Das ist mir lieb, dass du mich hörst
Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Der Psalm 116, in der liturgischen Tradition einer der Psalmen der Sonntagsvesper, trägt in dieser Nachdichtung aus jüngerer Zeit ausgesprochen persönliche Züge. Zuversicht und Gottvertrauen haben sogar angesichts des Todes Bestand. Die Melodie, ursprünglich zu dem Weihnachtslied „Lob sei dem allerhöchsten Gott“ geschrieben, nimmt in ihrem zurückhaltenden und ausgewogenen Charakter die Grundstimmung des Textes gut auf. (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Jesus unsere Freude (2011) Gemeinschaftsliederbuch |
224 | Bestellen |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
70 | Bestellen |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch (1994) Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
292 | Bestellen |