Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text jedoch abgedruckt.
Text-Erklärung:
Bei diesem Lied geht es um die Erfahrungen des Apostels Petrus und die Lehren, die er aus seiner Beziehung zu Jesus zog. Es wird deutlich, dass Petrus zunächst auf seine eigene Kraft vertraute, doch durch verschiedene Erlebnisse und Herausforderungen verstand er, dass er auf Gott und das Gebet angewiesen ist.
Strophe 1: In der ersten Strophe wird die Geschichte von Petrus eingeführt, der am Anfang selbstbewusst und trotzig war und auf seine eigene Stärke vertraute. Doch dieser Stolz führt ihn in die Einsicht, dass man ohne Gott nichts erreichen kann. Dadurch beginnt er zu lernen, dass Vertrauen auf Gott und die Kraft des Gebets wichtig sind.
Strophe 2: Hier wird beschrieben, wie Petrus beim Fischen erfolglos ist und mutlos aufgeben will, bis Jesus ihn anspricht und ihm sagt, dass er Menschen für ihn gewinnen soll. Jesus erinnert Petrus daran, dass seine eigene Kraft nicht ausreicht, und dass er beten kann, um Unterstützung vom Vater zu erhalten.
Strophe 3: In dieser Strophe wird die Szene im Garten Gethsemane angesprochen, als Petrus versucht, Jesus mit Gewalt zu verteidigen, was zeigt, dass er noch nicht die wahre Quelle seiner Stärke erkannt hat. Jesus weist ihn darauf hin, dass er nicht mit Gewalt, sondern mit einer „anderen Macht“ – der Kraft Gottes – handeln soll.
Strophe 4: Diese Strophe beschreibt den Moment der Versuchung, als Petrus Jesus verleugnet. Trotz seiner anfänglichen Tapferkeit gibt er dem Druck nach und verspürt daraufhin große Reue und Traurigkeit über seine Tat. Dies verdeutlicht das menschliche Versagen und die Möglichkeit der Umkehr.
Strophe 5: Abschließend reflektiert die letzte Strophe über die Lektionen, die Petrus während seiner Zeit mit Jesus gelernt hat. Er erkennt die Bedeutung des Gebets, der Stille und des Vertrauens auf Gott. Petrus versteht, dass es nicht ausreicht, sich auf seine eigene Fähigkeit zu verlassen, sondern dass er seine Nöte Gott mitteilen und an seine Wunder glauben darf.
Zusammenfassung: Insgesamt thematisiert das Lied die Reise Petrus' von Selbstvertrauen zu einem tiefen Vertrauen auf Gott. Durch Gebet, Einblicke und Lektionen, die er von Jesus lernt, entwickelt er ein Verständnis dafür, dass wahre Stärke in der Abhängigkeit von Gott liegt. Es wird betont, dass das Gebet eine Kraftquelle ist, die Sorgen in Freude verwandeln kann, und dass Gott stets bereit ist, zu hören und zu helfen.
Das Lied "Kennt ihr schon den Bericht von Petrus" ist in 9 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
CVJM Jungscharlieder (2003) |
52 |
|
![]() |
Jungscharlieder (1991) Liederbuch für die Arbeit mit 9 - 13-jährigen |
105 |
|
![]() |
Sein Ruhm - unsere Freude (1989) |
251 |
|
![]() |
Gottes Fest (1983) Lieder junger Christen |
20 |
|
![]() |
Die Fontäne (1981) Ein Liederbuch für Leute unterwegs zum größeren Leben |
206 |
|
![]() |
Songs junger Christen 2 (1977) |
40 |
|
![]() |
Ist schon alles gesagt? (1976) |
65 |
|
![]() |
Jesu Name nie verklinget 3 (1975) Erweckliche Lieder für Chor-, Jugend- und Gemeindearbeit |
846 |
![]() |
![]() |
Songs für Jesus 2 (1975) |
5 |
|