Die Hoffnung weist uns den Weg in eine größere, glückliche Zukunft.
|
Glaube ist der Sinnentwurf des Lebens.
|
Der Hoffende ist ein aufmerksam Wartender, Hörender und Bereiter.
|
Die Liebe ist kompliziert, funktioniert aber ohne Gebrauchsanweisung.
|
Die Ehe ist gut, wenn nicht jede Regierungskrise zu Neuwahlen führt.
|
Wer alles glaubt, ist unglaubwürdig.
|
Viele Schelme, die Gott schuf, sind viel besser als ihr Ruf.
|
Eigene Last wird nicht dadurch leichter, dass ich sie gegen die Last anderer aufrechne, sondern allein dadurch, dass sie mir abgenommen und von mir weggetan wird, "ohn' all mein Verdienst und Würdigkeit".
|
Durch Unversöhnlichkeit richten wir eine Wand auf zwischen Gott und unserer Seele.
Quelle:
Predigt zu Matthäus 18,21 - http://www.evangeliums.net/predigten/bibel_predigt_zu_matthaeus_18_21.html |
Zweiparteiensystem: die eine führt das Steuer, die andere schürt das Feuer.
Quelle:
Aus dem Buch: "Schweigegeld als Landeswährung", Walter Verlag, 1988 (Buch kaufen)
|
Im Absurden verbirgt sich Gott, im Selbstverständlichen der Teufel.
Quelle:
Aus dem Buch: "Schweigegeld als Landeswährung", Walter Verlag, 1988 (Buch kaufen)
|
Der Nebel, der vor uns liegt, ist nur das Leben, das wir verkehrt buchstabieren.
Quelle:
Aus dem Buch: "Schweigegeld als Landeswährung", Walter Verlag, 1988 (Buch kaufen)
|
Materialismus ist die Weltanschauung, die das Beten verbietet und das Fluchen lehrt. Daher auch dialektischer Materialismus genannt.
Quelle:
Aus dem Buch: "Schweigegeld als Landeswährung", Walter Verlag, 1988 (Buch kaufen)
|
Unter einem totalitären Regime wird kein Gott geduldet?
Über einem totalitären Regime wird kein Gott geduldet!
Quelle:
Aus dem Buch: "Schweigegeld als Landeswährung", Walter Verlag, 1988 (Buch kaufen)
|
Die Kirchen schrumpfen in West und Ost zusammen: hier eine Kirche für Kenner, dort eine Kirche für Bekenner.
Quelle:
Aus dem Buch: "Schweigegeld als Landeswährung", Walter Verlag, 1988 (Buch kaufen)
|