Unser Kinderliederbuch
					     
		
  Erscheinungsjahr: 1986     
Zusammengestellt und bearbeitet von Günter Balders, Marita Imhof, Hinrich Schmidt, Wilfried Siemens und Ulrike Szepan.
     333 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.
     
     	Inhaltsverzeichnis als PDF speichern
	
Bei 
 bestellen
 
 
 
  | Nr. | 
  Liedtitel | 
  Text / Autor | 
   | 
   | 
 
  
  | 1 | 
  Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1937) | 
   | 
  | 
 
  
  | 2 | 
  Wir wollen fröhlich singen | 
  Valentin Triller, Theo Schmid (1957) | 
   | 
  | 
 
  
  | 3 | 
  Alte mit den Jungen sollen loben (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1954) | 
   | 
  | 
 
  
  | 4 | 
  Auf und macht die Herzen weit | 
  Johann Christoph Hampe (1950), Helmut Kornemann (1972) | 
   | 
  | 
 
  
  | 5 | 
  Erd und Himmel klinge (Kanon) | 
  Paul Ernst Ruppel (1959) | 
   | 
  | 
 
  
  | 6 | 
  Erd und Himmel sollen singen | 
  Paul Ernst Ruppel (1956), Paul Stein (1961) | 
   | 
  | 
 
  
  | 7 | 
  Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr | 
  Kommunität Gnadenthal (1976) | 
   | 
  | 
 
  
  | 8 | 
  Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn (Kanon) | 
  Aus der Bibel / überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 9 | 
  Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren | 
  Joachim Neander (1680) | 
   | 
  | 
 
  
  | 10 | 
  Ich singe dir mit Herz und Mund | 
  Paul Gerhardt (1653) | 
   | 
  | 
 
  
  | 11 | 
  Halleluja, halleluja, gelobet sei unser Gott | 
  Günter Balders (1986), Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 12 | 
  Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn | 
  Karl Friedrich Wilhelm Herrosee (1810) | 
   | 
  | 
 
  
  | 13 | 
  Danket Gott (Kanon) | 
  Mathilde Oltmann-Steil (1962) | 
   | 
  | 
 
  
  | 14 | 
  Danket dem Herrn und lobsingt (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Hermann Stern (1943) | 
   | 
  | 
 
  
  | 15 | 
  Singt das Lied der Freude | 
  Dieter Hechtenberg (1968) | 
   | 
  | 
 
  
  | 16 | 
  Ja, ich will singen, ich will singen (Kanon) | 
  Paul Ernst Ruppel (1981) | 
   | 
  | 
 
  
  | 17 | 
  Singet umeinander dem Herrn mit Dank (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1956) | 
   | 
  | 
 
  
  | 18 | 
  Dankt dem Herrn mit frohem Mut | 
  Matthias Jorissen (1793) | 
   | 
  | 
 
  
  | 19 | 
  Sing ein neues Lied (Jetzt steh auf und sing mit mir) | 
  Birgit Dörnen (1985) | 
   | 
  | 
 
  
  | 20 | 
  Singt es mit, singt es mit | 
  Wilfried Siemens | 
   | 
  | 
 
  
  | 20 | 
  I will sing, I will sing | 
  Max Dyer (1974) | 
   | 
  | 
 
  
  | 21 | 
  Hallelu Hallelu Hallelu Halleluja (preiset den Herrn) | 
  Aus der Bibel / Hans-Ludwig Berger, überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 22 | 
  Halleluja mit Händen und Füßen (Ich will auf meine Pauke hauen) | 
  Johannes Jourdan (1983) | 
   | 
  | 
 
  
  | 23 | 
  Lobe den Herrn, der dich gemacht | 
  Eckhard Kraska | 
   | 
  | 
 
  
  | 24 | 
  Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn | 
  Heino Tangermann (1965) | 
   | 
  | 
 
  
  | 25 | 
  Halleluja, Jesus ist so gut zu mir (Jetzt steh auf) | 
  Birgit Dörnen (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 26 | 
  Sing mit mir ein Halleluja | 
  Thomas Eger (1973) | 
   | 
  | 
 
  
  | 27 | 
  Jesus Christus, dir wolln wir danken | 
  Horst Becker (1970) | 
   | 
  | 
 
  
  | 28 | 
  Dies ist der Tag, dies ist der Tag, den der Herr gemacht | 
  Willi Buchwald, Andreas Koch | 
   | 
  | 
 
  
  | 29 | 
  Dank für die Sonne, Dank für den Wind | 
  Johannes Jourdan | 
   | 
  | 
 
  
  | 30 | 
  Danke für diesen guten Morgen | 
  Martin Gotthard Schneider (1961) | 
   | 
  | 
 
  
  | 31 | 
  Lasst uns miteinander (Kanon) | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 32 | 
  Sende dein Licht und deine Wahrheit (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Johann Christian Friedrich Schneider (1827), Otto Riethmüller (1932) | 
   | 
  | 
 
  
  | 33 | 
  Du hast uns, Herr, gerufen | 
  Kurt Rommel (1967) | 
   | 
  | 
 
  
  | 34 | 
  Wenn wir jetzt weitergehen | 
  Kurt Rommel (1967) | 
   | 
  | 
 
  
  | 35 | 
  Herr, öffne mir die Herzenstür | 
  Gotha (1651), Johannes Olearius (1671) | 
   | 
  | 
 
  
  | 36 | 
  Herr Jesu Christ, dich zu uns wend | 
  Wilhelm II Herzog zu Sachsen-Weimar (1648), Gotha (1651) | 
   | 
  | 
 
  
  | 37 | 
  Ich will auf das Leise hören | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 39 | 
  Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Kommunität Gnadenthal (1972) | 
   | 
  | 
 
  
  | 41 | 
  Die Bibel kommt von Gott | 
  Unbekannt | 
   | 
  | 
 
  
  | 42 | 
  Gib uns offne Augen | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 43 | 
  Vater, ich will dich preisen | 
  Walter Gschwandtner (1975) | 
   | 
  | 
 
  
  | 44 | 
  Herr, wir bitten: Komm und segne uns | 
  Peter Strauch (1977) | 
   | 
  | 
 
  
  | 45 | 
  Ich freue mich über dein Wort | 
  Aus der Bibel / Wolf-Martin Dietrich | 
   | 
  | 
 
  
  | 46 | 
  Der Herr denkt an uns (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Hartmut Stiegler (1984) | 
   | 
  | 
 
  
  | 47 | 
  Gott hört mich, wenn ich bete | 
  Anni Dyck | 
   | 
  | 
 
  
  | 48 | 
  Danke, Herr Jesus, hab Dank (Allen Kummer, alle Sorgen) | 
  Thomas Eger (1975) | 
   | 
  | 
 
  
  | 49 | 
  Vater unser, Vater im Himmel (Calypso) | 
  Aus der Bibel, Ernst Arfken (1958) | 
   | 
  | 
 
  
  | 50 | 
  Komm, und hilf, o Herr, komm und hilf! | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 50 | 
  Kumbaya (Kum ba yah, my Lord) | 
  Spiritual | 
   | 
  | 
 
  
  | 51 | 
  Darum bitten wir dich, Herr | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 52 | 
  Amen, amen, halleluja! | 
  Wilfried Siemens | 
   | 
  | 
 
  
  | 53 | 
  Herr, dafür danken wir dir! | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 55 | 
  Du hast meine Klage, du hast meine Klage | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 56 | 
  Vertrau ihm doch | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 57 | 
  Segne und behüte uns durch deine Güte | 
  Johannes Evangelista Goßner (1825) | 
   | 
  | 
 
  
  | 58 | 
  Dona nobis pacem (Kanon) | 
  Liturgie | 
   | 
  | 
 
  
  | 58 | 
  O Herr, gib uns Frieden, Frieden (Kanon) | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 59 | 
  Noah baute eine Arche sich | 
  Elke Böttcher, Ursula Hesseler | 
   | 
  | 
 
  
  | 60 | 
  Hört ihr Noahs Hammerschläge? | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 61 | 
  Habt ihr schon gehört von Abraham? | 
  Jan Wit (1964), Jochen Kreiter (1991) | 
   | 
  | 
 
  
  | 62 | 
  Hört, ein altes Lied ich sing | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 63 | 
  Geh, Abraham, geh | 
  Gerold Scheele (1985) | 
   | 
  | 
 
  
  | 64 | 
  Wohin das Baby? Ach, lieber Gott, hilf! | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 65 | 
  Gebt ach, gebt acht, es kommt die Nacht (Ja, Gott geht mit) | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 66 | 
  Singt dem Herrn, ja, singt dem Herrn (Rosse und Reiter) | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 67 | 
  Mach's doch mal wie Gideon! | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 68 | 
  Lasst uns die Geschichte hören von dem Riesen Goliath | 
  Siegfried Schütz | 
   | 
  | 
 
  
  | 69 | 
  Gott spricht den Propheten an | 
  Diethard Zils | 
   | 
  | 
 
  
  | 70 | 
  Gott vertrauen, auf ihn schauen (Daniel war so einer) | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 71 | 
  Alle müssen niederfallen (Schadrach, Meschach, Abed-Nego) | 
  Ernst Hansen (1968) | 
   | 
  | 
 
  
  | 72 | 
  Freut euch über Gott, ihr Leute! | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 73 | 
  Ich hab von einem Mann gehört | 
  Arnim Juhre (1968) | 
   | 
  | 
 
  
  | 74 | 
  Bau nicht dein Haus auf den losen Sand | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 75 | 
  Der Groschen ist da | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 76 | 
  Hast du schon gehört? | 
  Birgit Dörnen (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 77 | 
  Ein Mann, der lud zum Feste ein | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 78 | 
  Ein Mann ging von Jerusalem | 
  Hein Meurer (1969) | 
   | 
  | 
 
  
  | 79 | 
  Es war einmal ein junger Mann | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 80 | 
  Der Blinde saß am Wege dort | 
  Klaus-André Eickhoff | 
   | 
  | 
 
  
  | 81 | 
  Die Jünger fuhren auf dem See | 
  Barbara Venus (1960) | 
   | 
  | 
 
  
  | 82 | 
  Ein kleiner Spatz zur Erde fällt | 
  Ruth Frey (1959) | 
   | 
  | 
 
  
  | 83 | 
  Zachäus war ein kleiner Mann | 
  Anton Schulte (1976) | 
   | 
  | 
 
  
  | 84 | 
  Der Esel hat vier Beine | 
  Johannes Jourdan | 
   | 
  | 
 
  
  | 85 | 
  Fünf Brote und zwei Fische (Tischlied) | 
  Rudolf Otto Wiemer | 
   | 
  | 
 
  
  | 86 | 
  Silber und Gold hab ich nicht | 
  Aus der Bibel, Peter van Woerden | 
   | 
  | 
 
  
  | 87 | 
  Saul von Tarsus hat ein Ziel | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 88 | 
  Macht hoch die Tür | 
  Georg Weissel (1623) | 
   | 
  | 
 
  
  | 89 | 
  Er ist die rechte Freudensonn (Kanon) | 
  Georg Weissel (1623) | 
   | 
  | 
 
  
  | 90 | 
  Bereitet dem Herrn den Weg (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1975) | 
   | 
  | 
 
  
  | 91 | 
  Wir sagen euch an den lieben Advent | 
  Maria Ferschl (1954) | 
   | 
  | 
 
  
  | 92 | 
  Tragt in die Welt nun ein Licht | 
  Wolfgang Longardt (1972) | 
   | 
  | 
 
  
  | 93 | 
  Tochter Zion, freue dich | 
  Friedrich Heinrich Ranke (1820) | 
   | 
  | 
 
  
  | 94 | 
  Siehe, dein König kommt (Kanon) | 
  Aus der Bibel, Hadwig Michaelis (1962) | 
   | 
  | 
 
  
  | 95 | 
  Leise rieselt der Schnee | 
  Eduard Ebel (1895) | 
   | 
  | 
 
  
  | 96 | 
  Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) | 
  Nikolaus Herman (1550) | 
   | 
  | 
 
  
  | 97 | 
  Es ist ein Ros entsprungen | 
  Mainz (1585), Trier (1587), Friedrich Layritz (1844) | 
   | 
  | 
 
  
  | 98 | 
  Gloria (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Richard Rudolf Klein | 
   | 
  | 
 
  
  | 99 | 
  Aus Gottes Lieb (Kanon) | 
  Arno Pötzsch | 
   | 
  | 
 
  
  | 100 | 
  Seht, die gute Zeit ist nah (Kanon) | 
  Friedrich Walz (1972) | 
   | 
  | 
 
  
  | 101 | 
  Die Nacht zu Bethlehem ist unser Tag | 
  Kurt Rommel (1971) | 
   | 
  | 
 
  
  | 102 | 
  Vom Himmel hoch, da komm ich her | 
  Martin Luther (1535) | 
   | 
  | 
 
  
  | 103 | 
  Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Ludwig Ernst Gebhardi (1830), Hermann Rauhe (1990) | 
   | 
  | 
 
  
  | 104 | 
  Er heißet Rat und Wunderbar (Kanon) | 
  Aus der Bibel, Gertrud Meister (1957) | 
   | 
  | 
 
  
  | 105 | 
  Engel haben Himmelslieder | 
  Lieselotte Holzmeister (1951) | 
   | 
  | 
 
  
  | 106 | 
  Ubi sunt gaudia (Kanon) | 
  Fritz Jöde | 
   | 
  | 
 
  
  | 107 | 
  Freu dich, Erd und Sternenzelt | 
  Leitmeritz (1844), Johannes Pröger (1950) | 
   | 
  | 
 
  
  | 108 | 
  Christ ist geboren / Jesus ist geboren | 
  Agnes Kronberg, Hella Heizmann (1981) | 
   | 
  | 
 
  
  | 109 | 
  Singt Frieden auf Erden (Kanon) | 
  Arno Pötzsch, Martin Gotthard Schneider | 
   | 
  | 
 
  
  | 110 | 
  Fröhliche Weihnacht überall | 
  August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1874) | 
   | 
  | 
 
  
  | 111 | 
  Es kam ein Engel vom hohen Himmel | 
  Adolf Strube | 
   | 
  | 
 
  
  | 112 | 
  Stille Nacht, heilige Nacht | 
  Joseph Mohr (1816) | 
   | 
  | 
 
  
  | 113 | 
  Mit den Hirten will ich gehen | 
  Carl Emil Wilhelm Quandt (1880) | 
   | 
  | 
 
  
  | 114 | 
  Was soll das bedeuten | 
  Daniel Paur (1656) | 
   | 
  | 
 
  
  | 115 | 
  Kommet, ihr Hirten, ihr Männer und Fraun | 
  Carl Riedel (1870) | 
   | 
  | 
 
  
  | 116 | 
  Komm, wir gehen nach Bethlehem | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 117 | 
  Freut euch über Gottes große Tat (Bei den Ärmsten) | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 118 | 
  Zumba zumba, welch ein Singen | 
  Lieselotte Holzmeister | 
   | 
  | 
 
  
  | 119 | 
  Ihr Kinderlein, kommet | 
  Christoph von Schmid (1811) | 
   | 
  | 
 
  
  | 120 | 
  Meine kleine Flöte bläst das Fest heran | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 121 | 
  Meine kleine Harfe spielt ein Lied | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 122 | 
  Nun singet und seid froh | 
   Hannover (1646) | 
   | 
  | 
 
  
  | 123 | 
  Ein Stern strahlt in die Weite | 
  Albert Bartsch (1955) | 
   | 
  | 
 
  
  | 124 | 
  Wisst ihr noch, wie es geschehen? | 
  Hermann Claudius (1939) | 
   | 
  | 
 
  
  | 125 | 
  Die Weisen | 
  Diethard Zils | 
   | 
  | 
 
  
  | 126 | 
  Unser Heiland ist geborn (Kanon) | 
  Paul Ernst Ruppel (1955) | 
   | 
  | 
 
  
  | 127 | 
  Alle schauen auf das große Tor | 
  Manfred Siebald (1984) | 
   | 
  | 
 
  
  | 128 | 
  Simeon im Tempel wartet (Feiert Gottes Weihnacht) | 
  Dieter Stork (1984) | 
   | 
  | 
 
  
  | 129 | 
  Welchen Jubel, welche Freude | 
  Ernst Heinrich Gebhardt (1875) | 
   | 
  | 
 
  
  | 130 | 
  O du fröhliche, o du selige | 
  Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) | 
   | 
  | 
 
  
  | 131 | 
  Herbei, o ihr Gläubigen (Adeste fideles) | 
  Friedrich Heinrich Ranke (1823) | 
   | 
  | 
 
  
  | 132 | 
  Das alte ist vergangen | 
  Volkslied | 
   | 
  | 
 
  
  | 133 | 
  Halleluja, Gott schenkt seinen Heiligen Geist | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 134 | 
  Menschen warten in den Straßen der Stadt | 
  Martin Gotthard Schneider (1973) | 
   | 
  | 
 
  
  | 135 | 
  Hört das Lied der finstern Nacht | 
  Erhard Anger (1961) | 
   | 
  | 
 
  
  | 136 | 
  Jesus zieht auf einem Eselsfohlen | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 137 | 
  Gottes Stimme lasst uns sein (Kanon) | 
  Ursula Lazay-Schlenker (1950) | 
   | 
  | 
 
  
  | 138 | 
  Ihr Freunde lasst euch sagen | 
  Rolf Krenzer | 
   | 
  | 
 
  
  | 139 | 
  Der Herr ist auferstanden (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Karl Marx (1947), Paul Ernst Ruppel (1955) | 
   | 
  | 
 
  
  | 140 | 
  Hört ihrs läuten | 
  Gerhard Tauchelt (1962) | 
   | 
  | 
 
  
  | 141 | 
  Christus ist auferstanden! Freud ist in allen Landen | 
  Friedrich Spee von Langenfeld (1623), AÖL (1983) | 
   | 
  | 
 
  
  | 142 | 
  Freut euch, freut euch! Ostern ist da! | 
  Christa Linke (1968) | 
   | 
  | 
 
  
  | 143 | 
  Christus ist auferstanden, Halleluja | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 144 | 
  Danke, Jesus, danke, danke, Jesus, danke | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 145 | 
  A sante sana Jesu, a sante sana Jesu | 
   Afrika | 
   | 
  | 
 
  
  | 146 | 
  Zu Ostern in Jerusalem | 
  Arnim Juhre (1968) | 
   | 
  | 
 
  
  | 147 | 
  Gelobt sei Gott im höchsten Thron | 
  Michael Weiße (1531), Sigisbert Kraft (1983) | 
   | 
  | 
 
  
  | 148 | 
  O komm, du Geist der Wahrheit | 
  Philipp Spitta (1827) | 
   | 
  | 
 
  
  | 149 | 
  Sagt, wer kann den Wind sehn | 
  Hilde Möller (1978) | 
   | 
  | 
 
  
  | 150 | 
  Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Köln (1623), Samuel Scheidt (1650) | 
   | 
  | 
 
  
  | 151 | 
  Weil Gott in mir wohnt durch seinen Geist (Ich singe, ich singe) | 
  Peter Hoppler | 
   | 
  | 
 
  
  | 152 | 
  Viel Glück und viel Segen (Kanon) | 
  Werner Gneist (1930) | 
   | 
  | 
 
  
  | 153 | 
  Wir feiern heut Geburtstag | 
  Wolfgang-Jürgen Stark | 
   | 
  | 
 
  
  | 154 | 
  Wir wolln dir gratulieren und fröhlich musizieren (Kanon) | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 155 | 
  Weil du heut Geburtstag hast | 
  Rolf Krenzer (1994) | 
   | 
  | 
 
  
  | 156 | 
  Was sing ich dir zum Muttertag | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 157 | 
  Wir wären nie gewaschen | 
  Eva Rechlin (1993) | 
   | 
  | 
 
  
  | 158 | 
  Liebe Mutter, liebe Mutter, wir bringen | 
  Rudolf Otto Wiemer (1991) | 
   | 
  | 
 
  
  | 159 | 
  Schönster Herr Jesu | 
  Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) | 
   | 
  | 
 
  
  | 160 | 
  Gott ist die Liebe | 
  August Dietrich Rische (1852) | 
   | 
  | 
 
  
  | 161 | 
  Seht, welch eine große Liebe (Kanon) | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 162 | 
  Du hast gesagt: Ich bin der Weg | 
  Bodo Hoppe (1967) | 
   | 
  | 
 
  
  | 163 | 
  Der du neues Leben mir schufst | 
  Bodo Hoppe (1969) | 
   | 
  | 
 
  
  | 164 | 
  Herzen, die kalt sind wie Hartgeld (Gottes Liebe geht auf über dir) | 
  Theo Lehmann (1983), Jörg Swoboda (1983) | 
   | 
  | 
 
  
  | 165 | 
  Kommet alle zu mir | 
  Kommunität Gnadenthal | 
   | 
  | 
 
  
  | 166 | 
  Somebody's knocking at your door | 
  Spiritual | 
   | 
  | 
 
  
  | 167 | 
  Folge mir nach | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 168 | 
  Jesus sucht Leute | 
  Heinrich Vogel (1965) | 
   | 
  | 
 
  
  | 169 | 
  Herr, ich möcht dein Jünger werden (Komm in mein Herz) | 
  Theophil Rothenberg (1959) | 
   | 
  | 
 
  
  | 170 | 
  Ich sing euch kein Lied von großen Leuten (Jesus liebt Kinder) | 
  Jürgen Werth (1994) | 
   | 
  | 
 
  
  | 171 | 
  Leben im Schatten, Sterben auf Raten (Gott lädt uns ein zu seinem Fest) | 
  Manfred Siebald (1976) | 
   | 
  | 
 
  
  | 172 | 
  Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben | 
  Aus der Bibel, Manfred Paul (1973) | 
   | 
  | 
 
  
  | 173 | 
  Liebte Gott der Herr uns nicht | 
  Helmut Oeß (1964) | 
   | 
  | 
 
  
  | 174 | 
  What grace (God gave us his son) | 
   Gospel | 
   | 
  | 
 
  
  | 175 | 
  Komm, geh mit mir in das Land | 
  Bernd Schlottoff (1970) | 
   | 
  | 
 
  
  | 176 | 
  Einmal werd ich Jesus sehn | 
  Harold Eisenblätter (1987) | 
   | 
  | 
 
  
  | 177 | 
  Wenn das Reich Gottes einst (Ja, dann werden wir leben) | 
  Dietrich Mendt (1991) | 
   | 
  | 
 
  
  | 178 | 
  Ein feste Burg ist unser Gott | 
  Martin Luther (1528) | 
   | 
  | 
 
  
  | 179 | 
  Meine Zeit steht in Gottes Hand (Du bist fern) | 
  Josef Monter | 
   | 
  | 
 
  
  | 180 | 
  Trachtet zuerst nach Gottes Reich | 
  Aus der Bibel, Barbara Werner | 
   | 
  | 
 
  
  | 181 | 
  Herr, lass deine Wahrheit | 
  Liselotte Corbach (1953) | 
   | 
  | 
 
  
  | 182 | 
  Gott, du bist Licht und wohnst im Licht | 
  Gerhard Tersteegen (1729) | 
   | 
  | 
 
  
  | 183 | 
  Ein reines Herz, Herr, schaff in mir | 
  Heinrich Georg Neuss (1703) | 
   | 
  | 
 
  
  | 184 | 
  Befiehl du deine Wege | 
  Paul Gerhardt (1653) | 
   | 
  | 
 
  
  | 185 | 
  Jesu, geh voran auf der Lebensbahn | 
  Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) | 
   | 
  | 
 
  
  | 186 | 
  Wo ich gehe, wo ich stehe | 
  Bodo Hoppe, überliefert, Eva-Maria Tobler-Zeltner (1975) | 
   | 
  | 
 
  
  | 187 | 
  Ich sitze oder stehe (Von allen Seiten umgibst du mich, o Herr) | 
  Karl-Heinz Willenberg (1963) | 
   | 
  | 
 
  
  | 188 | 
  Eins macht mich froh | 
  Wilfried Schindler (1993) | 
   | 
  | 
 
  
  | 189 | 
  Gott ist so gut, er ist so gut zu mir | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 190 | 
  Es kennt der Herr die Seinen | 
  Philipp Spitta (1843) | 
   | 
  | 
 
  
  | 191 | 
  Ins Wasser fällt ein Stein (Wo Gottes große Liebe) | 
  Manfred Siebald (1973) | 
   | 
  | 
 
  
  | 192 | 
  Ich hörte viel von Noah | 
  Manfred Siebald | 
   | 
  | 
 
  
  | 193 | 
  Ich bin bei euch alle Tage, seid nicht bang (Kanon) | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 194 | 
  Wir sind so froh, dass Jesus uns liebt | 
  Hella Heizmann, Klaus Heizmann | 
   | 
  | 
 
  
  | 195 | 
  Von deinen Quellen leben wir (Kanon) | 
  Otto Riethmüller (1936) | 
   | 
  | 
 
  
  | 196 | 
  Gottes Liebe ist so wunderbar (So hoch) | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 197 | 
  Gottes Liebe ist wie die Sonne | 
  Gert Fuster (1970) | 
   | 
  | 
 
  
  | 198 | 
  Ja, Gott hat alle Kinder lieb | 
  Margret Birkenfeld (1975) | 
   | 
  | 
 
  
  | 199 | 
  Seid froh in dem Herren allezeit (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Evelyn Tarner (1967) | 
   | 
  | 
 
  
  | 200 | 
  Ich bin glücklich | 
  Unbekannt | 
   | 
  | 
 
  
  | 201 | 
  Lies die Bibel, bet jeden Tag | 
  Anton Schulte | 
   | 
  | 
 
  
  | 202 | 
  Ja, Jesus liebt mich | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 203 | 
  Sei ein lebendger Fisch | 
  Margret Birkenfeld (1973) | 
   | 
  | 
 
  
  | 204 | 
  Gott braucht nicht nur große Leute | 
  Michael Noß (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 205 | 
  Dienet, dienet (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Hermann Stern (1949) | 
   | 
  | 
 
  
  | 206 | 
  Alles, was der Herr geredet hat (Kanon) | 
  Aus der Bibel, Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 207 | 
  Wie man andere versteht (Wissen wir von ihm) | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 208 | 
  Ich hab einen guten Freund | 
  Andreas Malessa | 
   | 
  | 
 
  
  | 209 | 
  Das wünsch ich sehr (Kanon) | 
  Kurt Rose (1984) | 
   | 
  | 
 
  
  | 210 | 
  Wenn einer sagt: Ich mag dich du (Kindermutmach-Lied) | 
  Andreas Ebert (1979) | 
   | 
  | 
 
  
  | 211 | 
  Der hat sein Leben am besten verbracht (Kanon) | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 212 | 
  Ein Baum ist schön und wie ein Zeichen | 
  Detlev Block | 
   | 
  | 
 
  
  | 213 | 
  Ach, ist das schön | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 213 | 
  Hine Ma Tov (Hinei matov uma najim) Kanon | 
  Aus der Bibel, Israel | 
   | 
  | 
 
  
  | 214 | 
  In allem Tun und Leben dein | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 215 | 
  Gib uns Frieden jeden Tag! | 
  Rüdeger Lüders (1963), Kurt Rommel (1963) | 
   | 
  | 
 
  
  | 216 | 
  Wir bringen Frieden euch allen | 
  Israel, Dieter Trautwein | 
   | 
  | 
 
  
  | 216 | 
  Hevenu shalom alechem (Hewenu schalom alejchem) | 
  Israel | 
   | 
  | 
 
  
  | 217 | 
  Lasst die Herzen immer fröhlich | 
  Johann Abraham Reitz (1893) | 
   | 
  | 
 
  
  | 218 | 
  Lobt froh den Herrn, ihr jugendlichen Chöre | 
  Georg Gessner (1795) | 
   | 
  | 
 
  
  | 219 | 
  Der beste Freund ist in dem Himmel | 
  Benjamin Schmolck (1704) | 
   | 
  | 
 
  
  | 220 | 
  Kommt, stimmet alle jubelnd ein | 
  Ernst Heinrich Gebhardt (1884) | 
   | 
  | 
 
  
  | 221 | 
  Er hat mich so geliebt | 
  Unbekannt | 
   | 
  | 
 
  
  | 222 | 
  Vater, wir danken dir | 
  Doris Hanke | 
   | 
  | 
 
  
  | 222 | 
  Für den goldnen Sonnenschein (Vater, wir danken dir) | 
  Doris Hanke | 
   | 
  | 
 
  
  | 223 | 
  Jesus liebt mich ganz gewiss | 
  Ludwig Sigismund Jacoby | 
   | 
  | 
 
  
  | 224 | 
  Solang mein Jesus lebt | 
  Ernst Heinrich Gebhardt (1875) | 
   | 
  | 
 
  
  | 225 | 
  Weil ich Jesu Schäflein bin | 
  Henriette Maria Luise von Hayn (1772) | 
   | 
  | 
 
  
  | 226 | 
  Komm zu dem Heiland, komme noch heut | 
  Ernst Heinrich Gebhardt (1875) | 
   | 
  | 
 
  
  | 227 | 
  Horch, dein Heiland lässt dich laden | 
  Philipp Bickel (1874) | 
   | 
  | 
 
  
  | 228 | 
  Jesus heißt uns leuchten | 
  Dora Rappard | 
   | 
  | 
 
  
  | 229 | 
  Kann nimmermehr dich lassen | 
  W. Fetler | 
   | 
  | 
 
  
  | 230 | 
  Wenn der Heiland, wenn der Heiland | 
  Ernst Heinrich Gebhardt (1875) | 
   | 
  | 
 
  
  | 231 | 
  Kleine Tröpflein Wasser, kleine Körnlein Sand | 
  A. Henrich, Bremen (1869) | 
   | 
  | 
 
  
  | 232 | 
  Hörst du nicht im Wiesental | 
  Unbekannt | 
   | 
  | 
 
  
  | 233 | 
  Vöglein im hohen Baum | 
  Johann Wilhelm Hey (1836) | 
   | 
  | 
 
  
  | 234 | 
  Weißt du, wie viel Sternlein stehen | 
  Johann Wilhelm Hey (1837) | 
   | 
  | 
 
  
  | 235 | 
  Die Sonntagsschul' ist uns're Lust | 
  Ernst Heinrich Gebhardt (1869) | 
   | 
  | 
 
  
  | 236 | 
  Zur Sonntagsschule gehn wir gern | 
  Günter Balders (1985) | 
   | 
  | 
 
  
  | 237 | 
  Freuet euch der schönen Erde | 
  Philipp Spitta (1827) | 
   | 
  | 
 
  
  | 238 | 
  Meinem Gott gehört die Welt | 
  Arno Pötzsch (1934) | 
   | 
  | 
 
  
  | 239 | 
  Die Sonne hoch am Himmelszelt | 
  Hermann Bergmann | 
   | 
  | 
 
  
  | 240 | 
  Auf, Seele, Gott zu loben | 
  Martha Müller-Zitzke (1947) | 
   | 
  | 
 
  
  | 241 | 
  Ein bunter Regenbogen (Kanon) | 
  Rolf Krenzer (1982) | 
   | 
  | 
 
  
  | 242 | 
  Ich bin das ganze Jahr vergnügt | 
  Christian Friedrich Daniel Schubart | 
   | 
  | 
 
  
  | 243 | 
  Wir pflügen und wir streuen (Alle gute Gabe) | 
  Matthias Claudius (1783) | 
   | 
  | 
 
  
  | 244 | 
  Solange die Erde steht, soll nicht aufhören (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Paul Ernst Ruppel (1955) | 
   | 
  | 
 
  
  | 245 | 
  Ohne Wasser können wir nicht leben | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 246 | 
  Erd und Himmel, Land und Meer | 
  Herbert Beuerle (1971) | 
   | 
  | 
 
  
  | 247 | 
  Gott schuf die Sonne, die Sterne, den Mond (Heißa, wir dürfen leben) | 
  Dieter Stork (1984) | 
   | 
  | 
 
  
  | 248 | 
  Geh aus, mein Herz und suche Freud | 
  Paul Gerhardt (1653) | 
   | 
  | 
 
  
  | 249 | 
  Es ist nichts von selbst gekommen | 
  Margret Birkenfeld (1975) | 
   | 
  | 
 
  
  | 250 | 
  Die Sonne, die Erde | 
  Margret Birkenfeld (1963) | 
   | 
  | 
 
  
  | 251 | 
  Er hält die ganze Welt in seiner Hand | 
  Spiritual | 
   | 
  | 
 
  
  | 252 | 
  Singt mit uns und klatscht | 
  Diethelm Strauch | 
   | 
  | 
 
  
  | 253 | 
  Wer recht in Freuden wandern will | 
  Emanuel Geibel (1839) | 
   | 
  | 
 
  
  | 254 | 
  Wer lässt die Sterne strahlen | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 255 | 
  Für das Licht und für die Erde | 
  Margarete Jäkai | 
   | 
  | 
 
  
  | 256 | 
  O Tannenbaum, O Tannenbaum | 
  Joachim August Zarnack (1819), Ernst Anschütz (1824) | 
   | 
  | 
 
  
  | 257 | 
  Es ist für uns eine Zeit angekommen | 
  Maria Wolters (1957) | 
   | 
  | 
 
  
  | 258 | 
  Die güldne Sonne voll Freud und Wonne | 
  Paul Gerhardt (1666) | 
   | 
  | 
 
  
  | 259 | 
  Lobet den Herren alle, die ihn ehren | 
  Paul Gerhardt (1653) | 
   | 
  | 
 
  
  | 260 | 
  Ein neuer Tag beginnt | 
  Helga Poppe (1977) | 
   | 
  | 
 
  
  | 261 | 
  Guten Morgen, guten Morgen | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 262 | 
  Hell strahlt die Sonne, der Tag ist erwacht | 
  Peter Strauch (1975) | 
   | 
  | 
 
  
  | 263 | 
  Wenn die Sonne ihre Strahlen | 
  Eva Rechlin | 
   | 
  | 
 
  
  | 264 | 
  Es tagt, der Sonne Morgenstrahl | 
  Werner Gneist (1929) | 
   | 
  | 
 
  
  | 265 | 
  Guter Gott, dankeschön | 
  Hermann Bergmann (1995), Rolf Krenzer (1995) | 
   | 
  | 
 
  
  | 266 | 
  Alle guten Gaben (Kanon) | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 267 | 
  Auf das Essen mit Behagen (Kanon) | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 268 | 
  Segne, Herr, was deine Hand (Kanon) | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 269 | 
  Segne, o Vater (Kanon) | 
  Karl Scheitler | 
   | 
  | 
 
  
  | 270 | 
  Für Speis und Trank (Kanon) | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 271 | 
  Was wir brauchen, gibt uns Gott (Kanon) | 
  überliefert | 
   | 
  | 
 
  
  | 272 | 
  Miteinander essen, das kann schön sein (Frühstückslied) | 
  Wolfgang Longardt (1984) | 
   | 
  | 
 
  
  | 273 | 
  Der Mond ist aufgegangen (Abendlied) | 
  Matthias Claudius (1779) | 
   | 
  | 
 
  
  | 274 | 
  Herr, bleibe bei uns (Kanon) | 
  Aus der Bibel / Albert Thate (1935) | 
   | 
  | 
 
  
  | 275 | 
  Abend ward, bald kommt die Nacht | 
  Rudolf Alexander Schröder (1942) | 
   | 
  | 
 
  
  | 276 | 
  Ich weiß, als ich noch kleiner war (Abendlied) | 
  Johannes Jourdan (1982) | 
   | 
  | 
 
  
  | 277 | 
  Heut war ein schöner Tag | 
  Martin Gotthard Schneider (1975) | 
   | 
  | 
 
  
  | 278 | 
  Ich liege und schlafe ganz in Frieden | 
  Manfred Siebald (1973) | 
   | 
  | 
 
  
  | 279 | 
  Wieder ist ein Tag vergangen | 
  Johannes Jourdan | 
   | 
  | 
 
  
  | 280 | 
  Müde bin ich, geh zur Ruh | 
  Luise Hensel (1817) | 
   | 
  | 
 
  
  | 281 | 
  Lieber Gott, nun lass uns ruhig schlafen | 
  Dietrich Mendt (1980) | 
   | 
  | 
 
  
  | 282 | 
  Nun wollen wir singen das Abendlied | 
  Friedrich Hindelang (1900) | 
   | 
  | 
 
  
  | 283 | 
  Gleich kannst du träumen | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 284 | 
  Leis der Wind im Abend weht (Kanon) | 
  Erich Gruber (1954) | 
   | 
  | 
 
  
  | 285 | 
  Für heute eine gute Nacht (Kanon) | 
  Gerhard Willmitzer | 
   | 
  | 
 
  
  | 286 | 
  Ein jeder kann kommen | 
  Winfried Radeke | 
   | 
  | 
 
  
  | 287 | 
  Wär ich, Herr, ein Schmetterling | 
  Hinrich Schmidt | 
   | 
  | 
 
  
  | 288 | 
  Auf der Regenbogenstraße | 
  Andreas Malessa | 
   | 
  | 
 
  
  | 289 | 
  Springen, laufen, viele Sachen | 
  Wilfried Siemens (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 290 | 
  War einst ein Mann | 
  Wolfgang Longardt | 
   | 
  | 
 
  
  | 291 | 
  Schalom chaverim (Kanon) | 
  Israel | 
   | 
  | 
 
  
  | 292 | 
  Ich bin froh, denn Gott hat mich geschaffen | 
  Johanna van der Sande (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 293 | 
  Eine kleine Ente beschaut sich ihre Welt | 
  Kerstin Diehl (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 294 | 
  Ich bin ich, und das ist richtig | 
  Winfried Radeke | 
   | 
  | 
 
  
  | 295 | 
  Alle, die wir hier beisammen (Kanon) | 
  Günter Balders (1986) | 
   | 
  | 
 
  
  | 296 | 
  Wir singen vor Freude, das Fest beginnt | 
  Eckart Bücken (1973) | 
   | 
  | 
 
  
  | 297 | 
  Heut ist ein Tag an dem ich singen kann | 
  Lore Kleikamp | 
   | 
  | 
 
  
  | 298 | 
  Wir gehören zusammen | 
  Eberhard Laue (1969) | 
   | 
  | 
 
  
  | 299 | 
  Kommt alle her, halihalo | 
  Hans-Jürgen Netz | 
   | 
  | 
 
  
  | 300 | 
  Die Zeit ist um, wir sagen Tschüss | 
  Bodo Hoppe (1978), Christiane Hoppe (1978) | 
   | 
  | 
 
  
  | 301 | 
  Bist du groß oder bist du klein (Gott liebt dich) | 
  Johannes Kleiner (1993) | 
   | 
  | 
 
  
  | 302 | 
  Echt elefantastisch | 
  Albrecht Gralle (1990), Hella Heizmann (1990) | 
   | 
  | 
 
  
  | 303 | 
  Halleluja, halleluja, halleluja, halleluja (Das ist das Wort) | 
  Hella Heizmann (1991) | 
   | 
  | 
 
  
  | 304 | 
  Jetzt ist es wieder höchste Zeit (Macht die Tore weit) | 
  Johannes Jourdan (1990) | 
   | 
  | 
 
  
  | 305 | 
  Halte zu mir, guter Gott | 
  Rolf Krenzer (1988) | 
   | 
  | 
 
  
  | 306 | 
  Hast du schon mal ein Haus gebaut (Trau dich ran) | 
  Albrecht Gralle (1990) | 
   | 
  | 
 
  
  | 307 | 
  Vergiss es nie (Du bist gewollt kein Kind des Zufalls) | 
  Jürgen Werth (1976) | 
   | 
  | 
 
  
  | 308 | 
  Alles jubelt, alles singt (Wer die richtigen Augen hat) | 
  Johannes Jourdan (1983) | 
   | 
  | 
 
  
  | 309 | 
  Bist du vielleicht eins (Jesus liebt dich original) | 
  Hartmut Stiegler | 
   | 
  | 
 
  
  | 310 | 
  Du bist Spitze, du bist genial | 
  Uwe Lal (1994) | 
   | 
  | 
 
  
  | 311 | 
  Auch Tiere loben Gott | 
  Uwe Lal | 
   | 
  | 
 
  
  | 312 | 
  Gottes Welt beginnt | 
  Uwe Lal | 
   | 
  | 
 
  
  | 313 | 
  Gottes guter Segen sei mit euch (Segenslied) | 
  Rolf Krenzer (1992) | 
   | 
  | 
 
  
  | 314 | 
  Lass uns Freunde sein | 
  Manfred Siebald (1996) | 
   | 
  | 
 
  
  | 315 | 
  Gott, dein guter Segen (Lass mich unter deinem Segen) | 
  Reinhard Bäcker (1987) | 
   | 
  | 
 
  
  | 316 | 
  Laudato si, o mi Signore (Sei gepriesen, du hast die Welt erschaffen) | 
  Winfried Pilz (1974) | 
   | 
  | 
 
  
  | 317 | 
  Vom Anfang bis zum Ende (Immer und überall) | 
  Daniel Kallauch (1994) | 
   | 
  | 
 
  
  | 318 | 
  Große, kleine, dicke, dünne Tiere, kunterbunt | 
  Margarete Kupsch-Loh (1993) | 
   | 
  | 
 
  
  | 319 | 
  Weil Gott dich wollte (Kanon) | 
  Christiane Dusza | 
   | 
  | 
 
  
  | 320 | 
  Gott wohnt nicht nur oben (Kanon) | 
  Christiane Dusza | 
   | 
  | 
 
  
  | 321 | 
  Sag mir, wie Gott ist | 
  Christiane Dusza | 
   | 
  | 
 
  
  | 322 | 
  Schon vor Millionen von Jahren | 
  Christiane Dusza | 
   | 
  | 
 
  
  | 323 | 
  Die Stadt, in der Herr Noah wohnt | 
  Johannes Reichert | 
   | 
  | 
 
  
  | 324 | 
  Einsam sind wir klein, Herr (Kanon) | 
  Christiane Dusza | 
   | 
  | 
 
  
  | 325 | 
  Wir feiern heut ein Fest | 
  Rolf Krenzer | 
   | 
  | 
 
  
  | 326 | 
  Danket Gott, alle Mädchen | 
  Klaus Schopf (1995) | 
   | 
  | 
 
  
  | 327 | 
  Wie schön, dass du geboren bist | 
  Rolf Zuckowski (1981) | 
   | 
  | 
 
  
  | 328 | 
  Warum ist der Himmel blau | 
  Johannes Reichert | 
   | 
  | 
 
  
  | 329 | 
  Du hast uns deine Welt geschenkt | 
  Rolf Krenzer (1984) | 
   | 
  | 
 
  
  | 330 | 
  Volltreffer | 
  Daniel Kallauch (1992) | 
   | 
  |