1) Ist's auch eine Freude,
Mensch geboren sein?
Darf ich mich auch heute
meines Lebens freun?
2) Wo so viele Tränen,
so viel Angst und Not,
so viel banges Sehnen,
Schmerz und endlich Tod?
3) Wer zu Ihm kann sagen:
"Mein Gott und mein Herr."
Der darf nimmer klagen,
stets wird's herrlicher.
4) Ja, es wär zum Weinen,
wenn kein Heiland wär
aber sein Erscheinen
bracht den Himmel her.
5) Wüssten's doch die Leute,
wie's beim Heiland ist,
sicher würde heute
mancher noch ein Christ.
6) Doch hat bei der Freude
auch der Christ viel Schmerz;
aber auch im Leide
blickt er himmelwärts.
7) Und vom Himmel nieder
blickt der Herr ihn an,
bis er fröhlich wieder
weiter pilgern kann.
8) Endlich kommt Er leise,
nimmt uns bei der Hand,
führt uns von der Reise
heim ins Vaterland.
9) Dann ist's ausgerungen,
ach, dann sind wir da,
wo Ihm wird gesungen
stets Halleluja!;
aber sein Erscheinen
bracht' den Himmel her.
5) Wüssten's doch die Leute,
wie's beim Heiland ist,
sicher würde heute
mancher noch ein Christ.
6) Doch hat bei der Freude
auch der Christ viel Schmerz;
aber auch im Leide
blickt er himmelwärts.
7) Und vom Himmel nieder
blickt der Herr ihn an,
bis er fröhlich wieder
weiter pilgern kann.
8) Endlich kommt Er leise,
nimmt uns bei der Hand,
führt uns von der Reise
heim ins Vaterland.
9) Dann ist's ausgerungen,
ach, dann sind wir da,
wo Ihm wird gesungen
stets Halleluja!
Text-Erklärung:
Das Lied stellt die Frage, ob das Leben angesichts von Leid, Angst, Schmerz und Tod wirklich eine Freude sein kann. Es findet die Antwort im Glauben an Gott: Wer Gott als seinen Herrn anerkennt, muss nicht verzagen, denn durch Jesus, den Heiland, ist der Himmel schon auf die Erde gekommen. Obwohl auch Christen viel Leid erfahren, können sie dennoch Hoffnung und Freude finden, weil sie im Vertrauen auf Gott himmelwärts blicken. Der Herr blickt liebevoll vom Himmel auf sie und gibt ihnen immer wieder neue Kraft für ihren Lebensweg. Am Ende des Lebens holt Jesus die Gläubigen heim ins Vaterland, also zu Gott, wo alle Mühsal endet. Dort wird alle Trauer überwunden sein und gemeinsam singt man Gott ein ewiges "Halleluja". Das Lied betont, wie lohnend und tröstlich der christliche Glaube trotz aller Schwierigkeiten ist und lädt dazu ein, auf Jesus zu vertrauen.Das Lied "Ist's auch eine Freude" ist in 14 Liederbüchern enthalten:
Cover | Liederbuch | Nummer | Noten |
![]() |
Lieder des Glaubens (2022) Neuauflage der Glaubenslieder 1 |
190 | |
![]() |
Liederbuch Band 2 (2016) |
664 | |
![]() |
Singt von Jesus (2016) Gemeinde-Gesangbuch |
540 |
|
![]() |
Jesus unsere Freude (2011) Gemeinschaftsliederbuch |
358 |
![]() |
![]() |
Singt dem Herrn (2009) |
423 |
![]() |
![]() |
Sag ja! (2004) Evangeliumsliederbuch |
47 |
![]() |
![]() |
Geistlicher Liederschatz (2000) |
662 | |
![]() |
Glaubenslieder 1 (1997) |
190 |
![]() |
![]() |
Gemeinschaftslieder (1995) für Gemeinde und Familie |
339 |
|
![]() |
Gemeinschaftsliederbuch (1989) |
358 |
|
![]() |
Singt zu Gottes Ehre (1986) |
192 |
![]() |
![]() |
Lieder für das christliche Haus (1984) |
92 | |
![]() |
Allianzliederbuch (1954) |
32 | |
![]() |
Reichs-Lieder (1909) Deutsches Gemeinschafts-Liederbuch |
224 |
![]() |