Fass mein Herz, was Jesus spricht    

1) Fass mein Herz, was Jesus spricht:
"Euer Herz erschrecke nicht."
spricht dir Jesus dieses zu,
glaub an ihn, so hast du Ruh!

2) Schreckt die Sünde, die so groß,
glaube, dass er Blut vergoss
und durch sein Blut kannst du rein
von der Sünden-Menge sein.

3) Kommt dich Furcht an vor dem Tod,
glaube, so hat's keine Not.
Weil sein Tod für uns geschehn,
werden wir nur schlafen gehn.

4) Schaust du die Verwesung noch,
glaube, Jesus weckt dich doch.
Er ist's, der nach seiner Kraft
einst verklärte Leiber schafft.

5) Ängstigt dich auch das Gericht,
glaube, was er uns verspricht,
dass ein Herz, vom Glauben voll,
nicht gerichtet werden soll.

6) Ficht dich Welt und Satan an,
glaube, sie sind abgetan.
Jesus steht uns bei im Krieg
und der Glaube ist der Sieg.

7) Macht dir deine Schwachheit Angst,
glaube, wenn du Kraft verlangst,
dass er deiner nicht vergisst
und in Schwachen mächtig ist.

8) Herr, ich glaube, hilf mir du.
Schreckt mich etwas, gib mir Ruh
und das Wort aus deinem Mund
sei mein fester Glaubensgrund.

9) Zeichne in des Vaters Haus
mir auch eine Wohnung aus.
Bring mich ohne Furcht dahin,
wo ich ewig bei dir bin.

Text-Erklärung:
Das Lied ermutigt dazu, auf die Worte und Zusagen von Jesus zu vertrauen und im Glauben Ruhe zu finden. Es spricht verschiedene Ängste und Zweifel an – wie Sünde, Tod, Gericht, Versuchungen der Welt, die eigene Schwachheit – und stellt dem jeweils die rettende und tröstende Kraft des Glaubens entgegen. Jesu Tod und sein vergossenes Blut werden als Vergebung und Reinigung von aller Schuld dargestellt. Selbst angesichts des Todes und der Vergänglichkeit gibt das Lied Zuversicht, dass Jesus neues Leben schenkt und die Gläubigen auferweckt. Die Furcht vor dem Gericht wird durch Jesu Verheißung gemildert, dass Glaubende nicht gerichtet werden. In Kämpfen mit der Welt und dem Teufel, sowie bei eigener Schwäche, sei Jesus der Beistand und Glaube der Sieg. Abschließend bittet das Lied um Gottes Hilfe gegen alle Ängste und um eine ewige Wohnung im Haus des Vaters, sodass der/die Gläubige ohne Furcht bei Gott sein kann. So wird der beständige und tröstende Glaube an Jesus Christus als Quelle von Ruhe, Kraft und Hoffnung ins Zentrum gestellt.
Text: (1767)
Melodie: Jesu, komm doch selbst zu mir
Alternative Melodie: Gott sei Dank durch alle Welt

Das Lied "Fass mein Herz, was Jesus spricht" ist in 1 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Geistliches Liederkästlein 731  SCM  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.