trauen |
Dora Rappard (1912) |
|
|
| 204 |
Gott hat das erste Wort (Es schuf aus Nichts die Welten) |
Markus Jenny (1970) |
|
|
| 205 |
Gott Vater, lass dein Wort allein |
Otto Kaufmann (2000) |
|
|
| 206 |
Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht (Kanon) |
Hans-Hermann Bittger (1978) |
|
|
| 207 |
Herr Jesus Christus, dein Wort |
Aus der Bibel / Jacques Berthier (1984) |
|
|
| 208 |
Christ, unser Herr, zum Jordan kam |
Martin Luther (1541) |
|
|
| 209 |
Ach lieber Herre Jesu Christ, der du ein Kindlein worden bist |
Johannes Freder (1565) |
|
|
| 210 |
Ich bin getauft in Christi Blut |
Nürnberg (1611) |
|
|
| 211 |
Gott Vater, höre unsre Bitt |
Johannes Bornschürer (1676) |
|
|
| 212 |
Du Volk, das du getaufet bist |
Paul Gerhardt (1667) |
|
|
| 213 |
Liebster Jesu, wir sind hier, deinem Worte nachzuleben |
Benjamin Schmolck (1704) |
|
|
| 214 |
Lasset mich voll Freuden sprechen |
Erdmann Neumeister (1718) |
|
|
| 215 |
Ich bin getauft auf deinen Namen |
Johann Jakob Rambach (1734) |
|
|
| 216 |
Ich bin getauft, ich steh im Bunde |
Johann Friedrich Starck (1734) |
|
|
| 217 |
Gott und Vater, nimm jetzund |
Johann Jakob Spreng (1741) |
|
|
| 218 |
Ich bin getauft und Gott geweiht |
Friedrich Dörr (1970) |
|
|
| 219 |
Gott, der du alles Leben schufst |
Detlev Block (1978) |
|
|
| 220 |
Herr und Erlöser |
Otto Kaufmann (1981) |
|
|
| 221 |
Herr, du hast gebildet mich |
Werner Degenhardt (1989) |
|
|
| 222 |
Jesus Christus spricht auch heute |
Christoph Barnbrock (1996), Hermann Otto (1999) |
|
|
| 223 |
Ich freue mich, ich bin getauft (Kanon) |
Wilhelm Rehr (1979) |
|
|
| 224 |
Fürchte dich nicht (Kanon) |
Aus der Bibel / Otto Kaufmann (1983) |
|
|
| 225 |
Herr Jesu Christ, du höchstes Gut |
Chemnitz (1713) |
|
|
| 226 |
Herr, du wollest uns bereiten |
Friedrich Gottlieb Klopstock (1758), Albert Knapp (1837) |
|
|
| 227 |
Sieh, dein König kommt zu dir |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 228 |
Singt nun fröhlich ein neues Lied |
Gottfried Martens (2004) |
|
|
| 229 |
Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 230 |
Wir glauben all und bekennen frei |
Michael Weiße (1531) |
|
|
| 231 |
Wir danken dir, o Jesu Christ, dass du das Lamm geworden bist |
Nikolaus Selnecker (1578) |
|
|
| 232 |
Herr Jesu Christe, mein getreuer Hirte |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 233 |
O Jesu, du mein Bräutigam |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 234 |
Wenn dein herzliebster Sohn, o Gott |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 235 |
Das Heil der Welt, Herr Jesus Christ |
Köln (1638), Heinrich Bone (1847) |
|
|
| 236 |
Herr Jesu Christ, du hast bereit |
Samuel Kinner (1644) |
|
|
| 237 |
Schmücke dich, o liebe Seele |
Johann Franck (1653) |
|
|
| 238 |
Du Lebensbrot, Herr Jesus Christ |
Johann Rist (1654) |
|
|
| 239 |
Herr Jesu Christ, dein teures Blut |
Johannes Olearius (1671) |
|
|
| 240 |
Wie heilig ist die Stätte hier |
Valentin Ernst Löscher (1738) |
|
|
| 241 |
Schönster Herr Jesu |
Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |
|
|
| 242 |
Schönster Herr Jesu |
Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |
|
|
| 243 |
Kommt her, ihr seid geladen |
Ernst Moritz Arndt (1819) |
|
|
| 244 |
Weit offen steht des Himmels Perlentor |
Wilhelm Löhe (1871) |
|
|
| 245 |
Das Wort geht von dem Vater aus |
Otto Riethmüller (1934) |
|
|
| 246 |
Herr, du lädst zur Feier ein |
Johannes Junker (1980) |
|
|
| 247 |
Brot, dass wir essen |
Aus der Bibel, Eckhard Kläs (1999) |
|
|
| 248 |
Wir kommen, Herr, zu deinem Mahl |
Otto Kaufmann (1983) |
|
|
| 249 |
Gnade schenkst im Mahl |
Thomas Nickisch (2010) |
|
|
| 250 |
Gott sei gelobet und gebenedeiet |
Medingen (1350), Martin Luther (1524) |
|
|
| 251 |
Du hast uns Leib und Seel gespeist |
Thomas Blarer (1533) |
|
|
| 252 |
Herre, nun lässt du deinen Diener (Nunc dimittis) |
Aus der Bibel / Unbekannt (1573) |
|
|
| 253 |
Das stärke dich und bewahre dich |
überliefert |
|
|
| 254 |
Christi Blut und Gerechtigkeit |
Leipzig (1638), Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1739), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 255 |
Das sollt ihr, Jesu Jünger, nie vergessen |
Johann Andreas Cramer (1780) |
|
|
| 256 |
Im Frieden dein, o Herre mein |
Friedrich Spitta (1898) |
|
|
| 257 |
Aus tiefer Not schrei ich zu dir |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 258 |
Aus tiefer Not lasst uns zu Gott |
Michael Weiße (1531) |
|
|
| 259 |
Allein zu dir, Herr Jesu Christ |
Konrad Hubert (1540) |
|
|
| 260 |
Wärn meiner Sünd’ auch noch so viel |
Hermann Wespe (1571) |
|
|
| 261 |
Nimm von uns, Herr, du treuer Gott |
Martin Moller (1584) |
|
|
| 262 |
Wir danken dir, o treuer Gott |
Nikolaus Selnecker (1587) |
|
|
| 263 |
Herr Jesu Christ, du höchstes Gut, du Brunnquell aller Gnaden |
Bartholomäus Ringwaldt (1588) |
|
|
| 264 |
Wo soll ich fliehen hin, weil ich beschweret bin |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 265 |
O frommer und getreuer Gott |
Johann Leon (1643) |
|
|
| 266 |
Schaffe in mir, Gott, ein reines Herz |
Aus der Bibel / Johann Georg Winer (1646), Cornelius Heinrich Dretzel (1731) |
|
|
| 267 |
Ein reines Herz, Herr, schaff in mir |
Heinrich Georg Neuss (1703) |
|
|
| 268 |
Erneure mich, o ewigs Licht |
Johann Friedrich Ruopp (1704) |
|
|
| 269 |
Gott rufet noch. Sollt ich nicht endlich hören |
Gerhard Tersteegen (1735) |
|
|
| 270 |
O Herr, nimm unsre Schuld, mit der wir uns belasten |
Hans-Georg Lotz (1964) |
|
|
| 271 |
In der Stille angekommen (Beten) |
Christoph Zehendner (1994) |
|
|
| 272 |
Herr, ich komme zu dir (Gib mir ein neues, ungeteiltes Herz) |
Albert Frey (1992) |
|
|
| 273 |
Lob Gott getrost mit Singen |
Böhmische Brüder (1544) |
|
|
| 274 |
Preis, Lob und Dank sei Gott dem Herren |
Peter Herbert (1566) |
|
|
| 275 |
Ach bleib bei uns, Herr Jesu Christ |
Philipp Melanchthon (1551), Nikolaus Selnecker (1572) |
|
|
| 276 |
Ach bleib mit deiner Gnade |
Josua Stegmann (1627) |
|
|
| 277 |
Erhalt uns deine Lehre |
Josua Stegmann (1627), Andreas Gryphius (1664) |
|
|
| 278 |
Treuer Wächter Israel |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 279 |
Ich lobe dich von ganzer Seelen |
Friedrich Konrad Hiller (1711) |
|
|
| 280 |
Großer Hirte aller Herden |
Johann Jakob Moser (1766) |
|
|
| 281 |
Ewig steht fest der Kirche Haus |
Otto Riethmüller (1935) |
|
|
| 282 |
Es kennt der Herr die Seinen |
Philipp Spitta (1843) |
|
|
| 283 |
Die Kirche steht gegründet allein auf Jesum Christ |
Anna Thekla von Weling (1898) |
|
|
| 284 |
Kommt her, des Königs Aufgebot |
Friedrich Spitta (1898) |
|
|
| 285 |
Herr, wir stehen Hand in Hand |
Otto Riethmüller (1932) |
|
|
| 286 |
In dem Herren freuet euch |
Kurt Müller-Osten (1941) |
|
|
| 287 |
In dem Herren freuet euch |
Kurt Müller-Osten (1941) |
|
|
| 288 |
Strahlen brechen viele aus einem Licht |
Dieter Trautwein (1976) |
|
|
| 289 |
Christus ist König, jubelt laut |
Walter Schulz (1983) |
|
|
| 290 |
Denn wo zwei oder drei |
Unbekannt, Hans Mühlbauer (1981) |
|
|
| 291 |
Gott baut ein Haus, das lebt |
Waltraud Osterlad (1974) |
|
|
| 292 |
Umgürte die, o Gott, mit Stärke |
David Samson Georgii (1728) |
|
|
| 293 |
Herr, segne, die du dir erwählt |
Heinrich Bone (1847) |
|
|
| 294 |
Es wolle Gott uns gnädig sein (Es woll uns Gott genädig sein) |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 295 |
Lobt Gott den Herrn, ihr Heiden all |
Joachim Sartorius (1591) |
|
|
| 296 |
O Jesu Christe, wahres Licht |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 297 |
Sonne der Gerechtigkeit |
Johann Christian Nehring (1704), Christian David (1741), Christian Gottlob Barth (1827) |
|
|
| 298 |
Wach auf, du Geist der ersten Zeugen |
Karl Heinrich von Bogatzky (1750), Albert Knapp (1837) |
|
|
| 299 |
Einer ist's, an dem wir hangen |
Albert Knapp (1824) |
|
|
| 300 |
Der du in Todesnächten erkämpft das Heil der Welt |
Albert Knapp (1822), Christian Gottlob Barth (1826) |
|
|
| 301 |
Ich lass euch nicht allein |
Winfried S. Küttner (1984) |
|
|
| 302 |
Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel / überliefert |
|
|
| 303 |
Nun komm, der Heiden Heiland |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 304 |
Lob sei dem allmächtigen Gott |
Michael Weiße (1531) |
|
|
| 305 |
Gottes Sohn ist kommen |
Böhmische Brüder (1544) |
|
|
| 306 |
Ihr lieben Christen, freut euch nun |
Erasmus Alber (1546) |
|
|
| 307 |
O Heiland, reiß die Himmel auf |
Friedrich Spee von Langenfeld (1622), David Gregor Corner (1631) |
|
|
| 308 |
Macht hoch die Tür |
Georg Weissel (1623) |
|
|
| 309 |
Es kommt ein Schiff, geladen |
Straßburg (1450), Daniel Sudermann (1626) |
|
|
| 310 |
Nun jauchzet, all ihr Frommen |
Michael Schirmer (1640) |
|
|
| 311 |
Warum willst du draußen stehen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 312 |
Warum willst du draußen stehen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 313 |
Mit Ernst, o Menschenkinder |
Valentin Thilo jun. (1642), Lüneburg (1657) |
|
|
| 314 |
Auf, auf, ihr Reichsgenossen |
Johann Rist (1651) |
|
|
| 315 |
Wie soll ich dich empfangen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 316 |
Gott sei Dank durch alle Welt |
Heinrich Held (1658) |
|
|
| 317 |
Hosianna! Davids Sohn kommt in Zion eingezogen |
Benjamin Schmolck (1712) |
|
|
| 318 |
Zieh, Ehrenkönig, bei mir ein |
Unbekannt (1735) |
|
|
| 319 |
Freue dich, Welt, dein König naht |
Johannes Haas (1978) |
|
|
| 319 |
Joy to the world |
Isaac Watts (1719) |
|
|
| 320 |
Tochter Zion, freue dich |
Friedrich Heinrich Ranke (1820) |
|
|
| 321 |
Tochter Zion, freue dich |
Friedrich Heinrich Ranke (1820) |
|
|
| 322 |
Die Nacht ist vorgedrungen |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 323 |
Tröstet, tröstet, spricht der Herr |
Aus der Bibel, Waldemar Rode (1937) |
|
|
| 324 |
Wir sagen euch an den lieben Advent |
Maria Ferschl (1954) |
|
|
| 325 |
O komm, o komm, du Morgenstern |
Otmar Schulz (1975) |
|
|
| 325 |
O come, o come Emmanuel |
John Mason Neale (1851), Henry Sloane Coffin (1916) |
|
|
| 326 |
Macht hoch die Tür, macht doch die Tore weit |
Thomas Nickisch (2003) |
|
|
| 327 |
Singet fröhlich im Advent |
Gottfried Neubert (1977) |
|
|
| 328 |
Seht, die gute Zeit ist nah (Kanon) |
Friedrich Walz (1972) |
|
|
| 329 |
Siehe, dein König kommt zu dir (Kanon) |
Aus der Bibel / Thomas Nickisch (1995) |
|
|
| 330 |
Gelobet seist du, Jesu Christ |
Medingen (1380), Martin Luther (1524) |
|
|
| 331 |
Christum wir sollen loben schon |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 332 |
Vom Himmel hoch, da komm ich her |
Martin Luther (1535) |
|
|
| 333 |
Vom Himmel kam der Engel Schar |
Martin Luther (1543) |
|
|
| 334 |
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) |
Nikolaus Herman (1550) |
|
|
| 335 |
Den die Hirten lobeten sehre (Quem pastores laudavere) |
Nikolaus Herman (1560), Matthäus Ludecus (1589) |
|
|
| 336 |
Da Christus geboren war |
Wittenberg (1560) |
|
|
| 337 |
Wir Christenleut habn jetzund Freud |
Kaspar Füger der Ältere (1592) |
|
|
| 338 |
Lasst uns alle fröhlich sein |
Wittenberg (1611) |
|
|
| 339 |
Es ist ein Ros entsprungen |
Mainz (1585), Trier (1587), Friedrich Layritz (1844) |
|
|
| 340 |
Es ist ein Ros entsprungen |
Mainz (1585), Trier (1587), Friedrich Layritz (1844) |
|
|
| 341 |
Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein |
Friedrich Spee von Langenfeld (1637) |
|
|
| 342 |
Ermuntre dich, mein schwacher Geist |
Johann Rist (1641) |
|
|
| 343 |
Freuet euch, ihr Christen alle |
Christian Keimann (1645) |
|
|
| 344 |
In dulci jubilo |
Dresden (1440), Leipzig (1545) |
|
|
| 345 |
Nun singet und seid froh |
Hannover (1646) |
|
|
| 346 |
Fröhlich soll mein Herze springen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 347 |
Ich steh an deiner Krippen hier |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 348 |
O Jesu Christ, dein Kripplein ist mein Paradies |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 349 |
Wir singen dir, Immanuel |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 350 |
Wir singen dir, Immanuel |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 351 |
Wunderbarer Gnadenthron, Gottes und Marien Sohn |
Johannes Olearius (1665) |
|
|
| 352 |
Kommt und lasst uns Christus ehren |
Paul Gerhardt (1667) |
|
|
| 353 |
Dies ist die Nacht, da mir erschienen |
Kaspar Friedrich Nachtenhöfer (1684) |
|
|
| 354 |
Dies ist die Nacht, da mir erschienen |
Kaspar Friedrich Nachtenhöfer (1684) |
|
|
| 355 |
Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel in Chören |
Gerhard Tersteegen (1731) |
|
|
| 356 |
Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel in Chören |
Gerhard Tersteegen (1731) |
|
|
| 357 |
Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel in Chören |
Gerhard Tersteegen (1731) |
|
|
| 358 |
O du fröhliche, o du selige |
Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) |
|
|
| 359 |
Hark! the herald angels sing |
Charles Wesley (1739), George Whitefield (1753) |
|
|
| 359 |
Hört der Engel große Freud |
Christina Falkenroth (2005) |
|
|
| 360 |
Hark! the herald angels sing |
Charles Wesley (1739), George Whitefield (1753) |
|
|
| 360 |
Hört der Engel große Freud |
Christina Falkenroth (2005) |
|
|
| 361 |
Dies ist der Tag, den Gott gemacht |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 362 |
Ihr Kinderlein, kommet |
Christoph von Schmid (1811) |
|
|
| 363 |
Herbei, o ihr Gläubigen (Adeste fideles) |
Friedrich Heinrich Ranke (1823) |
|
|
| 363 |
O come, all ye faithful |
John Francis Wade (1751), Frederick Oakeley (1852) |
|
|
| 363 |
Adeste fideles |
Étienne-Jean-François Borderies (1790) |
|
|
| 364 |
Freu dich, Erd und Sternenzelt |
Leitmeritz (1844), Johannes Pröger (1950) |
|
|
| 365 |
Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun |
Carl Riedel (1870) |
|
|
| 366 |
Mit den Hirten will ich gehen |
Carl Emil Wilhelm Quandt (1880) |
|
|
| 367 |
Der Heiland ist geboren (Freut euch von Herzen) |
Grafschaft Glatz |
|
|
| 368 |
Du Kind, zu dieser heilgen Zeit |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 369 |
Wisst ihr noch, wie es geschehen? |
Hermann Claudius (1939) |
|
|
| 370 |
Hört, der Engel helle Lieder |
Otto Abel (1954) |
|
|
| 371 |
Christus ist geboren für die Menschen alle |
Lieselotte Holzmeister (1955) |
|
|
| 372 |
Erfreue dich, Himmel, erfreue dich Erde |
Straßburg (1697), Maria Luise Thurmair (1963) |
|
|
| 373 |
Das alte Jahr vergangen ist |
Erfurt (1568), Johann Steuerlein (1588), Heinrich Bone (1847) |
|
|
| 374 |
Das alte Jahr vergangen ist |
Erfurt (1568), Johann Steuerlein (1588), Heinrich Bone (1847) |
|
|
| 375 |
Helft mir, Gotts Güte preisen |
Paul Eber (1569) |
|
|
| 376 |
Nun lasst uns gehn und treten |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 377 |
Das Jahr geht still zu Ende |
Eleonore zu Stolberg-Wernigerode (1867) |
|
|
| 378 |
Der du die Zeit in Händen hast |
Jochen Klepper (1937) |
|
|
| 379 |
Von guten Mächten wunderbar geborgen |
Dietrich Bonhoeffer (1944) |
|
|
| 380 |
Von guten Mächten wunderbar geborgen |
Dietrich Bonhoeffer (1944) |
|
|
| 381 |
Jesu, nun sei gepreiset |
Johannes Hermann (1593) |
|
|
| 382 |
Freut euch, ihr lieben Christen all |
Prag (1612) |
|
|
| 383 |
Hilf, Herr Jesu, lass gelingen |
Johann Rist (1642) |
|
|
| 384 |
Das Jesulein soll doch mein Trost |
Bartholomäus Helder (1646) |
|
|
| 385 |
Jesus soll die Losung sein |
Benjamin Schmolck (1725) |
|
|
| 386 |
Lobpreiset all zu dieser Zeit |
Heinrich Bone (1852) |
|
|
| 387 |
Herr Christ, der einig Gotts Sohn |
Elisabeth Cruciger (1524) |
|
|
| 388 |
O süßer Herre Jesu Christ |
Michael Weiße (1531) |
|
|
| 389 |
Du höchstes Licht, du ewger Schein |
Johannes Zwick (1541) |
|
|
| 390 |
Der Morgenstern ist aufgedrungen |
Daniel Rumpius (1587), Otto Riethmüller (1932) |
|
|
| 391 |
Wie schön leuchtet der Morgenstern |
Philipp Nicolai (1597), Johann Adolf Schlegel (1813), Albert Knapp (1832) |
|
|
| 392 |
O König aller Ehren |
Martin Behm (1606) |
|
|
| 393 |
Werde Licht, du Stadt der Heiden |
Johann Rist (1655) |
|
|
| 394 |
Auf, Seele, auf und säume nicht |
Michael Müller (1700) |
|
|
| 395 |
Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1736) |
|
|
| 396 |
Du Morgenstern, du Licht vom Licht |
Johann Gottfried Herder (1795), Richard Adelbert Lipsius (1878) |
|
|
| 397 |
O König Jesu Christe, ein Fürst |
Leonhard Roth (1539), Wilhelm Thomas (1933) |
|
|
| 398 |
Christus, das Licht der Welt |
Friedrich Karl Barth (1972), Sabine Leonhardt (1972), Otmar Schulz (1972) |
|
|
| 399 |
Stern über Bethlehem |
Alfred Hans Zoller (1963) |
|
|
| 400 |
Mit Fried und Freud ich fahr dahin |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 401 |
Nun lässt du deinen Diener |
Christian Schmidt (2007) |
|
|
| 402 |
O Lamm Gottes, unschuldig |
Nikolaus Decius (1522) |
|
|
| 403 |
O Lamm Gottes, unschuldig |
Nikolaus Decius (1522) |
|
|
| 404 |
O Mensch, bewein dein Sünde groß |
Sebald Heyden (1530) |
|
|
| 405 |
Christus, der uns selig macht |
Michael Weiße (1531) |
|
|
| 406 |
O wir armen Sünder |
Salzburg (1350), Hermann Bonnus (1542) |
|
|
| 407 |
Ehre sei dir, Christe |
Salzburg (1350), Hermann Bonnus (1542), Nordhausen (1560) |
|
|
| 408 |
Jesu Kreuz, Leiden und Pein |
Petrus Herbert (1566) |
|
|
| 409 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du für uns gestorben bist |
Christoph Fischer (1568) |
|
|
| 410 |
Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 411 |
Fünf Brünnlein sind |
Breslau (1644) |
|
|
| 412 |
Wenn meine Sünd' mich kränken |
Justus Gesenius (1646) |
|
|
| 413 |
O Welt, sieh hier dein Leben |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 414 |
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 415 |
Du großer Schmerzensmann |
Adam Thebesius (1652) |
|
|
| 416 |
O Haupt voll Blut und Wunden |
Paul Gerhardt (1656) |
|
|
| 417 |
Jesu, meines Lebens Leben |
Ernst Christoph Homburg (1659) |
|
|
| 418 |
Herr Jesu, deine Angst und Pein |
Tobias Clausnitzer (1662) |
|
|
| 419 |
Jesu, deine Passion |
Paul Stockmann (1633), Heinrich Held (1658), Sigmund von Birken (1663) |
|
|
| 420 |
Seele, mach dich heilig auf |
Abraham Klesel (1675) |
|
|
| 421 |
Ich grüße Dich am Kreuzesstamm |
Valentin Ernst Löscher (1722) |
|
|
| 422 |
Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 423 |
Christe, du Schöpfer aller Welt |
Theodor Kliefoth (1875) |
|
|
| 424 |
Nun gehören unsre Herzen |
Friedrich von Bodelschwingh (1938) |
|
|
| 425 |
Loben wollen wir und ehren |
Georg Thurmair (1939) |
|
|
| 426 |
Das Kreuz ist aufgerichtet |
Kurt Ihlenfeld (1967) |
|
|
| 427 |
Jesus zieht in Jerusalem ein |
Gottfried Neubert (1968) |
|
|
| 428 |
Hört das Lied der finstern Nacht |
Erhard Anger (1961) |
|
|
| 429 |
Du schöner Lebensbaum des Paradieses |
Vilmos Gyöngyösi (1974), Dieter Trautwein (1974) |
|
|
| 430 |
Wenn ich vor deinem Kreuze stehe |
Johannes Jourdan (1978) |
|
|
| 431 |
Fürwahr, er trug unsre Krankheit |
Eugen Eckert (1986) |
|
|
| 432 |
Korn, das in die Erde, in den Tod versinkt |
Jürgen Henkys (1978) |
|
|
| 433 |
Siehe, das ist Gottes Lamm (Kanon) |
Aus der Bibel / Jochen Klepper, Rolf Schweizer (1972) |
|
|
| 434 |
Bleibet hier und wachet mit mir |
Aus der Bibel / Jacques Berthier (1982) |
|
|
| 435 |
O Traurigkeit, o Herzeleid |
Friedrich Spee von Langenfeld (1628), Johann Rist (1641) |
|
|
| 436 |
Der du, Herr Jesu, Ruh und Rast |
Georg Werner (1638) |
|
|
| 437 |
Christ ist erstanden von der Marter alle |
Österreich |
|
|
| 438 |
Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 439 |
Christ lag in Todesbanden |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 440 |
Gelobt sei Gott im höchsten Thron |
Michael Weiße (1531), Sigisbert Kraft (1983) |
|
|
| 441 |
Gelobt sei Gott im höchsten Thron |
Michael Weiße (1531), Sigisbert Kraft (1983) |
|
|
| 442 |
Erstanden ist der heilig Christ |
Böhmische Brüder (1544) |
|
|
| 443 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist |
Nikolaus Herman (1560), Thomas Hartmann (1604) |
|
|
| 444 |
Erschienen ist der herrlich Tag |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 445 |
Mit Freuden zart zu dieser Fahrt |
Georg Vetter (1566) |
|
|
| 446 |
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit |
Medingen (1380), Cyriakus Spangenberg (1568) |
|
|
| 447 |
Zu dieser österlichen Zeit |
Ludwig Helmbold (1575) |
|
|
| 448 |
Heut triumphieret Gottes Sohn |
Kaspar Stolzhagen (1591) |
|
|
| 449 |
Du starker Held, Herr Jesu Christ |
Johann Mylius (1596) |
|
|
| 450 |
Die ganze Welt, Herr Jesu Christ |
Friedrich Spee von Langenfeld (1623) |
|
|
| 451 |
Frühmorgens, da die Sonn aufgeht |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 452 |
O Tod, wo ist dein Stachel nun? |
Georg Weissel (1644) |
|
|
| 453 |
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 454 |
Nun freut euch hier und überall |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 455 |
Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin |
Laurentius Laurenti (1700) |
|
|
| 456 |
Jauchzet Gott in allen Landen |
Erdmann Neumeister (1718) |
|
|
| 457 |
Halleluja! Jesus lebt! Tod und Teufel sind bezwungen |
Benjamin Schmolck (1731) |
|
|
| 458 |
Jesus lebt, mit ihm auch ich |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 459 |
Er ist erstanden, Halleluja |
Ulrich S. Leupold (1969) |
|
|
| 460 |
Das ist der Tag, den Gott gemacht |
Heinrich Bone (1847), Friedrich Dörr (1972) |
|
|
| 461 |
Christus ist auferstanden! Freud ist in allen Landen |
Friedrich Spee von Langenfeld (1623), AÖL (1983) |
|
|
| 462 |
Der schöne Ostertag |
Jürgen Henkys (1983) |
|
|
| 463 |
Christus ist auferstanden (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 464 |
Der Herr ist auferstanden (Kanon) |
Aus der Bibel / Karl Marx (1947), Paul Ernst Ruppel (1955) |
|
|
| 465 |
Der Herr ist mein Hirte, Halleluja (Kanon) |
Helmut Schlegel, Marieluise Geiger (1975), Irmgard Kindt-Siegwalt (1975) |
|
|
| 466 |
Christ fuhr gen Himmel |
Crailsheim (1480), Johann Leisentrit (1567) |
|
|
| 467 |
Auf diesen Tag bedenken wir |
Johannes Zwick (1533) |
|
|
| 468 |
Gen Himmel aufgefahren ist |
Bartholomäus Gesius (1601) |
|
|
| 469 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du gen Himmel g'fahren bist |
Michael Praetorius (1607) |
|
|
| 470 |
Auf Christi Himmelfahrt allein |
Josua Wegelin (1636), Ernst Sonnemann (1661) |
|
|
| 471 |
Siegesfürst und Ehrenkönig |
Gerhard Tersteegen (1735) |
|
|
| 472 |
Jesus Christus herrscht als König |
Philipp Friedrich Hiller (1755) |
|
|
| 473 |
Gott fährt mit Jauchzen auf |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 474 |
Wir feiern deine Himmelfahrt |
Detlev Block (1978) |
|
|
| 475 |
Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1963) |
|
|
| 476 |
Nun bitten wir den Heiligen Geist |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 477 |
Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 478 |
Heilger Geist, du Tröster mein |
Martin Moller (1584) |
|
|
| 479 |
Freut euch, ihr Christen alle, Gott schenkt uns seinen Sohn |
Georg Werner (1639) |
|
|
| 480 |
O Heilger Geist, kehr bei uns ein |
Michael Schirmer (1640) |
|
|
| 481 |
O Heiliger Geist, o heiliger Gott |
Johannes Niedling (1651) |
|
|
| 482 |
Zieh ein zu deinen Toren |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 483 |
Komm, o komm, du Geist des Lebens |
Heinrich Held (1658) |
|
|
| 484 |
Schmückt das Fest mit Maien |
Benjamin Schmolck (1715) |
|
|
| 485 |
Schmückt das Fest mit Maien |
Benjamin Schmolck (1715) |
|
|
| 486 |
O komm, du Geist der Wahrheit |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
| 487 |
O komm, du Geist der Wahrheit (Kanon) |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
| 488 |
Am Pfingsttag unter Sturmgebraus |
Sigisbert Kraft (1975) |
|
|
| 489 |
Komm, Heilger Geist, du bist die Kraft |
Hans-Hermann Buyken (2016) |
|
|
| 490 |
Gott der Vater steh uns bei (Gott der Vater wohn uns bei) |
Martin Luther (1524) |
|
|
| 491 |
Gott Vater Herr wir danken dir |
Lukas Osiander (1583) |
|
|
| 492 |
Was alle Weisheit in der Welt |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 493 |
Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben |
Johannes Olearius (1665) |
|
|
| 494 |
Brunn alles Heils, dich ehren wir |
Gerhard Tersteegen (1745) |
|
|
| 495 |
Brunn alles Heils, dich ehren wir |
Gerhard Tersteegen (1745) |
|
|
| 496 |
Gott ist dreifaltig einer |
Maria Luise Thurmair (1943) |
|
|
| 497 |
Wacht auf, ihr Christen alle |
Michael Franck, Lübeck (1545), Braunschweig (1648) |
|
|
| 498 |
Der Bräutgam wird bald rufen |
Johann Walter (1552) |
|
|
| 499 |
Es ist gewisslich an der Zeit |
Bartholomäus Ringwaldt (1582) |
|
|
| 500 |
Wachet auf, ruft uns die Stimme |
Philipp Nicolai (1599) |
|
|
| 501 |
O Ewigkeit, du Donnerwort |
Johann Rist (1642) |
|
|
| 502 |
Die Zeit ist nunmehr nah |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 503 |
Ermuntert euch, ihr Frommen |
Laurentius Laurenti (1700) |
|
|
| 504 |
Wir warten dein, o Gottessohn |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 505 |
Jesus Christus, König und Herr |
Richard Lörcher (1937) |
|
|
| 506 |
Also liebt Gott die arge Welt |
Kurt Müller-Osten (1939) |
|
|
| 507 |
Herr, mach uns stark im Mut, der dich bekennt |
Anna Martina Gottschick (1972), Jürgen Henkys (1988) |
|
|
| 508 |
Alles ist eitel, du aber bleibst (Kanon) |
Gerhard Fritzsche (1942) |
|
|
| 509 |
Mein Seel, o Herr, muss loben dich |
Erasmus Alber (1534), Hermann Bonnus (1547) |
|
|
| 510 |
O Wunder groß, Marien Schoß |
Johannes Olearius (1665) |
|
|
| 511 |
Den Herren will ich loben |
Maria Luise Thurmair (1954) |
|
|
| 512 |
Meine Seele erhebt den Herrn |
Günter Balders (2002) |
|
|
| 513 |
Meine Seele erhebt den Herren (Kanon) |
Aus der Bibel / Rolf Schweizer (1973) |
|
|
| 514 |
Wir wollen singn ein Lobgesang |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 515 |
Kam einst zum Ufer |
Huub Oosterhuis (1973), Jürgen Henkys (1977) |
|
|
| 516 |
Heut singt die liebe Christenheit |
Nikolaus Herman (1560), Detlev Block (1985) |
|
|
| 517 |
Herr Gott, dich loben alle wir |
Paul Eber (1554) |
|
|
| 518 |
Gott, aller Schöpfung heilger Herr |
Ernst Hofmann (1971) |
|
|
| 519 |
Nun preiset alle Gottes Barmherzigkeit |
Matthäus Apelles von Löwenstern (1644) |
|
|
| 520 |
Lobet den Herren, denn er ist sehr freundlich |
Nürnberg (1560) |
|
|
| 521 |
Wir pflügen und wir streuen (Alle gute Gabe) |
Matthias Claudius (1783) |
|
|
| 522 |
Das Feld ist weiß |
Bernhard Rostock (1738), Wilhelm Gortzitza (1858) |
|
|
| 523 |
Lieber Gott, wir preisen dich |
Otto Kaufmann (1980) |
|
|
| 524 |
Nun freut euch, lieben Christen gmein |
Martin Luther (1523) |
|
|
| 525 |
Es ist das Heil uns kommen her |
Paul Speratus (1523) |
|
|
| 526 |
O Herre Gott, dein göttlich Wort |
Anarg zu Wildenfels (1526) |
|
|
| 527 |
Ein feste Burg ist unser Gott |
Martin Luther (1528) |
|
|
| 528 |
Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort |
Martin Luther (1542) |
|
|
| 529 |
Ist Gott für mich, so trete |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 530 |
Gott ist unsre Zuversicht |
Aus der Bibel, Martin Schröter (1959) |
|
|
| 531 |
Wer sind die vor Gottes Throne |
Heinrich Theobald Schenck (1719) |
|
|
| 532 |
Geist des Glaubens, Geist der Stärke |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
| 533 |
Für alle Heilgen in der Herrlichkeit |
Günter Balders (1998), Christoph Bächtold (2001) |
|
|
| 534 |
Der Herr ist mein getreuer Hirt |
Wolfgang Meuslin (1530) |
|
|
| 535 |
In dich hab ich gehoffet, Herr |
Adam Reißner (1533) |
|
|
| 536 |
Was mein Gott will, gescheh allzeit |
Albrecht von Preußen (1547) |
|
|
| 537 |
Wer Gott vertraut, hat wohl gebaut |
Joachim Magdeburg (1572), Leipzig (1597) |
|
|
| 538 |
In dir ist Freude in allem Leide |
Johann Lindemann (1598), Cyriacus Schneegaß (1598) |
|
|
| 539 |
In dir ist Freude in allem Leide |
Johann Lindemann (1598), Cyriacus Schneegaß (1598) |
|
|
| 540 |
Auf meinen lieben Gott trau ich in Angst und Not |
Lübeck (1603), Wittenberg (1607) |
|
|
| 541 |
Wer nur den lieben Gott lässt walten |
Georg Neumark (1641) |
|
|
| 542 |
Sollt ich meinem Gott nicht singen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 543 |
Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide |
Johann Franck (1653) |
|
|
| 544 |
Befiehl du deine Wege |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 545 |
Warum sollt ich mich denn grämen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 546 |
Gib dich zufrieden und sei stille |
Paul Gerhardt (1666) |
|
|
| 547 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan |
Samuel Rodigast (1675) |
|
|
| 548 |
Wie Gott mich führt, so will ich gehn |
Lambert Gedicke (1711) |
|
|
| 549 |
Ich weiß, an wen ich glaube |
Erdmann Neumeister (1718) |
|
|
| 550 |
Weil ich Jesu Schäflein bin |
Henriette Maria Luise von Hayn (1772) |
|
|
| 551 |
Weil ich Jesu Schäflein bin |
Henriette Maria Luise von Hayn (1772) |
|
|
| 552 |
Ich weiß, woran ich glaube |
Ernst Moritz Arndt (1819) |
|
|
| 553 |
Ich steh in meines Herren Hand |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
| 554 |
Gott wohnt in einem Lichte |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 555 |
Zünde an dein Feuer (Quelle des Lebens) |
Berta Schmidt-Eller (1969) |
|
|
| 556 |
Meine Zeit steht in deinen Händen |
Peter Strauch (1980) |
|
|
| 557 |
Oculi nostri |
Aus der Bibel / Jacques Berthier (1982) |
|
|
| 558 |
Bei Gott bin ich geborgen |
Ateliers et Presses de Taizé (1993) |
|
|
| 559 |
Seid nicht bekümmert |
Aus der Bibel, Kommunität Gnadenthal (1985) |
|
|
| 560 |
Meine Hoffnung und meine Freude |
Aus der Bibel, Jacques Berthier (1981) |
|
|
| 561 |
Behüte mich, Gott |
Aus der Bibel / Ateliers et Presses de Taizé (2005) |
|
|
| 562 |
Gott, du bist die Quelle des Lebens |
Rolf Schweizer (1999) |
|
|
| 563 |
Durch Adams Fall ist ganz verderbt |
Lazarus Spengler (1524) |
|
|
| 564 |
Herzlich lieb hab ich dich, o Herr |
Martin Schalling (1569) |
|
|
| 565 |
O Lebensbrünnlein tief und groß |
Johannes Mühlmann (1618) |
|
|
| 566 |
Ich freu mich in dem Herren aus meines Herzens Grund |
Bartholomäus Helder (1630) |
|
|
| 567 |
Vor deinen Thron tret ich hiermit |
Bodo von Hodenberg (1646) |
|
|
| 568 |
Schwing dich auf zu deinem Gott |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 569 |
Jesus nimmt die Sünder an |
Erdmann Neumeister (1718) |
|
|
| 570 |
Ich habe nun den Grund gefunden |
Johann Andreas Rothe (1722) |
|
|
| 571 |
Aus Gnaden soll ich selig werden |
Christian Ludwig Scheidt (1742) |
|
|
| 572 |
Mir ist Erbarmung widerfahren |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 573 |
Stark ist meines Jesu Hand |
Carl Bernhard Garve (1825) |
|
|
| 574 |
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen |
Dieter Trautwein (1963) |
|
|
| 575 |
Christus, dein Licht |
Augustinus, Jacques Berthier (1992) |
|
|
| 576 |
Es ist in keinem andern Heil |
Johann Anastasius Freylinghausen (1714), Otto Brodde (1971) |
|
|
| 577 |
Nun lob, mein Seel, den Herren |
Johann Gramann (1530), Königsberg (1548) |
|
|
| 578 |
O gläubig Herz, gebenedei |
Michael Weiße (1531) |
|
|
| 579 |
Mein Mund soll fröhlich preisen |
Georg Weissel (1644) |
|
|
| 580 |
Mein Mund soll fröhlich preisen |
Georg Weissel (1644) |
|
|
| 581 |
Ich singe dir mit Herz und Mund |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 582 |
Ich singe dir mit Herz und Mund |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 583 |
Du meine Seele, singe |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 584 |
Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut |
Johann Jakob Schütz (1675) |
|
|
| 585 |
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren |
Joachim Neander (1680) |
|
|
| 586 |
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren |
Joachim Neander (1680) |
|
|
| 587 |
Wunderbarer König |
Joachim Neander (1680), Bern (1853) |
|
|
| 588 |
Dir, dir, o Höchster, will ich singen |
Bartholomäus Crasselius (1695) |
|
|
| 589 |
O, dass ich tausend Zungen hätte |
Johann Metzner (1704) |
|
|
| 590 |
Lobe den Herren, o meine Seele |
Johann Daniel Herrnschmidt (1714) |
|
|
| 591 |
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn Er tut Wunder |
Aus der Bibel, Paulus Stein (1963) |
|
|
| 592 |
Herr, unser Herrscher, wie herrlich bist du |
Aus der Bibel, Johannes Petzold (1975) |
|
|
| 593 |
Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen |
Aus der Bibel, Gitta Leuschner (1980), Günter Balders (2002) |
|
|
| 594 |
Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt |
Hans-Jürgen Netz (1979) |
|
|
| 595 |
Lobt den Herren (Wo ist ein Gott wie Du) |
Hans-Joachim Eckstein (1972) |
|
|
| 596 |
Laudate omnes gentes |
Aus der Bibel / Jacques Berthier (1978) |
|
|
| 597 |
Lobe den Herrn, meine Seele, und seinen heiligen Namen |
Aus der Bibel, Norbert Kissel (1991) |
|
|
| 598 |
Freuet euch im Herrn |
Aus der Bibel / Jacques Berthier (1982) |
|
|
| 599 |
Ich will den Herrn loben allezeit (Kanon) |
Aus der Bibel / Georg Philipp Telemann (1736) |
|
|
| 600 |
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang (Kanon) |
Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1937) |
|
|
| 601 |
Nun danket alle Gott |
Martin Rinckart (1636) |
|
|
| 602 |
Nun danket alle Gott |
Martin Rinckart (1636) |
|
|
| 603 |
Nun lasst uns Gott dem Herren Dank sagen |
Ludwig Helmbold (1575) |
|
|
| 604 |
Nun lasst uns Gott dem Herren Dank sagen |
Ludwig Helmbold (1575) |
|
|
| 605 |
Nun danket all und bringet Ehr |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 606 |
Das ist mir lieb, dass du mich hörst |
Heinrich Vogel (1948) |
|
|
| 607 |
Danket Gott, denn er ist gut |
Christoph Johannes Riggenbach (1868) |
|
|
| 608 |
Gott, dir sei Dank für meines Lebens Zeit |
Walter Klaiber (2000) |
|
|
| 609 |
Dass die Sonne jeden Tag |
Kathi Stimmer-Salzeder (1991) |
|
|
| 610 |
Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ |
Johannes Agricola (1526), Nürnberg (1526) |
|
|
| 611 |
Vater unser im Himmelreich |
Martin Luther (1539) |
|
|
| 612 |
Hilf, Helfer, hilf in Angst und Not |
Nikolaus Selnecker (1565), Martin Moller (1596) |
|
|
| 613 |
Wenn wir in höchsten Nöten sein |
Paul Eber (1566) |
|
|
| 614 |
Herr, wie du willst, so schick's mit mir |
Kaspar Bienemann (1574) |
|
|
| 615 |
Ich heb mein Augen sehnlich auf |
Cornelius Becker (1602) |
|
|
| 616 |
Christe, du Beistand deiner Kreuzgemeine |
Matthäus Apelles von Löwenstern (1644) |
|
|
| 617 |
Herr Jesu, Gnadensonne |
Ludwig Andreas Gotter (1695) |
|
|
| 618 |
Ach Gott, verlass mich nicht! |
Salomon Franck (1714) |
|
|
| 619 |
Gib uns Weisheit, gib uns Mut |
Irmgard Spiecker (1969) |
|
|
| 620 |
Meine engen Grenzen (Kyrie) |
Eugen Eckert (1981) |
|
|
| 621 |
Aus der Tiefe rufe ich zu dir |
Uwe Seidel (1981) |
|
|
| 622 |
Wir, an Babels fremden Ufern |
Diethard Zils |
|
|
| 623 |
Bist zu uns wie ein Vater (Unser Vater) |
Christoph Zehendner (1994) |
|
|
| 624 |
Herr, füll mich neu |
Kommunität Gnadenthal (1978) |
|
|
| 625 |
Bleib mit deiner Gnade bei uns |
Ateliers et Presses de Taizé (1982) |
|
|
| 626 |
Herr, höre, Herr, erhöre |
Benjamin Schmolck (1714) |
|
|
| 627 |
Behüte, Herr, die ich dir anbefehle |
Lothar Zenetti (2000) |
|
|
| 628 |
Da wohnt ein Sehnen tief in uns |
Eugen Eckert (1999) |
|
|
| 629 |
Gnädiger Geber aller Gaben |
Gert Kelter (1996) |
|
|
| 630 |
Von Gott will ich nicht lassen |
Ludwig Helmbold (1563), Nürnberg (1569) |
|
|
| 631 |
Von Gott will ich nicht lassen |
Ludwig Helmbold (1563), Nürnberg (1569) |
|
|
| 632 |
Wohl denen, die da wandeln |
Cornelius Becker (1602) |
|
|
| 633 |
Wohl denen, die da wandeln |
Cornelius Becker (1602) |
|
|
| 634 |
Freut euch des Herrn, ihr Christen all |
Cornelius Becker (1602) |
|
|
| 635 |
O Gott, du frommer Gott |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 636 |
O Gott, du frommer Gott |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 637 |
In allen meinen Taten lass ich den Höchsten raten |
Paul Fleming (1633) |
|
|
| 638 |
Alles ist an Gottes Segen |
Nürnberg (1676) |
|
|
| 639 |
Eins ist not! Ach Herr, dies eine |
Johann Heinrich Schröder (1695) |
|
|
| 640 |
Jauchzt, alle Lande, Gott zu Ehren |
Matthias Jorissen (1798) |
|
|
| 641 |
Heilig, Herr, heilig bist du, Halleluja |
Maria Hartelt (2007) |
|
|
| 642 |
Dein Wort ist ein Licht auf meinem Weg |
Unbekannt |
|
|
| 642 |
Thy word is a lamp unto my feet |
Amy Grant (1984), Michael W. Smith (1984) |
|
|
| 643 |
Leite mich, begleite mich |
Kristina Gerdes (2008) |
|
|
| 644 |
Dienet, dienet (Kanon) |
Aus der Bibel / Hermann Stern (1949) |
|
|
| 645 |
Kommt her zu mir, spricht Gottes Sohn |
Georg Grünwald (1530) |
|
|
| 646 |
Ein wahrer Glaube Gotts Zorn stillt |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 647 |
Such, wer da will, ein ander Ziel |
Georg Weissel (1623) |
|
|
| 648 |
Lasset uns mit Jesus ziehen |
Sigmund von Birken (1653) |
|
|
| 649 |
Ich will dich lieben, meine Stärke |
Johann Scheffler (1657), Angelus Silesius (1657) |
|
|
| 650 |
Meinen Jesus lass ich nicht |
Christian Keimann (1658) |
|
|
| 651 |
Mir nach, spricht Christus, unser Held |
Johann Scheffler (1668), Angelus Silesius (1668) |
|
|
| 652 |
Mache dich, mein Geist, bereit |
Johann Burchard Freystein (1695) |
|
|
| 653 |
O Durchbrecher aller Bande |
Gottfried Arnold (1698) |
|
|
| 654 |
Halt im Gedächtnis Jesus Christ |
Cyriakus Günther (1714) |
|
|
| 655 |
Rüstet euch, ihr Christenleute |
Wilhelm Erasmus Arends (1714) |
|
|
| 656 |
Jesu, geh voran auf der Lebensbahn |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 657 |
So jemand spricht: Ich liebe Gott |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 658 |
Bei dir, Jesu, will ich bleiben |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
| 659 |
Wie herrlich gibst du, Herr, dich zu erkennen |
Wilhelm Vischer (1944) |
|
|
| 660 |
Herr Christ, mach uns zum Dienst bereit |
Arno Pötzsch (1952) |
|
|
| 661 |
Gott liebt diese Welt |
Walter Schulz (1962) |
|
|
| 662 |
Du bist der Weg und die Wahrheit und das Leben |
Christoph Zehendner (1990) |
|
|
| 663 |
Lobpreiset unsern Gott (Freuet euch, ich komm) |
Kommunität Gnadenthal (1976) |
|
|
| 664 |
Mutig und stark |
Thomas Nickisch (2005) |
|
|
| 665 |
Wie eine Quelle ist dein Wort, o Herr |
Thomas Nickisch (2011) |
|
|
| 666 |
Nehmt einander an (Kanon) |
Aus der Bibel / Thomas Nickisch (2014) |
|
|
| 667 |
Wach auf, wach auf, du deutsches Land |
Johann Walter (1561) |
|
|
| 668 |
Komm in unsre stolze Welt |
Hans Graf von Lehndorff (1968) |
|
|
| 669 |
Verleih uns Frieden gnädiglich |
Martin Luther (1529) |
|
|
| 670 |
Verleih uns Frieden gnädiglich |
Martin Luther (1529) |
|
|
| 671 |
Du Friedefürst, Herr Jesu Christ |
Jakob Ebert (1601) |
|
|
| 672 |
Unfriede herrscht auf der Erde (Polnisches Friedenslied) |
Diethard Zils (1969) |
|
|
| 673 |
Gib Frieden, Herr, gib Frieden |
Jürgen Henkys (1983) |
|
|
| 674 |
Hevenu shalom alechem (Hewenu schalom alejchem) |
Israel |
|
|
| 675 |
Dona nobis Pacem im terra |
Liturgie |
|
|
| 676 |
Frieden, Frieden |
Liturgie |
|
|
| 677 |
Dona nobis pacem (Kanon) |
Liturgie |
|
|
| 678 |
Der Tag bricht an und zeiget sich |
Michael Weiße (1531) |
|
|
| 679 |
Ich dank dir, lieber Herre |
Johann Kolrose (1535) |
|
|
| 680 |
All Morgen ist ganz frisch und neu |
Johannes Zwick (1541) |
|
|
| 681 |
Steht auf, ihr lieben Kinderlein |
Erasmus Alber (1550) |
|
|
| 682 |
Die helle Sonn leucht jetzt herfür |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 683 |
O Christe, Morgensterne |
Leipzig (1579) |
|
|
| 684 |
Aus meines Herzens Grunde |
Georg Niege (1586) |
|
|
| 685 |
Gott des Himmels und der Erden |
Heinrich Albert (1642) |
|
|
| 686 |
Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne |
Philipp von Zesen (1641) |
|
|
| 687 |
Die güldene Sonne bringt Leben und Wonne |
Philipp von Zesen (1641) |
|
|
| 688 |
Lobet den Herren alle, die ihn ehren |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 689 |
Lobet den Herren alle, die ihn ehren |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 690 |
Wach auf, mein Herz, und singe |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 691 |
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne |
Paul Gerhardt (1666) |
|
|
| 692 |
Gott Lob, der Sonntag kommt herbei |
Johannes Olearius (1671) |
|
|
| 693 |
Morgenglanz der Ewigkeit |
Martin Opitz (1634), Christian Knorr von Rosenroth (1684) |
|
|
| 694 |
Er weckt mich alle Morgen |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 695 |
Gelobt sei deine Treu, die jeden Morgen neu |
Gerhard Fritzsche (1938) |
|
|
| 696 |
Gelobt sei deine Treu, die jeden Morgen neu |
Gerhard Fritzsche (1938) |
|
|
| 697 |
Schon bricht des Tages Glanz hervor |
Jochen Klepper (1939) |
|
|
| 698 |
Der Tag ist seiner Höhe nah |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 699 |
Christe, du bist der helle Tag |
Erasmus Alber (1536) |
|
|
| 700 |
Hinunter ist der Sonne Schein |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 701 |
Die Nacht ist kommen |
Petrus Herbert (1566) |
|
|
| 702 |
Mein schönste Zier und Kleinod bist |
Johannes Eccard (1598) |
|
|
| 703 |
Werde munter, mein Gemüte |
Johann Rist (1642) |
|
|
| 704 |
Nun ruhen alle Wälder |
Paul Gerhardt (1647) |
|
|
| 705 |
Nun sich der Tag geendet hat |
Adam Krieger (1665), Johann Friedrich Herzog (1692), Leipzig (1693) |
|
|
| 706 |
Der lieben Sonne Licht und Pracht |
Christian Scriver (1684) |
|
|
| 707 |
Nun sich der Tag geendet |
Gerhard Tersteegen (1745) |
|
|
| 708 |
Der Mond ist aufgegangen (Abendlied) |
Matthias Claudius (1779) |
|
|
| 709 |
Der Mond ist aufgegangen (Abendlied) |
Matthias Claudius (1779) |
|
|
| 710 |
Müde bin ich, geh zur Ruh |
Luise Hensel (1817) |
|
|
| 711 |
Nun wollen wir singen das Abendlied |
Friedrich Hindelang (1900) |
|
|
| 712 |
Ich liege, Herr, in deiner Hut |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 713 |
Abend wird’s und Schlafenszeit |
Lotte Denkhaus (1947) |
|
|
| 714 |
Abend ward, bald kommt die Nacht |
Rudolf Alexander Schröder (1942) |
|
|
| 715 |
Abend ward, bald kommt die Nacht |
Rudolf Alexander Schröder (1942) |
|
|
| 716 |
The day thou gavest, Lord, is ended |
John F. Ellerton (1870) |
|
|
| 716 |
Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen |
Gerhard Valentin (1964) |
|
|
| 718 |
Bevor die Sonne sinkt |
Kurt Rommel (1965), Christa Weiss (1967) |
|
|
| 719 |
Wie ein Wind, der leise weht |
Wolfgang Vorländer (1984) |
|
|
| 720 |
Der Lärm verebbt |
Jürgen Henkys (1986) |
|
|
| 721 |
Die Sonne sinkt ins Meer |
Jürgen Henkys (1996) |
|
|
| 722 |
Im Dunkel unsrer Nacht |
Ateliers et Presses de Taizé (1984) |
|
|
| 723 |
Herr, bleibe bei uns (Kanon) |
Aus der Bibel / Albert Thate (1935) |
|
|
| 724 |
Herr, lass auf Erden (Kanon) |
Horst Weber (1957) |
|
|
| 725 |
Du Schöpfer aller Wesen |
Otto Riethmüller (1934) |
|
|
| 726 |
Aller Augen warten auf dich, Herre |
Aus der Bibel / Heinrich Schütz (1657) |
|
|
| 727 |
Speis uns, Vater, deine Kinder |
Johann Heermann (1640) |
|
|
| 728 |
Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast (Kanon) |
Johann Conrad Quensen (1698) |
|
|
| 729 |
Sei unser Gast, Herr Jesu Christ (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 730 |
Segne, Herr, was deine Hand (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 731 |
Der du der Erde Brot gegessen (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 732 |
Segne, Vater, diese Gaben (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 733 |
Danket, danket dem Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel / überliefert |
|
|
| 734 |
Danket dem Herrn, denn er ist sehr freundlich |
Aus der Bibel / Heinrich Schütz (1657) |
|
|
| 735 |
Wir danken Gott für seine Gaben (Kanon) |
Erasmus Alber (1537) |
|
|
| 736 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du unser Gast gewesen bist |
Albert Knapp (1837) |
|
|
| 737 |
Alle guten Gaben |
überliefert |
|
|
| 738 |
Die beste Zeit im Jahr ist mein |
Martin Luther (1538) |
|
|
| 739 |
Wie lieblich ist der Maien |
Martin Behm (1606) |
|
|
| 740 |
Geh aus, mein Herz und suche Freud |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 741 |
Geh aus, mein Herz und suche Freud |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 742 |
Freuet euch der schönen Erde |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
| 743 |
Auf, Seele, Gott zu loben |
Martha Müller-Zitzke (1947) |
|
|
| 744 |
Auf, Seele, Gott zu loben |
Martha Müller-Zitzke (1947) |
|
|
| 745 |
Das Jahr steht auf der Höhe |
Detlev Block (1978) |
|
|
| 746 |
Segne und behüte uns durch deine Güte |
Johannes Evangelista Goßner (1825) |
|
|
| 747 |
Weißt du, wie viel Sternlein stehen |
Johann Wilhelm Hey (1837) |
|
|
| 748 |
Meinem Gott gehört die Welt |
Arno Pötzsch (1934) |
|
|
| 749 |
Ein kleiner Spatz zur Erde fällt |
Ruth Frey (1959) |
|
|
| 750 |
Lieber Herr Jesu Christ |
Lore Lichterfeld (1961) |
|
|
| 751 |
Singt das Lied der Freude |
Dieter Hechtenberg (1968) |
|
|
| 752 |
Singt das Lied der Freude |
Dieter Hechtenberg (1968) |
|
|
| 753 |
Ich vertraue dir, Gott Vater |
Hans Peter Mahlke (2007) |
|
|
| 754 |
Mein Schöpfer, steh mir bei |
Johann Jakob Rambach (1729) |
|
|
| 755 |
Mein Schöpfer, steh mir bei |
Johann Jakob Rambach (1729) |
|
|
| 756 |
Ich bin der Weinstock |
Hildegard Enders (2003) |
|
|
| 757 |
Viele Wege gibt es auf dieser Welt (Weise mir, Herr, deinen Weg) |
Thomas Eger (1976) |
|
|
| 758 |
A Christmas Blessing (May the Feet of God Walk) |
Aubrey Podlich (1983) |
|
|
| 758 |
Gott behüte deine Wege |
Christoph Barnbrock (2016) |
|
|
| 759 |
Ich und mein Haus, wir sind bereit |
Philipp Spitta (1827) |
|
|
| 760 |
Herr, vor dein Antlitz treten zwei |
Friedrich Viktor von Strauß und Torney (1843) |
|
|
| 761 |
Freuet euch im Herren allewege |
Jochen Klepper (1941) |
|
|
| 762 |
Wir stehn vor deinem Angesicht |
Arno Pötzsch (1952) |
|
|
| 763 |
Du hast uns, Herr, in dir verbunden |
Walter Heinecke (1968) |
|
|
| 764 |
Dank sei dir, Vater |
Friedrich Hofmann (1981) |
|
|
| 765 |
Herr, der du uns gestaltet |
Johannes Junker (1981) |
|
|
| 766 |
Gott, unser Festtag ist gekommen |
Detlev Block (1978) |
|
|
| 767 |
Lass dich, Herr Jesu Christ, durch mein Gebet bewegen |
Johann Heermann (1630) |
|
|
| 768 |
Ich weiß, mein Gott, dass all mein Tun |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 769 |
In Gottes Namen fang ich an |
Salomon Liscow (1674) |
|
|
| 770 |
Erd und Himmel sollen singen |
Paul Ernst Ruppel (1956), Paul Stein (1961) |
|
|
| 771 |
In Gottes Namen fahren wir |
Nikolaus Herman |
|
|
| 772 |
Segne uns, o Herr! Lass leuchten dein Angesicht |
Aus der Bibel, Kommunität Gnadenthal (1978) |
|
|
| 773 |
Dass Erde und Himmel dir blühen (Kanon) |
Kurt Rose (1990) |
|
|
| 774 |
Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen (Irischer Segenswunsch) |
überliefert |
|
|
| 775 |
Ich bin ein Gast auf Erden |
Paul Gerhardt (1666) |
|
|
| 776 |
Bis hierher hat mich Gott gebracht |
Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (1699) |
|
|
| 777 |
Bleib, Jesu, bleib bei mir |
Erdmann Neumeister (1756) |
|
|
| 778 |
So nimm denn meine Hände |
Julie Katharina Hausmann (1862) |
|
|
| 779 |
Nun sich das Herz von allem löste |
Jochen Klepper (1941) |
|
|
| 780 |
Bleib bei mir, Herr, der Abend bricht herein |
Theodor Werner (1952) |
|
|
| 780 |
Abide With Me (Eventide) |
Henry Francis Lyte (1847) |
|
|
| 781 |
Ja, ich will euch tragen |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 782 |
Wenn ich, mein Gott, einst sterben soll |
Günter Schott (1987) |
|
|
| 783 |
Mitten wir im Leben sind |
Salzburg (1456), Martin Luther (1524) |
|
|
| 784 |
Nun legen wir den Leib ins Grab |
Michael Weiße (1531), Martin Luther (1540) |
|
|
| 785 |
O Welt, ich muss dich lassen |
Nürnberg (1555) |
|
|
| 786 |
Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott |
Paul Eber (1566), Leipzig (1638) |
|
|
| 787 |
Wenn mein Stündlein vorhanden ist |
Nikolaus Herman (1560), Bonn (1575) |
|
|
| 788 |
Ich hab mein Sach Gott heimgestellt |
Johann Leon (1589) |
|
|
| 789 |
Christus, der ist mein Leben |
Jena (1608) |
|
|
| 790 |
Valet will ich dir geben |
Valerius Herberger (1614) |
|
|
| 791 |
Freu dich sehr, o meine Seele |
Christoph Demantius (1620) |
|
|
| 792 |
Jerusalem, du hochgebaute Stadt |
Johann Matthäus Meyfart (1626) |
|
|
| 793 |
Alle Menschen müssen sterben |
Johann Rosenmüller (1652) |
|
|
| 794 |
Jesus, meine Zuversicht |
Otto von Schwerin (1653) |
|
|
| 795 |
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt |
Paul Gerhardt (1667) |
|
|
| 796 |
Wer weiß, wie nahe mir mein Ende |
Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (1686) |
|
|
| 797 |
Ruh aus, Kind, zieh hinüber |
Christoph Schilling (2012) |
|
|
| 798 |
Was wird nach unserem Ende geschehn |
Otto Kaufmann (2005) |
|
|
| 799 |
Herzlich tut mich erfreuen |
Johann Walter (1552) |
|
|
| 963 |
Der Tag ist seiner Höhe nah |
Jochen Klepper (1938) |
|
|
| 966 |
Hinunter ist der Sonne Schein |
Nikolaus Herman (1560) |
|
|
| 967 |
Ich will dem Herrn singen mein Leben lang (Kanon) |
Aus der Bibel / Johannes Petzold (1969) |
|
|