Gott, der du alles Leben schufst
Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Die ursprüngliche Bedeutung der Taufe als Aufnahme in die Kirche und Beginn des Glaubensweges ist in der abschließende fünften Strophe angesprochen, während das Lied bis dahin speziell die Situation der Kindertaufe im Blick hat: Dank für das neue Leben, Bitte um Schutz und Segen, dazu aber auch die Vertiefung in Strophe 3: Gottes Heilszusage steht an allem Anfang, vor unserem Handeln und Entscheiden. Die beschwingte Melodie steht auch beim Lied „O Jesu Christe, wahres Licht“, RG-Nr. 791. (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Chorbuch zum Gotteslob Eigenteil Bistum Mainz |
887 | Bestellen |
![]() |
Dir sing ich mein Lied Das Kinder- und Familiengesangbuch |
298 | Bestellen |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) |
184 | Bestellen |
![]() |
Evangelisches Gesangbuch Für Gottesdienst, Gebet, Glaube, Leben |
211 | Bestellen |
![]() |
Gesangbuch der Neuapostolischen Kirche Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Kirche |
285 | Bestellen |
![]() |
Kommt und singt Liederbuch für die Jugend |
262 | Bestellen |
![]() |
Liederbuch für die Jugend Geistliche Lieder für Schule und Kindergottesdienst |
139 | Bestellen |
![]() |
Rottenburger Chorbuch zum Gotteslob |
866 | Bestellen |