Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
1 |
Wir singen von Jesus |
Paul Nadolny, Wolfgang Behnk |
2 |
Du meine Seele, singe |
Paul Gerhardt (1653) |
3 |
Dir, dir, o Höchster, will ich singen |
Bartholomäus Crasselius (1695) |
4 |
Die Herrlichkeit des Herrn bleibe ewiglich (Kanon) |
Aus der Bibel, Gitta Leuschner (1977) |
5 |
Wunderbarer König |
Joachim Neander (1680) |
6 |
Ich will von meinem Jesus singen |
Philip Paul Bliss, Ernst Heinrich Gebhardt |
7 |
Sollt ich meinem Gott nicht singen |
Paul Gerhardt (1653) |
8 |
Vater unser, der du bist im Himmel |
Ernst Arfken |
9 |
Gloria, gloria, soli deo gloria (Kanon) |
Liturgie |
10 |
Gott ist gegenwärtig |
Gerhard Tersteegen (1729) |
11 |
Ich bete an die Macht der Liebe (Für dich sei ganz mein Herz und Leben) |
Gerhard Tersteegen (1750) |
12 |
Halleluja, Halleluja (Jesus liebt dich, Halleluja) |
Unbekannt |
13 |
Herr, du mein Gott, du bist gut |
Helga Poppe |
14 |
Gott ist immer noch Gott |
Eberhard Laue (1980) |
15 |
Stimmt zu Gottes Ehren froh ein Loblied an |
Maria Rosina Johanna Meyer (1891), Heinz Fuhrmann (1961) |
16 |
O dass ich tausend Zungen hätte |
Johann Metzner (1704) |
17 |
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren |
Joachim Neander (1680) |
18 |
O lasst uns mit Jauchzen erheben |
Maria Rosina Johanna Meyer (1921) |
19 |
Großer Gott, wir loben dich |
Aurelius Ambrosius, Ignaz Franz (1771) |
20 |
Lobe den Herren, o meine Seele |
Johann Daniel Herrnschmidt (1714) |
21 |
Lob soll dir erschallen, unser Gott und Herr |
Dora Rappard (1875) |
22 |
Mein Herz ist bereit, Gott (Kanon) |
Aus der Bibel |
23 |
Kommt, stimmet alle jubelnd ein |
Ernst Heinrich Gebhardt (1884) |
24 |
Groß ist dein Name, Herr, wir loben dich |
Gerhard Schnitter (1971) |
25 |
Ich lobe meinen Gott von ganzem Herzen |
Gitta Leuschner (1982), Günter Balders (2002) |
26 |
Auf, Christen, stimmt ein Loblied an |
Hermann Moritz Görcke (1844) |
27 |
Ich singe dir mit Herz und Mund |
Paul Gerhardt (1653) |
28 |
Lobt, ihr erlöste Scharen |
Maria Rosina Johanna Meyer |
29 |
Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn |
Heino Tangermann (1965) |
30 |
Dankt, dankt dem Herrn, jauchzt volle Chöre |
Matthias Jorissen (1793) |
31 |
Nun danket alle Gott |
Martin Rinckart (1636) |
32 |
Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn |
Karl Friedrich Wilhelm Herrosee (1810) |
33 |
Sing mit mir ein Halleluja |
Thomas Eger (1973) |
34 |
Lob und Dank, Lob und Dank |
Volksweise |
35 |
Gott sei Dank durch alle Welt |
Heinrich Held (1658) |
36 |
Er ist die rechte Freudensonn (Kanon) |
Georg Weissel (1623) |
37 |
Macht hoch die Tür |
Georg Weissel (1623) |
38 |
Wie soll ich dich empfangen |
Paul Gerhardt (1653) |
39 |
Es kommt ein Schiff, geladen |
Daniel Sudermann (1626) |
40 |
Meine Seele erhebt den Herren (Kanon) |
Aus der Bibel |
41 |
O du mein Trost und süßes Hoffen |
Heinrich Elmenhorst (1681), Wilhelm Osterwald (1856) |
42 |
Sieh, dein König kommt zu dir |
Philipp Friedrich Hiller (1762) |
43 |
Die Nacht ist vorgedrungen |
Jochen Klepper (1938) |
44 |
Ich klopfe an zum heiligen Advent |
Karl Gerok (1854) |
45 |
Mit Ernst, o Menschenkinder |
Valentin Thilo (1642) |
46 |
Tochter Zion, freue dich |
Friedrich Heinrich Ranke (1820) |
47 |
Der Morgenstern ist aufgedrungen |
Daniel Rumpius (1587), Otto Riethmüller (1932) |
48 |
Jauchzet, ihr Himmel, frohlocket, ihr Engel in Chören |
Gerhard Tersteegen (1731) |
49 |
Ich steh an deiner Krippen hier |
Paul Gerhardt (1653) |
50 |
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) |
Nikolaus Herman (1550) |
51 |
Kommt und lasst uns Christus ehren |
Paul Gerhardt (1666) |
52 |
Fröhlich soll mein Herze springen |
Paul Gerhardt (1653) |
53 |
Herbei, o ihr Gläubigen |
Friedrich Heinrich Ranke (1823) |
54 |
Engel bringen frohe Kunde (Gloria in excelsis Deo) |
Johannes Haas (1966) |
55 |
Gott wurde arm für uns |
Peter Strauch (1984) |
56 |
Ehre sei Gott in der Höhe (Kanon) |
Aus der Bibel |
57 |
Dies ist der Tag, den Gott gemacht |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
58 |
Gelobet seist du, Jesu Christ |
Medingen (1380), Martin Luther (1524) |
59 |
Mit den Hirten will ich gehen |
Karl Emil Wilhelm Quandt (1880) |
60 |
Vom Himmel hoch da komm ich her |
Martin Luther (1535) |
61 |
O du fröhliche, o du selige |
Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) |
62 |
Nun lasst uns gehn und treten |
Paul Gerhardt (1653) |
63 |
Bis hierher hat mich Gott gebracht |
Ämilie Juliane Gräfin von Schwarzburg-Rudolfstadt (1699) |
64 |
Das Jahr geht still zu Ende |
Eleonore Fürstin von Reuß (1867) |
65 |
Von guten Mächten wunderbar geborgen (Von guten Mächten treu und still umgeben) |
Dietrich Bonhoeffer (1944) |
66 |
Hilf, Herr Jesu, lass gelingen |
Johann Rist (1642) |
67 |
Jesus soll die Losung sein |
Benjamin Schmolck (1725) |
68 |
Herzliebster Jesu, was hast du verbrochen |
Johann Heermann (1630) |
69 |
O du Lamm Gottes, du hast auf Golgatha |
Dora Rappard (1882) |
70 |
O Haupt voll Blut und Wunden |
Paul Gerhardt (1656) |
71 |
Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld |
Paul Gerhardt (1647) |
72 |
Jesus Christus starb für mich |
Peter Strauch (1971) |
73 |
Eines wünsch ich mir vor allem andern |
Albert Knapp (1823) |
74 |
Nun gehören unsre Herzen |
Friedrich von Bodelschwingh (1938) |
75 |
Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du für uns gestorben bist |
Christoph Fischer (1568) |
76 |
Jesu, meines Lebens Leben |
Ernst Christoph Homburg (1659) |
77 |
O Welt, sieh hier dein Leben |
Paul Gerhardt (1647) |
78 |
Jesus lebt, mit ihm auch ich |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
79 |
Seele, dein Heiland ist frei von den Banden |
Ignaz Anton Adam Felner (1783) |
80 |
Auf, auf, mein Herz, mit Freuden |
Paul Gerhardt (1647) |
81 |
Der Herr ist auferstanden (Kanon) |
Aus der Bibel |
82 |
O herrlicher Tag, o fröhliche Zeit |
Cyriakus Günther (1714) |
83 |
Er lebt, er lebt, mein Jesus lebt auch heut |
Paul Nadolny, Elisabeth Aebi |
84 |
Gelobt sei Gott im höchsten Thron |
Michael Weiße (1531), Sigisbert Kraft (1983) |
85 |
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser österlichen Zeit |
Medingen (1380), Cyriakus Spangenberg (1568) |
86 |
Sieggekrönt und auferstanden |
Diakonissenmutterhaus Aidlingen |
87 |
Jesus Christus herrscht als König |
Philipp Friedrich Hiller (1755) |
88 |
Gen Himmel aufgefahren ist |
Bartholomäus Gesius (1601) |
89 |
Jesus Christus ist der Sieger über Sünde, Tod und Teufel (Kanon) |
Unbekannt |
90 |
Jesus Christus gestern und heute und derselbe in Ewigkeit (Kanon) |
überliefert |
91 |
Herr Jesu Christ, dich zu uns wend |
Wilhelm II Herzog zu Sachsen-Weimar (1648) |
92 |
O Heilger Geist, kehr bei uns ein |
Michael Schirmer (1640) |
93 |
Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes (Kanon) |
Aus der Bibel |
94 |
Komm, o komm, du Geist des Lebens |
Heinrich Held (1658) |
95 |
O komm, du Geist der Wahrheit |
Karl Johann Philipp Spitta (1827) |
96 |
Geist des Glaubens, Geist der Stärke |
Karl Johann Philipp Spitta (1833) |
97 |
O Gott, o Geist, o Licht des Lebens |
Gerhard Tersteegen (1745) |
98 |
Reich des Herrn, Reich des Herrn |
Carl Bernhard Garve (1818) |
99 |
Sonne der Gerechtigkeit |
Christian David (1741), Christian Gottlob Barth (1827), Johann Christian Nehring (1704) |
100 |
Jesus ist kommen, Grund ewiger Freude |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1736) |
101 |
Suchet zuerst Gottes Reich in dieser Welt |
überliefert, Gerhard Hopfer (1975), Barbara Werner |
102 |
Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel |
103 |
Wach auf, du Geist der ersten Zeugen |
Karl Heinrich von Bogatzky (1750), Albert Knapp (1837) |
104 |
Kann nimmermehr dich lassen |
W. Fetler |
105 |
Halt fest auf allen Wegen |
Maria Rosina Johanna Meyer |
106 |
Wohl denen, die da wandeln |
Cornelius Becker (1602) |
107 |
Himmel und Erde müssen vergehn (Kanon) |
Aus der Bibel |
108 |
In deinem Haus bin ich gern, Vater |
Manfred Siebald (1972) |
109 |
Liebster Jesu, wir sind hier |
Tobias Clausnitzer (1663) |
110 |
Herr, dein Wort, die edle Gabe |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778), Joachim Neander (1680) |
111 |
O wie freu'n wir uns der Stunde |
Karl Johann Philipp Spitta (1843) |
112 |
Sende dein Licht und deine Wahrheit (Kanon) |
Aus der Bibel |
113 |
Herr, öffne mir die Herzenstür |
Johann Olearius (1671), Gotha (1651) |
114 |
Gott kennt keine Lügen, er kann uns nicht betrügen |
Erika Meinhard-Wenzel |
115 |
Du hast uns, Herr, gerufen, und darum sind wir hier |
Kurt Rommel (1967) |
116 |
Vater, ich will dich preisen |
Walter Gschwandtner (1975) |
117 |
Treuer Heiland, wir sind hier |
Christian Heinrich Zeller (1837) |
118 |
An deiner Rede will ich bleiben |
Adolf Moraht |
119 |
Betgemeinde, heilge dich |
Christoph Karl Ludwig von Pfeil (1741) |
120 |
Herr, wir bitten: Komm und segne uns |
Peter Strauch (1977) |
121 |
Bete weiter, der Herr ist nah |
Unbekannt |
122 |
Welch ein Freund ist unser Jesus |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
123 |
Ja, ich glaub, Gott hört Gebet |
Dudley Kidd (1898) |
124 |
Lehre mich glauben, Herr, lehre mich flehn |
Ray Mascher, Gotthelf Bernhardt Kühn (1905) |
125 |
Hast du eine Sorgenlast |
Dora Rappard (1893) |
126 |
Danke, Herr Jesus (Allen Kummer, alle Sorgen sag ich dir) |
Thomas Eger (1975) |
127 |
Dir fehlt wohl noch der Friede (O dass du könntest glauben) |
Jonathan Alexander Benjamin Paul (1890) |
128 |
Komm doch zur Quelle des Lebens (Eile dahin) |
Frances Jane van Alstyne-Crosby (1885), Wilhelm Appel (1890), Günter Balders (1983) |
129 |
Viele suchen dies und das (Steck den Kopf nicht in den Sand) |
Johannes Hansen (1982) |
130 |
Lass es dir sagen: Gott kennt dich |
Gudrun Schliebener (1960) |
131 |
Wache auf, hör den Ruf zum Licht |
Heinz Fuhrmann |
132 |
Noch dringt Jesu frohe Botschaft (Jesus Christus, Heiland und Erlöser) |
Jugendteam Schwarzwald (1960) |
133 |
Freiheit, die ich meine |
Max von Schenckendorf (1813) |
134 |
Jesus Christus kennt dich, er allein weiß, was dir fehlt |
Peter Strauch (1971) |
135 |
Halte ein und überlege (Kehre um zu dem Erbarmer) |
Maria Rosina Johanna Meyer (1891) |
136 |
Jesus kam, uns zu erlösen, preiset den Herrn |
Maria Rosina Johanna Meyer (1886) |
137 |
Heute will dich Jesus fragen (Wag es mit Jesus) |
Hans-Christian Tischer (1950) |
138 |
Jesus heilte stets aus Gnaden |
Maria Rosina Johanna Meyer |
139 |
Gott ruft dich heut durch Jesus Christ (Jesum Christ) |
Gerhard Fritzsche (1936) |
140 |
Mein ist der Heiland |
Samuel Malley Gore Cluff |
141 |
Hört, wen Jesus glücklich preist, Halleluja |
Kurt Hoffmann, Friedrich Walz (1964) |
142 |
Jesus ist immer da, er ist dir heute nah |
Manfred Siebald (1974) |
143 |
Leben im Schatten, Sterben auf Raten (Gott lädt uns ein zu seinem Fest) |
Manfred Siebald (1976) |
144 |
Es ist niemand zu groß (Gott öffnet jedem die Tür) |
Manfred Siebald (1972) |
145 |
Ich weiß einen Strom (O Seele, ich bitte dich: Komm) |
Ernst Heinrich Gebhardt |
146 |
Du Mensch im Strudel unsrer Zeit |
Heinz Fuhrmann |
147 |
Vor dem König Jesus |
Bernd Schlottoff |
148 |
Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer |
Anders Frostenson (1968), Ernst Hansen (1970) |
149 |
Gottes Liebe ist wie die Sonne |
Gert Fuster (1970) |
150 |
Wir tragen viele Masken und haben kein Gesicht |
Gisela Spitzer-Klonk, Klaus Panthel |
151 |
Gottes Güte ist unsere Chance |
Thomas Eger (1975) |
152 |
Wer Gott folgt, riskiert seine Träume (Vertraut auf den Herrn für immer) |
Theo Lehmann (1980), Jörg Swoboda (1982) |
153 |
Komm zum Kreuz mit deinen Lasten |
Maria Rosina Johanna Meyer (1891) |
154 |
Es geht ohne Gott in die Dunkelheit |
Manfred Siebald (1976) |
155 |
Möchtest du los sein vom Banne der Sünd (Es ist Kraft, Kraft, wunderbare Kraft) |
überliefert |
156 |
Ich bin durch die Welt gegangen |
Eleonore Fürstin von Reuß (1867) |
157 |
Sei ein lebendger Fisch |
Margret Birkenfeld (1973) |
158 |
Jesus nimmt die Sünder an |
Erdmann Neumeister (1718) |
159 |
Gott liebt diese Welt, und wir sind sein Eigen |
Walter Schulz (1962) |
160 |
Glaube nur, glaube nur, armes Herze! |
Hermann Heinrich Grafe |
161 |
Du gibst das Leben, das sich wirklich lohnt |
Gerhard Schnitter (1974) |
162 |
Liebe, die du mich zum Bilde |
Johann Scheffler (Angelus Silesius) (1657), Frankfurt (1695) |
163 |
Aus Erbarmen nimm mich Armen |
Frances Jane van Alstyne-Crosby, Maria Rosina Johanna Meyer |
164 |
So wie ich bin, komm ich zu dir. Herr, dein Erbarmen gilt auch mir |
Bodo Hoppe (1970) |
165 |
Ich bin entschieden, zu folgen Jesus |
Sadhu Sundar Singh, Anton Schulte |
166 |
Nun so will ich denn mein Leben |
Gerhard Tersteegen (1731) |
167 |
Ich komme, wie ich bin! |
Unbekannt |
168 |
Es gibt im Leben ein Herzeleid |
Karl Emil Wilhelm Quandt |
169 |
Ich will dich lieben, meine Stärke |
Johann Scheffler (Angelus Silesius) (1657) |
170 |
Aus tiefer Not schrei ich zu dir |
Martin Luther (1524) |
171 |
Mir ist Erbarmung widerfahren |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
172 |
Welch Glück ist's, erlöst zu sein (O preist Seiner Liebe Macht) |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
173 |
Christi Blut und Gerechtigkeit |
Leipzig (1638), Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1739), Christian Gregor (1778) |
174 |
Jesus nur alleine sei mein Losungswort |
Johann Daniel Feddersen (1864) |
175 |
Stark ist meines Jesu Hand |
Carl Bernhard Garve (1825) |
176 |
Aus Gnaden soll ich selig werden |
Christian Ludwig Scheidt (1742) |
177 |
Ist Gott für mich, so trete gleich alles wider mich |
Paul Gerhardt (1653) |
178 |
Ich lebte einst in Satans Macht |
Elisabeth Aebi |
179 |
Auf dem Lamm ruht meine Seele |
Julius Anton von Poseck (1856) |
180 |
Es ist ein Born, draus heilges Blut |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
181 |
Juble, mein Herz, ich habe den Heiland gefunden |
Caroline Rhiem (1895) |
182 |
Ich weiß, woran ich glaube |
Ernst Moritz Arndt (1819) |
183 |
Dem König, welcher Blut und Leben |
Ernst Gottlieb Woltersdorf (1767) |
184 |
Du bist der Name aller Namen |
Johann Zeilinger (1962) |
186 |
Such, wer da will, ein ander Ziel |
Georg Weissel (1623) |
186 |
Der Schuldbrief ist zerrissen |
Ernst Gottlieb Woltersdorf (1752) |
187 |
Ich habe nun den Grund gefunden |
Johann Andreas Rothe (1722) |
188 |
Gott ist die Liebe |
August Dietrich Rische (1852) |
189 |
Sicher in Jesu Armen, sicher an seiner Brust |
Dora Rappard (1875) |
190 |
Wer tilgt meine Sünden alle |
Maria Rosina Johanna Meyer |
191 |
Ich freu mich in dem Herren aus meines Herzens Grund |
Bartholomäus Helder (1630) |
192 |
Ist es eine Freude, Mensch geboren sein |
Rudolf Flad (1830) |
193 |
Freuet euch in dem Herren (Kanon) |
Aus der Bibel |
194 |
Unterm Kreuz ist Friede |
August Rücker |
195 |
Ich steh in meines Herren Hand |
Karl Johann Philipp Spitta (1833) |
196 |
Dass du mich einstimmen lässt in deinen Jubel, o Herr |
Kommunität Gnadenthal (1976) |
197 |
Stern, auf den ich schaue |
Cornelius Friedrich Adolf Krummacher (1857) |
198 |
Wenn Friede mit Gott meine Seele durchdringt (Mir ist wohl in dem Herrn) |
Theodor Kübler (1880) |
199 |
Seligstes Wissen: Jesus ist mein (Seliges Wissen) |
Heinrich Rickers (1901) |
200 |
Ich blicke voll Beugung und Staunen |
Dora Rappard (1875) |
201 |
Ach mein Herr Jesu, wenn ich dich nicht hätte |
Christian Gregor (1767) |
202 |
Menschen, die zu Jesus fanden (Jesus gibt Freude) |
Hans-Christian Tischer |
203 |
Wir Christen sind fröhlich |
Ruth Meineke |
204 |
Hast du den rechten Kurs für dein Leben (Wiedergeboren zu neuem Leben) |
Ilse Fromme (1964), Diakonissenmutterhaus Aidlingen |
205 |
Wie das Licht nach der Nacht |
Renate Wagner |
206 |
Fröhlich zieh ich meine Straße |
Hulda Paul (1901) |
207 |
Dona nobis pacem (Kanon) |
Liturgie |
208 |
Gib uns Frieden jeden Tag! Lass uns nicht allein |
Rüdeger Lüders (1965), Kurt Rommel (1965) |
209 |
Wie ein Strom von oben |
Annie von Wethern-Viebahn |
210 |
Gesegnet sei das Band, das uns im Herrn vereint |
Julius Carl Grimmell (1885) |
211 |
Wir reichen uns zum Bunde |
Wilhelm Hermann |
212 |
Ein jeder trage die Last des andern |
Manfred Siebald (1977) |
213 |
Nun gib uns Pilgern aus der Quelle |
Otto Riethmüller (1935) |
214 |
Herz und Herz vereint zusammen |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778), Albert Knapp (1837) |
215 |
Alte mit den Jungen (Kanon) |
Aus der Bibel |
216 |
Wie freuen wir uns insgesamt |
Maria Rosina Johanna Meyer |
217 |
Es kennt der Herr die Seinen |
Karl Johann Philipp Spitta (1843) |
218 |
Wir fragen nicht, wo kommst du her |
Hans-Christian Tischer (1963), Walter Schäble |
219 |
Jesu, der du bist alleine |
Gerhard Tersteegen (1731) |
220 |
Lasst uns miteinander (Kanon) |
überliefert |
221 |
Freunde, lasst aufs neue uns verbunden sein |
Maria Rosina Johanna Meyer |
222 |
Freunde, ehe unsre Pfade auseinandergehn |
L. F. Galland |
223 |
Wir wollen fröhlich hier zusammen sein |
Siegfried Rams, Eckart zur Nieden |
224 |
Gott mit euch, bis wir uns wiedersehn |
Walter Rauschenbusch, Maria Rosina Johanna Meyer |
225 |
Zieht in Frieden eure Pfade |
Gustav Friedrich Ludwig Knak (1843) |
226 |
Die Sach ist dein, Herr Jesu Christ |
Samuel Preiswerk (1829), Felician Martin Graf von Zaremba (1869) |
227 |
Der Herr ist gut, in dessen Dienst wir stehn |
Johann Jakob Rambach (1727), Albert Knapp (1837) |
228 |
Gott will uns als treue Menschenfischer sehn |
Maria Rosina Johanna Meyer |
229 |
Leuchtend strahlt des Vaters Gnade (Lasst die Küstenfeuer brennen) |
Anna Thekla von Weling (1900) |
230 |
Brüder, noch gilt es zu retten |
Maria Rosina Johanna Meyer |
231 |
Ins Wasser fällt ein Stein (Wo Gottes große Liebe) |
Manfred Siebald (1973) |
232 |
Gottes Stimme lasst uns sein (Kanon) |
Ursula Schlenker (1950) |
233 |
Du stehst am Platz, den Gott dir gab |
Hedwig von Redern (1930) |
234 |
Auf, denn die Nacht wird kommen |
Theodor Kübler (1875) |
235 |
Geh hin nach Gottes Willen |
Johann Friedrich Möller |
236 |
Komm, sag es allen weiter |
Friedrich Walz (1964) |
237 |
Ihr seid das Salz der Erde, ihr seid das Licht der Welt (Eine Stadt) |
Kommunität Gnadenthal (1974) |
238 |
Einer ist's, an dem wir hangen |
Albert Knapp (1824) |
239 |
Wir stehn als junge Christen |
Siegfried Körschgen |
240 |
Beleb dein Werk, o Herr |
Ernst Heinrich Gebhardt (1880) |
241 |
Herr, du hast uns ausgesendet |
Johannes Jourdan (1973) |
242 |
Herr, gib du uns Augen, die den Nachbarn sehn |
Friedrich Walz (1973) |
243 |
Mein Gott und Vater, der mich schuf |
Maria Rosina Johanna Meyer |
244 |
Der Glaube ist der Felsengrund |
Benjamin Pfister |
245 |
Dienet, dienet (Kanon) |
Aus der Bibel |
246 |
Friede mit euch, Friede mit euch |
Johannes Jourdan (1990), Hans-Werner Scharnowski (1990) |
247 |
Ein volles, freies, ewges Heil |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
248 |
Näher, noch näher, fest an dein Herz |
Hedwig von Redern (1904) |
249 |
Hilf, Herr meines Lebens |
Gustav Lohmann (1962), Markus Jenny (1970) |
250 |
Darf ich wiederkommen mit der gleichen Schuld |
Hermann Heinrich Grafe (1860), Julius Köbner (1860) |
251 |
Wir heißen deine Kinder und folgen dir nicht mehr |
Paul Lenz (1977) |
252 |
O Vater, sei gepriesen! |
Maria Rosina Johanna Meyer |
253 |
Nimm mein Leben, Jesu, dir übergeb ich's für und für |
Dora Rappard (1887) |
254 |
Herr, mit Inbrunst bitten wir |
Edmond Louis Budry, Maria Rosina Johanna Meyer |
255 |
Herr, habe acht auf mich |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1726) |
256 |
Nach Heiligung ringet dein sehnendes Herz |
Maria Rosina Johanna Meyer |
257 |
Hast du dich dem Herrn ergeben |
Maria Rosina Johanna Meyer |
258 |
Erforsche mich, Jesu, mein Licht |
Maria Rosina Johanna Meyer (1883) |
259 |
Gottes Führung fordert Stille |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1722) |
260 |
Lass du mich stille werden (mein Herr und Gott) |
Maria Esther Gräfin von Waldersee |
261 |
In ihm ist alles, was ich brauch |
Jürgen Gewehr (1979) |
262 |
Eins ist not! Ach Herr, dies eine |
Johannes Heinrich Schröder (1695), Freda von Bethmann-Hollweg |
263 |
Meinen Jesus lass ich nicht |
Christian Keimann (1658) |
264 |
Herr, lass deine Wahrheit |
Liselotte Corbach (1953) |
265 |
Bei dir, Jesu, will ich bleiben |
Karl Johann Philipp Spitta (1833) |
266 |
Seit ich ging, um dich zu suchen |
Ilse Böntgen |
267 |
Lass mich an dich glauben, wie Abraham es tat |
Lutz Nagel (1963), Thomas Reinhard |
268 |
Eng ist die Porte |
Elisabeth Aebi, Walter Schäble |
269 |
Jesu, geh voran auf der Lebensbahn |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
270 |
Kommt, Kinder, lasst uns gehen |
Gerhard Tersteegen (1738) |
271 |
Nun aufwärts froh den Blick gewandt |
August Hermann Franke (1889) |
272 |
Bis in den Tod sind wir, Jesus, Dein eigen |
Johann Ludwig Konrad Allendorf, Ruben Saillens, Maria Rosina Johanna Meyer |
273 |
Herr, mein Heiland und mein Hirte |
Dora Rappard (1887) |
274 |
Nur mit Jesus will ich Pilger wandern |
Johann Peter Schück (1849) |
275 |
Ich will streben nach dem Leben |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
276 |
Rüstet euch, ihr Christenleute |
Wilhelm Erasmus Arends (1714) |
277 |
Mir nach, spricht Christus, unser Held |
Johann Scheffler (Angelus Silesius) (1668) |
278 |
Jesu, meine Freude, meines Herzens Weide |
Johann Franck (1653), Gerhard Schöne (1990) |
279 |
Jesus lebet, Jesus siegt |
Friedrich Traub (1901) |
280 |
Zum Kampf, ihr Streiterscharen |
Maria Rosina Johanna Meyer |
281 |
Jesu, hilf siegen, du Fürste des Lebens |
Johannes Heinrich Schröder (1695) |
282 |
Zieh an die Macht, du Arm des Herrn |
Friedrich Oser (1865) |
283 |
Toben auch Stürme |
Guido Groeger, Dietrich Singenstreu (1928) |
284 |
Mache dich, mein Geist, bereit |
Johann Burchard Freystein (1695) |
285 |
Herr, manche Tage sind für mich eine Last |
Jürgen Gemeinhardt |
286 |
Großer Immanuel |
Gustav Friedrich Ludwig Knak |
287 |
Herr, wir stehen Hand in Hand |
Otto Riethmüller (1932) |
288 |
Freue dich und glaube fest |
Jever (1957) |
289 |
Fest und treu, wie Daniel war |
Maria Rosina Johanna Meyer (1875) |
290 |
Sei wachsem, stärke dich |
Unbekannt |
291 |
Blicke nur auf Jesus, Seele, eil ihm zu |
Theodor Kübler (1880) |
292 |
Nicht durch Zufall steh ich hier (Ich bin bei euch jeden Tag) |
Hans-Peter Schlatter (1976) |
293 |
Der Herr, mein Hirte, führet mich (Psalm 23) |
Aus der Bibel, Charlotte Sauer (1954) |
294 |
Ich sitze oder stehe (Von allen Seiten umgibst du mich, o Herr) |
Karl-Heinz Willenberg (1963) |
295 |
Befiehl du deine Wege |
Paul Gerhardt (1653) |
296 |
Der beste Freund ist im Himmel |
Benjamin Schmolck |
297 |
Ein feste Burg ist unser Gott |
Martin Luther (1528) |
298 |
Dir, Herr, will ich danken |
Klaus Heizmann, Hella Heizmann, Manfred Kettering |
299 |
Keiner wird zuschanden, welcher Gottes harrt |
Gustav Friedrich Ludwig Knak (1860) |
300 |
Weiß ich den Weg auch nicht |
Hedwig von Redern (1901) |
301 |
Mein Herr kennt den Weg, der vor mir liegt |
Anton Schulte |
302 |
Wer nur den lieben Gott lässt walten |
Georg Neumark (1641) |
303 |
Gott wird dich tragen, drum sei nicht verzagt |
Walter Rauschenbusch (1890) |
304 |
Ich brauch dich allezeit |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875), Walter Rauschenbusch |
305 |
Sag ja zu Gottes Wegen (Gottes Wege sind immer gut) |
Eckart zur Nieden (1970) |
306 |
Du hast gesagt: Ich bin der Weg |
Bodo Hoppe (1967) |
307 |
Fürchte dich nicht, denn du bist mein |
Elisabeth Aebi (1949) |
308 |
Dem Herren musst du trauen (Kanon) |
Paul Gerhardt |
309 |
In den Schatten dieser Welt (Hilf du mir, Herr) |
Johannes Jourdan (1976) |
310 |
Lang nach eines Lichtes Schimmer |
Maria Rosina Johanna Meyer (1883) |
311 |
Ja, ich will euch tragen bis zum Alter hin |
Jochen Klepper (1938) |
312 |
Ach mein Herr Jesu, dein Nahesein |
Christian Gregor (1767) |
313 |
Wir haben einen Felsen, der unbeweglich steht |
Gottlob Lachenmann (1912), Hedwig von Redern (1914) |
314 |
Ich möcht, dass einer mit mir geht |
Hans Köbler (1964) |
315 |
So nimm denn meine Hände |
Julie Katharina von Hausmann (1862) |
316 |
Weil Gott in tiefster Nacht erschienen |
Dieter Trautwein (1963) |
317 |
Harre, meine Seele, harre des Herrn |
Johann Friedrich Räder (1848), Carl Friedrich Brockhaus (1858) |
318 |
Wie er mich durchdringt |
Friedrich Traub (1905) |
319 |
Hier hast du meine beiden Hände |
Hedwig von Redern (1892) |
320 |
Wie froh und glücklich könnt ich sein |
Maria Rosina Johanna Meyer |
321 |
In allen meinen Taten lass ich den Höchsten raten |
Paul Flemming (1633) |
322 |
Herr, weil mich festhält deine starke Hand |
Helga Winkel (1957) |
323 |
Solang mein Jesus lebt |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
324 |
Jesus, Heiland meiner Seele |
Friedrich Heinrich Christian Schwarz |
325 |
Wie groß ist mein Gott, kein andrer wie er |
Volksweise |
326 |
Es gibt jemand, der deine Lasten kennt |
Traditional |
327 |
Ja, das ist Freude |
Traditional |
328 |
Warum sollt ich mich denn grämen |
Paul Gerhardt (1653) |
329 |
Zünde an dein Feuer (Quelle des Lebens) |
Berta Schmidt-Eller (1969) |
330 |
Wer kann dich, Herr, verstehen |
Leipzig (1844) |
331 |
Mit dir, o Herr, verbunden |
Maria Rosina Johanna Meyer (1891) |
332 |
Du brauchst nicht mehr zu tragen |
Hedwig von Redern (1928) |
333 |
Gott wills machen, dass die Sachen gehen |
Johann Daniel Herrnschmidt (1704) |
334 |
Was Gott tut, das ist wohlgetan |
Samuel Rodigast (1675) |
335 |
Näher, mein Gott, zu dir |
Erhard Friedrich Wunderlich (1875) |
336 |
In dir ist Freude |
Cyriacus Schneegaß (1598) |
337 |
Ich bin ein Gast auf Erden |
Paul Gerhardt (1666) |
338 |
Ach nein, das ist kein Sterben |
Hedwig von Redern |
339 |
Alles ist eitel, du aber bleibst (Kanon) |
Gerhard Fritzsche (1942) |
340 |
Jesus, meine Zuversicht |
Otto von Schwerin (1653) |
341 |
Christus der ist mein Leben |
Melchior Vulpius (1609) |
342 |
Wer weiß, wie nahe mir mein Ende |
Ämilie Juliane Gräfin von Schwarzburg-Rudolfstadt (1686) |
343 |
Wir warten dein, o Gottessohn |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
344 |
Der Herr bricht ein um Mitternacht |
Johann Christoph Rube (1712), Albert Knapp (1837) |
345 |
Keiner weiß, wann (Du hast gesagt, du kommst zurück) |
Manfred Siebald (1979) |
346 |
Jesus Christus, König und Herr |
Richard Lörcher (1937) |
347 |
Jerusalem, du hochgebaute Stadt |
Johann Matthäus Meyfart (1626) |
348 |
Brich herein, heller Schein |
Marie Schmalenbach (1875) |
349 |
Der Bräutgam kommt |
Maria Rosina Johanna Meyer |
350 |
Wenn nach der Erde Leid, Arbeit und Pein (Das wird allein Herrlichkeit sein) |
Hedwig von Redern (1905) |
351 |
Wachet auf, ruft uns die Stimme |
Philipp Nicolai (1599) |
352 |
Dass Jesus siegt, bleibt ewig ausgemacht |
Johann Christoph Blumhardt (1852) |
353 |
Meinem Gott gehört die Welt |
Arno Pötzsch (1934) |
354 |
Schönster Herr Jesu |
Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |
355 |
Herr, ich sehe deine Welt |
Peter Strauch (1977) |
356 |
Wenn ich, o Schöpfer, deine Macht |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
357 |
Herr, die Erde ist gesegnet |
Heinrich Puchta (1843) |
358 |
Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte |
Manfred von Glehn (1912) |
359 |
Freuet euch der schönen Erde |
Karl Johann Philipp Spitta (1827) |
360 |
Er gibet Speise reichlich und überall |
Matthäus Apelles von Löwenstern (1644) |
361 |
Segne, Herr, was deine Hand (Kanon) |
überliefert |
362 |
Komm, Herr Jesu, sei du unser Gast (Kanon) |
Brüdergemeinde London (1753) |
363 |
Der Tisch ist gedecket und alles bereit |
Luise Hubmer |
364 |
Für Speis und Trank (Kanon) |
überliefert |
365 |
Danket, danket dem Herrn (Kanon) |
Aus der Bibel |
366 |
Vater, wir danken dir |
Doris Hanke |
367 |
Wir pflügen und wir streuen (Alle gute Gabe) |
Matthias Claudius (1783) |
368 |
Geh aus, mein Herz, und suche Freud |
Paul Gerhardt (1653) |
369 |
O selig Haus wo man dich aufgenommen |
Karl Johann Philipp Spitta (1826) |
370 |
Fang dein Werk mit Jesus an |
Waldenburg (1734) |
371 |
Die Segenshände breite, Herr, über unser Haus |
Maria Rosina Johanna Meyer |
372 |
O Gott, du frommer Gott |
Johann Heermann (1630) |
373 |
Mit dem Herrn fang alles an |
Christoph Christian Hohlfeld (1833) |
374 |
Er weckt mich alle Morgen |
Jochen Klepper (1938) |
375 |
Aus meines Herzens Grunde sag ich dir Lob und Dank |
Georg Niege (1586) |
376 |
Gott des Himmels und der Erden |
Heinrich Albert (1642) |
377 |
Hell strahlt die Sonne, der Tag ist erwacht |
Peter Strauch (1975) |
378 |
Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang (Kanon) |
Aus der Bibel |
379 |
Lobet den Herren alle, die ihn ehren |
Paul Gerhardt (1653) |
380 |
All Morgen ist ganz frisch und neu |
Johannes Zwick (1545) |
381 |
Ein neuer Tag beginnt, und ich freu mich |
Helga Poppe (1977) |
382 |
Wach auf, mein Herz, und singe |
Paul Gerhardt (1647) |
383 |
Dies ist der Tag, dies ist der Tag, den der Herr gemacht |
Willi Buchwald, Andreas Koch |
384 |
Die güldne Sonne voll Freud und Wonne |
Paul Gerhardt (1666) |
385 |
Die helle Sonn leucht jetzt herfür |
Nikolaus Herman (1560) |
386 |
Danke für diesen guten Morgen |
Martin Gotthard Schneider (1961) |
387 |
Morgenglanz der Ewigkeit |
Christian Knorr von Rosenroth (1684), Martin Opitz (1634) |
388 |
Der Mond ist aufgegangen (Abendlied) |
Matthias Claudius (1779) |
389 |
Der Tag ist um, die Nacht kehrt wieder |
Karl Albrecht Höppl (1958), Gertrud Hüssy (1924), Günter Balder (1976) |
390 |
Nun wollen wir singen das Abendlied |
Friedrich Hindelang (1900) |
391 |
Nun ruhen alle Wälder |
Paul Gerhardt (1647) |
392 |
Abend ward, bald kommt die Nacht |
Rudolf Alexander Schröder (1942) |
393 |
Mein schönste Zier und Kleinod bist |
Johannes Eccard (1598) |
394 |
Diesen Tag, Herr, leg ich zurück in deine Hände |
Martin Gotthard Schneider (1967) |
395 |
Über abendstille Auen geht der letzte helle Schein (Kanon) |
Theo Schmid (1925) |
396 |
Hinunter ist der Sonne Schein |
Nikolaus Herman (1560) |
397 |
Bleib bei mir, Herr, der Abend bricht herein |
Theodor Werner (1952) |
398 |
Kein schöner Land in dieser Zeit |
Anton Wilhelm von Zuccalmaglio (1840) |
399 |
Herr, bleibe bei uns (Kanon) |
Aus der Bibel |
400 |
Nun sich der Tag geendet |
Gerhard Tersteegen (1745) |
401 |
Die Gnade unsers Herrn Jesu Christi |
Aus der Bibel |
402 |
Nun hierzu sage Amen! |
Philipp Friedrich Hiller, Anna Nitschmann |
403 |
Die wir uns allhier beisammen finden |
Christian Renatus von Zinzendorf (1755), Christian Gregor (1778) |
404 |
Segne und behüte uns durch deine Güte |
Johannes Evangelista Goßner (1825) |
405 |
Dem, der uns liebt und uns von unsren Sünden |
Aus der Bibel |
406 |
Lass mich dein sein und bleiben |
Nikolaus Selnecker (1572) |
407 |
Ach bleib mit deiner Gnade |
Josua Stegmann (1627) |