1) Ich bin das ganze Jahr vergnügt;
im Frühling wird das Feld gepflügt.
Dann steigt die Lerche hoch empor
||: und singt ihr frohes Lied mir vor. :||
2) Und kommt die liebe Sommerzeit,
wie hoch ist da mein Herz erfreut,
wenn ich vor meinem Acker steh'
||: und so viel tausend Ähren seh'. :||
3) Rückt endlich Erntezeit heran,
dann muss die blanke Sense d'ran;
dann zieh' ich in das Feld hinaus
||: und schneid' und fahr die Frucht nach Haus. :||
4) Im Herbst schau ich die Bäume an,
seh' Äpfel, Birnen, Pflaumen d'ran.
Und sind sie reif, so schütt'l ich sie.
||: So lohnet Gott des Menschen Müh'! :||
5) Und kommt die kalte Winterszeit,
dann ist mein Häuschen überschneit;
das ganze Feld ist kreideweiß
||: und auf der Wiese nichts als Eis. :||
6) So geht's jahraus, jahrein mit mir;
ich danke meinem Gott dafür
und habe immer frohen Mut
||: und denke: Gott macht alles gut. :||
Das Lied "Ich bin das ganze Jahr vergnügt" ist in 5 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Cantico (2015) Liederbuch der katholischen Jugendbewegung |
546 |
|
![]() |
Weitersingen! (2013) 100 Chorsätze für Ältergewordene |
51 |
|
![]() |
Das große Buch der christlichen Volkslieder (2010) |
96 |
|
![]() |
Poverello (2008) Das gesellige Liederbuch für alle Christen |
85 |
|
![]() |
Unser Kinderliederbuch (1986) |
242 |
|