»Aus meines Herzens Grunde sag ich Dir Lob und Dank« – dieses alte Kirchenlied und über 90 weitere sind in diesem Band zusammengestellt, darunter auch viele, die in den aktuellen Gesangbüchern nicht mehr enthalten sind. Die thematisch aufgebaute Sammlung (Lob, Dank, Vertrauen, Glaube, Schöpfung, Kirchenjahr, Maria und Heilige, Morgen und Abend) wendet sich schwerpunktmäßig an ältere Menschen, die die ihnen aus Kindheit und Jugend vertrauten Kirchenlieder wieder singen möchten. Die Lieder sind im Großdruck wiedergegeben, der Band ist mit stimmungsvollen Bildern von Barbara Trapp illustriert. Eine Mitsing- CD liegt bei. Im Anhang finden sich praktische Hinweise zum Singen mit älteren Menschen.
Nummer |
Liedtitel |
Text / Autor |
1 |
Aus meines Herzens Grunde sag ich dir Lob und Dank |
Georg Niege (1586) |
2 |
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne |
Paul Gerhardt (1666) |
3 |
Der Mond ist aufgegangen (Abendlied) |
Matthias Claudius (1779) |
4 |
Nun ruhen alle Wälder |
Paul Gerhardt (1647) |
5 |
Müde bin ich, geh zur Ruh |
Luise Hensel (1817) |
6 |
Macht hoch die Tür |
Georg Weissel (1623) |
7 |
O Heiland, reiß die Himmel auf |
Friedrich Spee von Langenfeld (1622), David Gregor Corner (1631) |
8 |
Ave Maria, gratia plena |
Paderborn (1617) |
9 |
Tauet, Himmel, den Gerechten |
Michael Denis (1774) |
10 |
Tochter Zion, freue dich |
Friedrich Heinrich Ranke (1820) |
11 |
O komm, o komm, du Morgenstern |
Otmar Schulz (1975) |
11 |
O komm, o komm, Emmanuel (Immanuel) |
Heinrich Bone (1847) |
12 |
Wachet auf, ruft uns die Stimme |
Philipp Nicolai (1599) |
13 |
Wie soll ich dich empfangen |
Paul Gerhardt (1653) |
14 |
Stille Nacht, heilige Nacht |
Joseph Franz Mohr (1816) |
15 |
Es ist ein Ros entsprungen |
Trier (1587), Friedrich Layritz (1844) |
16 |
Herbei, o ihr Gläubigen |
Friedrich Heinrich Ranke (1823) |
17 |
Alle Jahre wieder |
Wilhelm Hey (1837) |
18 |
Als ich bei meinen Schafen wacht |
Köln (1621) |
19 |
Heiligste Nacht |
Christoph Bernhard Verspoell (1810) |
20 |
Ich steh an deiner Krippen hier |
Paul Gerhardt (1653) |
21 |
Ihr Kinderlein, kommet |
Christoph von Schmid (1811) |
22 |
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) |
Nikolaus Herman (1550) |
23 |
Menschen, die ihr wart verloren |
Christoph Bernhard Verspoell (1810) |
24 |
O du fröhliche, o du selige |
Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) |
25 |
O selige Nacht |
Christoph Bernhard Verspoell (1810) |
26 |
Vom Himmel hoch da komm ich her |
Martin Luther (1535) |
27 |
Zu Bethlehem geboren ist uns ein Kindelein |
Friedrich Spee von Langenfeld (1637) |
28 |
O Haupt voll Blut und Wunden |
Paul Gerhardt (1656) |
29 |
Christi Mutter stand mit Schmerzen |
Heinrich Bone (1847) |
30 |
Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen |
Johann Heermann (1630) |
31 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du für uns gestorben bist |
Christoph Fischer (1568) |
32 |
Christ ist erstanden von der Marter alle |
Unbekannt |
33 |
Gelobt sei Gott im höchsten Thron |
Michael Weiße (1531), Sigisbert Kraft (1983) |
34 |
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit |
Medingen (1380), Cyriakus Spangenberg (1568) |
35 |
Das Grab ist leer, der Held erwacht |
Franz Xaver von Kohlbrenner (1777) |
36 |
Wahrer Gott, wir glauben dir |
Christoph Bernhard Verspoell (1810) |
37 |
Preis dem Todesüberwinder |
Friedrich Gottlieb Klopstock (1769) |
38 |
Freu dich, du Himmelskönigin |
Konstanz (1600) |
39 |
Gen Himmel aufgefahren ist |
Bartholomäus Gesius (1601) |
40 |
Heilger Geist, du Tröster mein |
Martin Moller (1584) |
41 |
Schmückt das Fest mit Maien |
Benjamin Schmolck (1715) |
42 |
O Heiliger Geist, o heiliger Gott |
Johannes Niedling (1651) |
43 |
Komm, Schöpfer Geist, kehr bei uns ein |
Heinrich Bone (1847) |
44 |
Deinem Heiland, deinem Lehrer (Lauda Sion) |
Franz Xaver Riedel (1773) |
45 |
Kommt her, ihr Kreaturen all |
Johann Georg Seidenbusch |
46 |
Ein feste Burg ist unser Gott |
Martin Luther (1528) |
47 |
Ihr Freunde Gottes allzugleich |
Friedrich Spee von Langenfeld (1623) |
48 |
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren |
Joachim Neander (1680) |
49 |
Großer Gott, wir loben dich |
Aurelius Ambrosius, Ignaz Franz (1771) |
50 |
Heilig, heilig, heilig, heilig ist der Herr |
Johann Philipp Neumann (1827) |
51 |
Ein Haus voll Glorie schauet |
Joseph Mohr (1875) |
52 |
Liebster Jesu, wir sind hier |
Tobias Clausnitzer (1663) |
53 |
Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel |
54 |
Hier liegt vor deiner Majestät |
Franz Xaver von Kohlbrenner (1777) |
55 |
Alles meinem Gott zu Ehren |
Duderstadt (1724), Georg Thurmair (1963) |
56 |
Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe |
Johann Philipp Neumann (1827) |
57 |
Nun danket all und bringet Ehr |
Paul Gerhardt (1647) |
58 |
Nun danket alle Gott |
Martin Rinckart (1636) |
59 |
Gott ist gegenwärtig |
Gerhard Tersteegen (1729) |
60 |
Befiehl du deine Wege |
Paul Gerhardt (1653) |
61 |
Bis hierher hat mich Gott gebracht |
Ämilie Juliane Gräfin von Schwarzburg-Rudolfstadt (1699) |
62 |
Du meine Seele, singe |
Paul Gerhardt (1653) |
63 |
Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort |
Martin Luther (1541) |
64 |
Harre, meine Seele, harre des Herrn |
Johann Friedrich Räder (1848), Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
65 |
Ich bete an die Macht der Liebe (Für dich sei ganz mein Herz und Leben) |
Gerhard Tersteegen (1750) |
66 |
Jesu, geh voran auf der Lebensbahn |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
67 |
Jesus, dir leb ich |
Martin Luther, Stuttgart (1838) |
68 |
Lobet den Herren alle, die ihn ehren |
Paul Gerhardt (1653) |
69 |
So nimm denn meine Hände |
Julie Katharina von Hausmann (1862) |
70 |
Stern, auf den ich schaue |
Cornelius Friedrich Adolf Krummacher (1857) |
71 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan |
Samuel Rodigast (1675) |
72 |
Welch ein Freund ist unser Jesus |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
73 |
Wer nur den lieben Gott lässt walten |
Georg Neumark (1641) |
74 |
Wohin soll ich mich wenden |
Johann Philipp Neumann (1827) |
75 |
Zu dir, o Gott, erheben wir |
Heinrich Bone (1851) |
76 |
Sonne der Gerechtigkeit |
Christian David (1741), Christian Gottlob Barth (1827), Johann Christian Nehring (1704) |
77 |
Fest soll mein Taufbund immer stehn |
Christoph Bernhard Verspoell (1810) |
78 |
Geh aus, mein Herz, und suche Freud |
Paul Gerhardt (1653) |
79 |
Noch lag die Schöpfung |
Johann Philipp Neumann (1827) |
80 |
Wie lieblich ist der Maien |
Martin Behm (1606) |
81 |
Maria zu lieben |
Wiener Neustadt (1727), Heinrich Bone (1847) |
82 |
Gegrüßet seist du, Königin |
Johann Georg Seidenbusch (1687), Mainz (1712) |
83 |
Maria, Maienkönigin |
Guido Görres (1842) |
84 |
Maria, breit den Mantel aus |
Innsbruck (1640) |
85 |
Meerstern, ich dich grüße. O Maria hilf |
Köln (1638), Paderborn (1765) |
86 |
O Maria, Gnadenvolle |
Unbekannt |
87 |
Rosenkranzkönigin |
Johann Baptist Tafratshofer (1889), Maria Luise Thurmair |
88 |
Wunderschön prächtige |
Johannes von Geissel (1842) |
89 |
Segne du, Maria, segne mich, dein Kind |
Cordula Wöhler (1870), Kordula Schmid (1870) |