O du Liebe meiner Liebe    

1) O du Liebe meiner Liebe,
du erwünschte Seligkeit,
der du dich aus höchstem Triebe
in das jammervolle Leid
deines Leidens mir zugute
als ein Schlachtschaf eingestellt
und bezahlt mit deinem Blute
alle Missetat der Welt.

2) Liebe, die mit Schweiß und Tränen
an dem Ölberg sich betrübt,
Liebe, die mit Blut und Sehnen
unaufhörlich fest geliebt,
Liebe, die mit allen Willen
Gottes Zorn und Eifer trägt,
den, so niemand konnte stillen,
hat dein Sterben doch bewegt.

3) Liebe, die mit starken Herzen
alle Schmach und Hohn anhört,
Liebe, die mit Angst und Schmerzen
Nicht der bittre Tod versehrt,
Liebe, die sich lieblich zeiget,
als sich Kraft und Odem endt,
Liebe, die sich zu mir neiget,
als sich Leib und Seele trennt.

4) Liebe, die mit ihren Armen
mich zuletzt umfangen wollt,
die aus großen Liebserbarmen
mich zuletzt in höchster Huld
Gott dem Vater überlassen,
die selbst starb und für mich bat,
dass mich nicht der Zorn sollt fassen,
weil mich ihr Verdienst vertrat.

5) Liebe, die mit so viel Wunden
gegen mich, als seine Braut,
unaufhörlich sich verbunden
und auf ewig angetraut,
Liebe, lass auch meine Schmerzen,
meines Lebens Jammerpein
in dem blutverwundten Herzen
gänzlich auch gestillet sein.

6) Liebe, die für mich gestorben
und ein immerwährend Gut
an dem Kreuzesstamm erworben,
ach! wie denk ich an dein Blut.
Ach! ich küsse deine Wunden,
du verwundter Jesu, du!
Lass mich in der Todesstunden
Bei dir finden sanfte Ruh.

7) Du hast dich zu Tod gekränket
und für mein erkaltes Herz
in ein Erdengrab gesenket.
Ach! ich danke deinem Scherz.
Habe Dank! Dass du gestorben,
dass ich ewig leben kann,
hast mir lauter Heil erworben,
ach! nimm mich zu Gnaden an.

Text-Erklärung:
Das Lied ist ein inniges Gebet an Christus, die Liebe der Liebe, der sich als Opferlamm in tiefes Leiden gab und mit seinem Blut die Sünde der Welt getragen hat. Es erinnert an Gethsemane mit Schweiß und Tränen und daran, dass seine Liebe Gottes Zorn auf sich nahm und durch seinen Tod Versöhnung wirkte. Diese Liebe erträgt Hohn, Angst und Schmerzen, bleibt bis zum letzten Atemzug treu und neigt sich dem Beter zu. Am Kreuz umarmt sie den Menschen, tritt für ihn ein und übergibt ihn dem Vater, damit ihn der Zorn nicht trifft. In der Sprache der Braut bittet der Sänger, dass seine eigenen Schmerzen im blutverwundeten Herzen Jesu still werden. Voll Dank betrachtet er die Wunden, bittet um sanfte Ruhe in der Todesstunde und darum, bei Jesus geborgen zu sein. Am Ende dankt er für das Sterben Christi, das Heil und ewiges Leben schenkt, und fleht um gnädige Annahme.
Text: (1697)
Melodie: Herz und Herz vereint zusammen
Alternative Melodie: Herr, dein Wort, die edle Gabe

Das Lied "O du Liebe meiner Liebe" ist in 4 Liederbüchern enthalten:

  Cover Nummer Noten
Lutherisches Gesangbuch 104  Amazon
Evangelisches Gesangbuch: Regionalteil Österreich 559  Amazon
Evangelisches Kirchengesangbuch (EKG): Regionalteil Österreich 419  Amazon
Singt dem Herrn 170
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.