Komm, allgewaltig heilger Hauch
Vorschau: Komm, allgewaltig heilger Hauch, der alle Kreatur belebt; o komm, erfüll uns bis zum Grund und...Der Text des Liedes ist leider urheberrechtlich geschützt. In den Liederbüchern unten ist der Text mit Noten jedoch abgedruckt.
Wie das lateinische Original aus dem frühen Mittelalter verzichtet diese moderne Nachdichtung des Pfingsthymnus auf den Reim. Zusammen mit der Wortwahl und der oft sperrigen Formulierung ergibt dies einen etwas archaischen Eindruck. Der Inhalt der Bitten ist aber durchaus aktuell; eine zentrale Aussage des lateinischen Hymnus, dass nämlich der Heilige Geist von Gott Vater und Sohn gleichermaßen ausgehe, ist nicht aufgenommen – orthodoxe und christ-/altkatholische Kirchen haben diesen Zusatz zum altkirchlichen Glaubensbekenntnis nicht übernommen. (Andreas Marti)
Den Liedtext und Noten findet man in folgenden Liederbüchern:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
500 |
|
![]() |
Kumbaya (1994) Ökumenisches Jugendgesangbuch |
175 |
|
![]() |
Gemeinsame Kirchenlieder (1973) Gesänge der deutschsprachigen Christenheit |
37 |
|