Nun lässest du, o Herr    

1) Nun lässest du, o Herr,
mich aus der Welt Beschwer
in deinen Frieden gehen,
lässt hier und allerort
getreu nach deinem Wort
Barmherzigkeit geschehen.

2) Denn meine Augen sahn,
was deine Huld getan,
das Heil uns zu bereiten.
Vor aller Angesicht
kam nun das wahre Licht,
die Völker zu geleiten:

3) ein Licht, das aller Nacht
Erleuchtung hat gebracht,
dich, Höchster, zu erkennen,
des große Wundertat
dein Volk gewürdigt hat,
dich seinen Herrn zu nennen.

Gotteslob 2013, Nr. 500, Rechte: staeko.net

Der Lobgesang des Simeon, das „Nunc dimittis“, ist eines der wenigen Lieder, die in Genf nach der Reformation außer den 150 biblischen Psalmen gesungen wurden, und zwar jeweils als Schlussgesang nach dem Abendmahl. Die dafür geschaffene Melodie zeichnet sich durch ein besonders subtiles Gleichgewicht in der Bewegung aus; außer dem Quintsprung in der 3. Zeile besteht sie nur aus Sekundschritten und einigen fallenden Terzen. (Andreas Marti)

Text: (1966)
Melodie: (1551), (1994)
Bibelstelle: Lukas 2,29-32

Das Lied "Nun lässest du, o Herr" ist in 7 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Der Nacht entrissen 84  Amazon
Gotteslob 500  SCM  Amazon
Ökumenisches Liederheft für Bestattungen 65  Amazon
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) 104  Amazon
Evangelisches Gesangbuch: Regionalteil Rheinland, Westfalen und Lippe 695  Amazon
Gesänge zur Bestattung 26  Amazon
111 Kinderlieder zur Bibel 92  Amazon
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.