1) Fest soll mein Taufbund immer stehn,
ich will die Kirche hören!
Sie soll mich allzeit gläubig sehn
und folgsam ihren Lehren!
Dank sei dem Herrn, der mich aus Gnad
in seine Kirch berufen hat,
nie will ich von ihr weichen!
2) Du Gottmensch bist mit Fleisch und Blut
wahrhaftig hier zugegen.
Und dein Genuss, o höchstes Gut!
Bringt meiner Seele Segen,
dir ew'ge Wahrheit, glaube ich.
In diesem Glauben stärke mich,
bis ich dich ewig sehe.
3) Dein Fleisch und Blut wird meinem Geist
im guten Stärke geben.
Und führt mich, wie's dein Mund verheißt,
gewiss zum ew'gen Leben.
Dir güt'ge Allmacht traue ich,
in dieser Hoffnung stärke mich,
bis ich dich einst besitze.
4) Du littest, starbst und setzest ein
ein Denkmal dieser Liebe,
dass du ganz mein, und ich ganz dein
in Ewigkeit verbliebe.
Mein Jesu, liebvoll dank ich dir,
vermehre deine Lieb in mir,
lass mich dich ewig lieben.
Das Lied "Fest soll mein Taufbund immer stehn" ist ein ursprünglich vierstrophiges katholisches Kirchenlied. Es stammt von dem münsterischen Geistlichen Christoph Bernhard Verspoell (1743–1818).
Text-Erklärung:
Das Lied besingt die feste Verbundenheit mit dem christlichen Glauben und der Kirche, die aus der Taufe erwächst. Der Sänger betont, dass er immer auf die Lehren der Kirche hören und ihr treu bleiben will, dankbar dafür, dass Gott ihn in die Kirche berufen hat. Im zweiten Teil erinnert das Lied an die reale Gegenwart Jesu Christi im Sakrament, dessen Genuss der Seele Segen bringt, und bittet um Glaubensstärke bis zur ewigen Begegnung mit Christus. Im dritten Abschnitt bittet der Sänger darum, dass das Empfangen von Christi Fleisch und Blut den Geist stärken und sicher zum ewigen Leben führen möge. Der Glaube und das Vertrauen in Gottes Allmacht werden als Quelle der Hoffnung hervorgehoben. Schließlich wird das Leiden und Sterben Jesu als Ausdruck seiner Liebe dargestellt, das als Denkmal bleibt und die bleibende Gemeinschaft mit ihm sichert. Zum Abschluss bittet der Sänger darum, Jesus immer mehr lieben zu dürfen, sodass diese Liebe nie endet. Das Lied drückt insgesamt tiefe Dankbarkeit, Treue und Liebe zu Gott und der Kirche aus.Das Lied "Fest soll mein Taufbund immer stehn" ist in 8 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Jubilate Deo (2019) Lieder + Gebete |
552 |
|
![]() |
Rottenburger Chorbuch zum Gotteslob (2018) |
868 |
|
![]() |
Gotteslob: Regionalteil Österreich (2013) |
924 |
|
![]() |
Auf dem Weg (2012) Lieder & Gebete für Wallfahrten, Pilgerreisen und Gottesdienste |
125 |
|
![]() |
Aus meines Herzens Grunde (2012) Die schönsten alten Kirchenlieder |
77 |
|
![]() |
Dir sing ich mein Lied (2006) Das Kinder- und Familiengesangbuch |
302 |
|
![]() |
Kommt herbei, singt dem Herrn (1985) Gotteslob der Kinder |
188 |
|
![]() |
Kirchenlieder der Oberschlesier (1983) |
82 |
|