1) Hört das Lied der finstern Nacht.
Nacht voll Sünde und voll Not,
hört, was drin geschah, fern und doch so nah:
2) Judas geht, und es ist Nacht,
Nacht voll Sünde und Verrat,
Jesus lässt ihn gehen,
denn es muss geschehn.
3) Alle fliehen; es ist Nacht,
Nacht voll Sünde und voll Angst,
Jesus steht allein
in dem Fackelschein.
4) Kaiphas richtet; es ist Nacht,
Nacht voll Sünde und voll Hass.
Jesus leidet still,
wie’s der Vater will.
5) Petrus leugnet; es ist Nacht,
Nacht voll Sünde und voll Schuld.
Jesus blickt ihn an;
draußen kräht der Hahn.
6) Jesus stirbt. Da wird es Nacht;
doch er bricht die Finsternis,
reißt durch seinen Tod
uns aus Nacht und Not.
Gotteslob 2013, Nr. 288, Rechte: staeko.net
Die Passionserzählungen in den vier Evangelien situieren die ersten Szenen in der Nacht: Verrat, Gefangennahme, Verhör vor dem Hohenpriester, Verleugnung durch Petrus. Die Dunkelheit, von der sie auch bei der Todesstunde Jesu berichten, wird so zu einem dominierenden Eindruck der ganzen Erzählung. Das knappe Lied konzentriert sich ganz auf diesen Eindruck, um ihn am Schluss, auf dem Tiefpunkt zu durchbrechen. Der kinderliedartigen Einfachheit entspricht auch die schlichte Melodie. (Andreas Marti)
Das Lied "Hört das Lied der finstern Nacht" ist in 7 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Evangelisch-Lutherisches Kirchengesangbuch (ELKG²) (2021) Gesangbuch der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) |
428 | |
![]() |
Singt von Hoffnung (2019) Neue Lieder für die Gemeinde |
9 |
![]() |
![]() |
Gotteslob (2013) Katholisches Gebet- und Gesangbuch |
288 |
![]() |
![]() |
Kirchenlied im Kirchenjahr (2002) Fünfzig neue und alte Lieder zu christlichen Festen |
283 |
|
![]() |
Evangelisch-reformiertes Gesangbuch (RG) (1998) |
455 |
|
![]() |
Leuchte, bunter Regenbogen (1986) Gemeinsame geistliche Kinderlieder der deutschsprachigen Christenheit |
61 |
|
![]() |
Unser Kinderliederbuch (1986) |
135 |
|