1) Hier liegt vor deiner Majestät
im Staub die Christenschar,
das Herz zu dir, o Gott erhöht,
die Augen zum Altar.
Schenk uns, o Heiland, deine Huld,
vergib uns unsre Sündenschuld.
O Herr, von deinem Angesicht
verwirf uns arme Sündern nicht,
verwirf uns nicht,
verwirf uns Sünder nicht!
2) Gesündigt haben wir, o Herr,
wie der verlorne Sohn,
gesündiget, o Heiliger!
Doch sieh von deinem Thron
erbarmend her auf unsern Schmerz,
verstoß nicht das zerknirschte Herz;
entzieh die Vaterhuld uns nicht
und sende uns dein Gnadenlicht,
dein Gnadenlicht,
dein göttlich Gnadenlicht!
3) Du bist's, der alles Gute schafft,
der helfen will und kann;
drum wirke Leben, Trieb und Kraft,
zu wandeln deine Bahn.
Sieh uns in deinem Sohne an,
der hat genug für uns getan.
Mach uns von unsern Sünden los
durch's Blut, das von dem Kreuze floß.
O mach uns los,
mach uns von Sünden los!
Auch bekannt unter dem Titel "Hier liegt vor dir, o Majestät, im Staub die Kinderschar"
Text-Erklärung:
Das Lied ist ein demütiges Gebet von Christen, die sich vor Gott niederwerfen und um Barmherzigkeit bitten. Die Gläubigen bekennen ihre Schuld und Sünden und vergleichen sich mit dem verlorenen Sohn aus der biblischen Geschichte. Sie bitten Gott, sie trotz ihrer Verfehlungen nicht zu verstoßen und ihnen sein gnädiges Licht und seine väterliche Liebe zu schenken. Im Bewusstsein der eigenen Unzulänglichkeit hoffen sie auf Gottes Gnade und Vergebung. Sie erkennen an, dass Gott allein alles Gute schenkt, helfen will und helfen kann. Die Gemeinde fleht, durch das Opfer Jesu am Kreuz von ihren Sünden befreit zu werden. Sie bitten um Erneuerung, Kraft und Führung auf Gottes Wegen. Insgesamt drückt das Lied eine tiefe Sehnsucht nach Vergebung, Gnade und göttlicher Nähe aus.Das Lied "Hier liegt vor deiner Majestät" ist in 3 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Aus meines Herzens Grunde (2012) Die schönsten alten Kirchenlieder |
54 |
|
![]() |
Kirchenlieder der Oberschlesier (1983) |
5 |
|
![]() |
Neuapostolisches Gesangbuch (1925) Zum Gebrauch bei allen Gottesdiensten der Neuapostolischen Gemeinden. |
144 |
|