Singt von Jesus
Gemeinde-Gesangbuch

Erscheinungsjahr: 2016
Lieder für den Gesang in den Gottesdiensten mit vierstimmigen Notensatz.
694 Lieder sind online in der Datenbank vorhanden.
Inhaltsverzeichnis als PDF speichern
Bei
bestellen
| Nr. |
Liedtitel |
Text / Autor |
|
|
| 1 |
Singet von Jesus, der für uns starb |
Barney E. Warren |
|
|
| 2 |
Ich will von meinem Jesu singen |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 3 |
O lasst uns mit Jauchzen erheben |
Johanna Meyer (1921) |
|
|
| 4 |
Dankt dem Herrn mit frohem Mut |
Matthias Jorissen (1793) |
|
|
| 5 |
O Gott, dir sei Ehre (Preist den Herrn) |
Charlotte Sauer (1955) |
|
|
| 6 |
Preis dir, du ewiger |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 7 |
Kommt, stimmet alle jubelnd ein |
Ernst Heinrich Gebhardt (1884) |
|
|
| 8 |
Danket dem Herrn! Wir danken dem Herrn |
Karl Friedrich Wilhelm Herrosee (1810) |
|
|
| 9 |
Großer Gott, wir loben dich |
Ignaz Franz (1771) |
|
|
| 10 |
Ein neues Lied hab ich gelernt |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 11 |
O, dass ich tausend Zungen hätte |
Johann Metzner (1704) |
|
|
| 12 |
O Liebe, die nicht lässet mich |
A. Flammann |
|
|
| 13 |
Du großer Gott, wenn ich die Welt betrachte |
Manfred von Glehn (1912) |
|
|
| 14 |
O mein Jesus, du bist's wert |
Hermann Moritz Görcke, Henriette Maria Luise von Hayn |
|
|
| 15 |
Auf, Christen, stimmt ein Loblied an |
Hermann Moritz Görcke (1844) |
|
|
| 16 |
Von allen Himmeln tönt dir |
August Hermann Niemeyer |
|
|
| 17 |
Von Gnade und Recht will ich singen |
Henry J. K. Goerz |
|
|
| 18 |
Nun danket alle Gott |
Martin Rinckart (1636) |
|
|
| 19 |
Sagt es laut, dass Gott die Liebe |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 20 |
Wie groß ist des Allmächtgen Güte |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 21 |
O Liebe, goldner Sonnenschein |
Hermann Windolf |
|
|
| 22 |
Vergiss nicht zu danken dem ewigen Herrn |
Heino Tangermann (1965) |
|
|
| 23 |
O Gott, sei gelobt für die Liebe im Sohn (Halleluja, sei gepriesen) |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 24 |
Ich bete an die Macht der Liebe |
Gerhard Tersteegen (1757) |
|
|
| 25 |
Kommt, stimmt in unser Loblied ein |
Johann Abraham Reitz |
|
|
| 26 |
Sag, kennst du wohl den wunderbaren Namen |
Allan Törnberg (1935) |
|
|
| 27 |
Jesus, wir danken dir, für die Erlösung |
Unbekannt, Gerhardt Ziegler (1986) |
|
|
| 28 |
Die Liebe Gottes größer ist |
Andreas Löwen |
|
|
| 29 |
O dass mein Herz ein Altar wär |
Gustav Knak |
|
|
| 30 |
Ein wunderbarer Name hier auf Erden |
Oscar C. Eliason |
|
|
| 31 |
Nur voran! Mein Heiland leitet mich |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 32 |
Der Name Jesus ist so süß |
Jakob Neufeld |
|
|
| 33 |
Herrscher der Ewigkeit |
Hans Jakob Breiter |
|
|
| 34 |
Preist den Heiland! |
Unbekannt |
|
|
| 35 |
Lobt den Herrn, der mich erkaufte |
Daniel Otis Teasley |
|
|
| 36 |
O wenn ich gedenke der Güte |
William Ebel |
|
|
| 37 |
Kommt, ihr Erlösten, krönt das Lamm |
Herbert von Berge |
|
|
| 38 |
Stimmt an mit vollem Klang |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 39 |
Brüder, triumphieret |
D. W. Braun |
|
|
| 40 |
Hörtet ihr die frohe Kunde? |
Fred. L. Hahn |
|
|
| 41 |
Kennt ihr Ihn, den treuen Freund? |
Unbekannt |
|
|
| 42 |
Jesus kam, uns zu erlösen |
Johanna Meyer (1886) |
|
|
| 43 |
Jesu Name nie verklinget |
Sidney Carvosso Gauntlett (1947) |
|
|
| 44 |
Ich sinke still und anbetend vor Jesus |
überliefert |
|
|
| 45 |
Gottes Sohn, ich preise Dein Erscheinen |
Ella Wölk |
|
|
| 46 |
Von dem Heiland will ich singen |
Francis H. Rowley |
|
|
| 47 |
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren |
Joachim Neander (1680) |
|
|
| 48 |
Hast du eine Sorgenlast |
Dora Rappard (1893) |
|
|
| 49 |
Bist du vom Lebenskampf müde und matt |
Gerhard Klemm |
|
|
| 50 |
O, bete auch in frohen Stunden |
Unbekannt |
|
|
| 51 |
Gott ist gegenwärtig |
Gerhard Tersteegen (1729) |
|
|
| 52 |
Nimm Zeit dir zur Andacht |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 53 |
Das Gebet ist uns gegeben |
Ella Wölk |
|
|
| 54 |
Rufe zu Gott früh am Morgen |
Anton Schulte (1976) |
|
|
| 55 |
Du bist des Heilands liebes Kind |
Mary Jane Helphingstine |
|
|
| 56 |
Lehre, Herr, mein Erlöser mich beten |
Dietrich Janzen, Arlene Peter |
|
|
| 57 |
Mein Herr, du kennst mich und mein Verlangen |
Dietmar Beck, John Dunn |
|
|
| 58 |
Lehre mich glauben, Herr, lehre mich flehn |
Gotthelf Bernhardt Kühn (1905) |
|
|
| 59 |
Vater, o Vater, höre mein schwaches Flehn |
H. Janzen |
|
|
| 60 |
Der Herr erhört Gebet, welch unverdiente Güte |
Carl Bernhard Garve (1825) |
|
|
| 61 |
Herr, ich hör von gnäd’gen Regen |
Theodor Kübler |
|
|
| 62 |
Führe Du uns, o Jehova |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 63 |
Keiner wird zuschanden, welcher Gottes harrt |
Gustav Knak (1860) |
|
|
| 64 |
Mächtige Ströme des Segens |
Walter Rauschenbusch (1897) |
|
|
| 65 |
Ich hab einen Mittler und Fürsprecher droben |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 66 |
Welch ein Freund ist unser Jesus |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 67 |
Wir flehn um Deine Gnade |
Karl August Döring |
|
|
| 68 |
Segne und behüte uns mit Deiner Güte |
Johannes Evangelista Goßner (1825) |
|
|
| 69 |
Wenn Prüfungsstürme mich umwehen |
Johnson Oatman |
|
|
| 70 |
O Herr, verweile bei uns |
O. Klassen, Peter Sawatzky |
|
|
| 71 |
Gott, Du Allmächtiger, himmlischer Vater |
Unbekannt |
|
|
| 72 |
Er weiß und Er hört |
Georgia Cook Elliott |
|
|
| 73 |
Lieber Vater hoch im Himmel |
Agnes Franz |
|
|
| 74 |
Wie süß ist’s doch, wenn im Gebet |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 75 |
Herr, dein Wort, die edle Gabe |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 76 |
Kann nimmermehr dich lassen |
W. Fetler |
|
|
| 77 |
Treuer Heiland, wir sind hier |
Christian Heinrich Zeller (1837) |
|
|
| 78 |
In des Herzens tiefstem Grund |
Milan B. Williams |
|
|
| 79 |
Herrliche Kunde vom Herrn |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 80 |
O Herr, versammelt sind wir hier |
Christian Heinrich Zeller |
|
|
| 81 |
Die Bibel ist ein köstlich Buch |
E. Hodder |
|
|
| 82 |
Ernster, heil’ger Augenblick |
Julius Köbner |
|
|
| 83 |
Wohl dem, der Jesus liebet |
Anna Sophia von Hessen-Darmstadt |
|
|
| 84 |
Mehr von des Heilands Lieb und Gnad |
Wilhelm Horn |
|
|
| 85 |
Sag mir die Kunde |
Unbekannt |
|
|
| 86 |
O Wort aus Gottes Mund |
Unbekannt |
|
|
| 87 |
Rede zu mir, mein Heiland |
Unbekannt |
|
|
| 88 |
Immer muss ich wieder lesen |
Luise Hensel (1815) |
|
|
| 89 |
Schalle wieder im höhern Chor |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 90 |
Halt fest auf allen Wegen |
Johanna Meyer |
|
|
| 91 |
Teure Bibel, welch ein reicher Segen |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 92 |
Teures Wort aus Gottes Munde |
Benjamin Schmolck (1723) |
|
|
| 93 |
Forsche die Bibel, die heilige Bibel |
Unbekannt |
|
|
| 94 |
Gib mir die Bibel, Stern, der immer leuchtet |
J. A. Reiss |
|
|
| 95 |
O, ich weiß es ganz gewiss |
Gertrud Peter |
|
|
| 96 |
Gottes Wort ist nicht gebunden! |
Max Graf |
|
|
| 97 |
Ich liebe, Herr, Dein Haus |
Alexander Neufeld |
|
|
| 98 |
Solange Jesus bleibt der Herr |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
| 99 |
Gott, der Herr, schenkt uns wieder |
Eduard Neufeld |
|
|
| 100 |
Ich weiß eine liebe Kapelle |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 101 |
Ein Ort ist mir gar lieb und wert |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 102 |
Ich liebe die Gemeind', die Jesus selbst erbaut |
A. J. Kilpatrick |
|
|
| 103 |
Wie süß tönt Sabbatglockenklang |
Esther Horch |
|
|
| 104 |
Es ist Sonntag, ihr Brüder |
Unbekannt |
|
|
| 105 |
Willkommen, Tag des Herrn |
Philipp Bickel |
|
|
| 106 |
Halleluja, schöner Morgen |
Jonathan Krause (1739) |
|
|
| 107 |
Brüder, liebt und dient einander allezeit |
Franz Friedrich |
|
|
| 108 |
Gott mit euch, bis wir uns wiedersehn |
Johanna Meyer, Walter Rauschenbusch |
|
|
| 109 |
Reicht, Brüder, euch die Hände |
Johann Baptist von Albertini |
|
|
| 110 |
Geschwister, seid willkommen |
Unbekannt |
|
|
| 111 |
O komm doch, Herr Jesus! |
Dudley Kidd |
|
|
| 112 |
Richte nicht mit harter Strenge |
Christian L. Funk |
|
|
| 113 |
Die Gnade sei mit allen |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 114 |
O wie herrlich, Gemeinschaft zu pflegen |
Eduard Neufeld |
|
|
| 115 |
Wer sind meine Brüder? |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 116 |
Liebe ist ein wahres Zeichen |
Unbekannt |
|
|
| 117 |
O du fröhliche, o du selige |
Johannes Daniel Falk (1816), Heinrich Holzschuher (1829) |
|
|
| 118 |
Welchen Jubel, welche Freude |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 119 |
Ich steh an deiner Krippen hier |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 120 |
Wie soll ich dich empfangen |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 121 |
Stille Nacht, heilige Nacht |
Joseph Mohr (1816) |
|
|
| 122 |
Hört, wie die Engelein singen |
Wilhelm Horn |
|
|
| 123 |
Freue dich, Welt, dein König naht |
Johannes Haas (1978) |
|
|
| 124 |
O Fest aller heiligen Feste |
Aron Gerhard Sawatzky |
|
|
| 125 |
Klingt fröhlich, ihr Glocken am Morgen! |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 126 |
Die Hirten, die waren im Felde |
Unbekannt |
|
|
| 127 |
Weihnacht ist heut! |
Johann Peter Schück |
|
|
| 128 |
Herbei, o ihr Gläubigen (Adeste fideles) |
Friedrich Heinrich Ranke (1823) |
|
|
| 129 |
In stiller Mitternacht erscholl |
Herbert von Berge |
|
|
| 130 |
Unser Heiland ist nun da |
Johannes Haas (1960) |
|
|
| 131 |
Lobt Gott, ihr Christen alle gleich (allzugleich) |
Nikolaus Herman (1550) |
|
|
| 132 |
Deinen Königsthron und die Ehrenkron |
Wilhelm Appel |
|
|
| 133 |
Hört ihr nicht der Weihnachtsglocken |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 134 |
O welche Liebe musste Gott doch haben |
Gertrud Peter |
|
|
| 135 |
Horch, vom Engelmunde durch die stille Nacht |
G. Weiler (1882) |
|
|
| 136 |
Mit den Hirten will ich gehen |
Carl Emil Wilhelm Quandt (1880) |
|
|
| 137 |
Ehre sei Gott in der Höhe |
Aus der Bibel, Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 138 |
Rauschet, ihr Töne |
Wilhelm Mittendorf |
|
|
| 139 |
Ihr Kinderlein, kommet |
Christoph von Schmid (1811) |
|
|
| 140 |
Freude, große Freude |
Margret Birkenfeld (1974) |
|
|
| 141 |
Nun ist sie erschienen |
Wilhelm Horn |
|
|
| 142 |
Uns ist ein Kind geboren nun |
Andreas Löwen |
|
|
| 143 |
Wunder der Weihnacht |
A. Liedke |
|
|
| 144 |
Auf Heu und auf Stroh |
Johannes Haas (1966) |
|
|
| 145 |
Siehe, ein Licht erscheinet im Dunkel |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 146 |
Schau ich zu jenem Kreuze hin |
Walter Rauschenbusch (1890) |
|
|
| 147 |
Dort in dem Garten Gethsemane (Jesus ist Sieger über den Tod) |
Rudolf Mägli |
|
|
| 148 |
Jesus, zieh zum Kreuze mich |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 149 |
Weinen möcht ich, bitter weinen |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 150 |
König des Lebens, Gottes Sohn |
Andreas Löwen |
|
|
| 151 |
Dort auf Golgatha stand (Schätzen werd ich das alt rauhe Kreuz) |
S. A. Rose |
|
|
| 152 |
Aus Jesu Wunden quillt das Blut |
Karl Röhl |
|
|
| 153 |
Auf Golgathas Hügel |
F. Schock |
|
|
| 154 |
Am Kreuze meines Heilands |
Theodor Kübler (1880) |
|
|
| 155 |
Es pilgert durch die Lande |
Freda von Bethmann-Hollweg (1901) |
|
|
| 156 |
Im Glauben seh ich Jesus sterben |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 157 |
Teurer Heiland, Dein Blut |
Walter Rauschenbusch, G. Weiler |
|
|
| 158 |
Jesus stand einst in Pilatus' Saal |
W. Kuhn |
|
|
| 159 |
Ist's wahr dass Jesus starb für mich |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 160 |
Seele, geh nach Golgatha! |
Benjamin Schmolck |
|
|
| 161 |
O, schaue zum Kreuze des Herrn |
E. Cüring |
|
|
| 162 |
Überwunden durch das Blut |
Unbekannt |
|
|
| 163 |
O komm doch mit mir nach Golgatha |
Gerhard Klemm |
|
|
| 164 |
In dunkler Nacht dort Jesus geht |
Samuel F. Smith |
|
|
| 165 |
Es fließet ein Strom |
William Ebel |
|
|
| 166 |
Auf dem Lamm ruht meine Seele |
Julius Anton von Poseck (1856) |
|
|
| 167 |
Die heilge Nacht Gethsemane |
Edward P. Hammond |
|
|
| 168 |
Sagt an vergoss der Herr sein Blut |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 169 |
O du Lamm Gottes, du hast auf Golgatha |
Dora Rappard (1882) |
|
|
| 170 |
Horch, die Stimme ewger Liebe |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 171 |
Es ist ein Born, draus heilges Blut |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 172 |
O Haupt voll Blut und Wunden |
Paul Gerhardt (1656) |
|
|
| 173 |
Welch ein herrlicher, herrlicher Heiland |
Frederick Arthur Graves |
|
|
| 174 |
Als, Herr, Du zu den Jüngern sprachst |
Andreas Löwen |
|
|
| 175 |
Zermalmtes Brot des Lebens |
Julius Köbner |
|
|
| 176 |
In jener Nacht |
Günter Balders (1986) |
|
|
| 177 |
Jetzt, o Vater, segne mich |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 178 |
O Liebe, wie groß und schön ist das Los |
Gottfried Wilhelm Lehmann |
|
|
| 179 |
Der auferstandne Jesus |
Elisabeth Aebi, Paul Nadolny |
|
|
| 180 |
Wenn auf dieser Erde hier |
Unbekannt |
|
|
| 181 |
In stiller Gruft der Heiland lag |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 182 |
Es schlugen Sünderhände (Er lebt, er lebt) |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 183 |
In finst'rer Gruft er lag |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 184 |
Das Grab ist leer |
Matthias Claudius |
|
|
| 185 |
Jesus lebet, Jesus siegt |
Friedrich Traub (1901) |
|
|
| 186 |
Auferstanden! Halleluja! |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 187 |
Bringt der ganzen Welt die Kunde |
Friedrich Hermann Krüger |
|
|
| 188 |
Jesus lebt, mit ihm auch ich |
Christian Fürchtegott Gellert (1757) |
|
|
| 189 |
An dem Grabe Jesu stand |
Charles Wesley |
|
|
| 190 |
Halleluja, auferstanden ist der Herr |
Theodor Kübler |
|
|
| 191 |
Auferstanden, sprach der Engel |
Barney E. Warren |
|
|
| 192 |
Lasset ein Loblied erschallen! |
Unbekannt |
|
|
| 193 |
O Wunder, das uns brachte Leben |
Andreas Löwen |
|
|
| 194 |
Seele, dein Heiland ist frei von den Banden |
Ignaz Heinrich von Wessenberg (1783) |
|
|
| 195 |
Er lebt! Er lebt, der Siegesheld! |
Friedrich Traub |
|
|
| 196 |
Ich weiß, dass Jesus, mein Erlöser |
Jakob Neufeld |
|
|
| 197 |
Ich weiß, dass mein Erlöser lebt |
Samuel Medley |
|
|
| 198 |
Tragt's hinaus in alle Welt: Jesus lebt! |
Johannes Haas |
|
|
| 199 |
Einst kam auf diese Erde |
Unbekannt |
|
|
| 200 |
O schöner Tag, o Tag voll Pracht |
Johann Caspar Lavater |
|
|
| 201 |
Jesus Christus herrscht als König |
Philipp Friedrich Hiller (1755) |
|
|
| 202 |
Gottes- und Menschensohn |
Unbekannt |
|
|
| 203 |
Hoch vom Himmelsdom erklingen |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 204 |
Kommt, streuet Siegespalmen |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 205 |
Sieggekrönt und auferstanden |
Diakonissenmutterhaus Aidlingen |
|
|
| 206 |
Heiliger Geist, nun Deine Flügel breite |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 207 |
Welch ein wunderbarer Friede |
Unbekannt |
|
|
| 208 |
Gott, durch den Heilgen Geist |
Andreas Löwen |
|
|
| 209 |
Heil’ger Geist, du Trost und Rat |
Theodor Kübler |
|
|
| 210 |
Öffne mein Auge |
Clara H. Scott |
|
|
| 211 |
O tragt die Kunde fort |
Francis Bottome |
|
|
| 212 |
Dem Heiligen Geiste |
Theodor Kübler |
|
|
| 213 |
Herr, Du bist bei uns durch Deinen Geist |
Eline Löwen |
|
|
| 214 |
Zögre nicht auf dem Weg voller Sünd |
Peter Sawatzky |
|
|
| 215 |
Höre deinen Heiland, der freundlich spricht |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 216 |
Geöffnet steht ein Pförtchen dort |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 217 |
Noch dringt Jesu frohe Botschaft (Jesus Christus, Heiland und Erlöser) |
Jugendteam Schwarzwald (1960) |
|
|
| 218 |
Was mein Herz erfreut |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 219 |
Offen steht Jesu erbarmendes Herze |
Volksweise |
|
|
| 220 |
Der Himmel steht offen, Herz, weißt du, warum |
Basel (1875) |
|
|
| 221 |
Komm zu dem Heiland, komme noch heut |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 222 |
Horch, dein Heiland lässt dich laden |
Philipp Bickel (1874) |
|
|
| 223 |
Hast du schon empfangen Gottes Kraft und Heil? |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 224 |
Ein Zug, der dich zur Heimat trägt |
W. Doll |
|
|
| 225 |
In das Land der Freuden |
Jakob Neufeld |
|
|
| 226 |
Wer da will, der nehme! |
Theodor Kübler |
|
|
| 227 |
Möchtest du los sein vom Banne der Sünd (Es ist Kraft, Kraft, wunderbare Kraft) |
überliefert |
|
|
| 228 |
Komm doch zur Quelle des Lebens (Eile dahin) |
Wilhelm Appel (1890), Günter Balders (1983) |
|
|
| 229 |
Hört, es tönt ein Lied des Friedens |
Unbekannt |
|
|
| 230 |
Freund, warum so viele Sorgen |
Georg Panzer |
|
|
| 231 |
Halte ein und überlege (Kehre um zu dem Erbarmer) |
Johanna Meyer (1891) |
|
|
| 232 |
Wärst du gern frei |
Franz Friedrich |
|
|
| 233 |
Wach auf aus deinem Sündenschlaf! |
Philipp Bickel |
|
|
| 234 |
Traurig von ferne zehn Aussätz'ge stehn |
Anna Spörri-Benzier |
|
|
| 235 |
Hast du keinen Raum für Jesus |
Ernst Heinrich Gebhardt (1886) |
|
|
| 236 |
Raum für Welt und Eitelkeiten |
Unbekannt |
|
|
| 237 |
Es eilt die Zeit (Komm, eh der letzte Tag versinkt) |
Ernst Decker (1902) |
|
|
| 238 |
Gnade, die Jesus uns zugewandt |
Mechthild von Herff (1977) |
|
|
| 239 |
Die Stimme des Heilands tönt nahe und fern |
Unbekannt |
|
|
| 240 |
Wie schnell vergeht die Zeit |
Volksweise |
|
|
| 241 |
Jesus nimmt die Sünder an |
Erdmann Neumeister (1718) |
|
|
| 242 |
Komm heim, komm heim |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 243 |
Jesus ruft freundlich Verlorne nach Haus |
C. A. Daniel |
|
|
| 244 |
Auf Deinen Ruf, o Herr |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 245 |
Sprich, ist es wahr, dass sich ein Strom ergossen |
Fanny Crosby |
|
|
| 246 |
Nicht ferne vom Reiche Gottes |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 247 |
Einzig in Gott |
Eduard Neufeld |
|
|
| 248 |
Bald ist es Nacht im Weltenlauf |
Eduard Neufeld |
|
|
| 249 |
Es ist nur ein Schritt zu Jesus |
Dora Rappard |
|
|
| 250 |
Spät in der Nacht |
Jakob Neufeld |
|
|
| 251 |
Ich weiß einen Strom (O Seele, ich bitte dich: Komm) |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 252 |
In der stillen Nächte Stunden |
Theodor Kübler |
|
|
| 253 |
Freude ist im Himmel |
J. J. Jauch |
|
|
| 254 |
Bist du einsam und betrübt |
Elisabeth Aebi (1971) |
|
|
| 255 |
Fahre hin, du böse Welt und Sünde |
Unbekannt |
|
|
| 256 |
Dir fehlt wohl noch der Friede (O dass du könntest glauben) |
Jonathan Paul (1890) |
|
|
| 257 |
Die Liebe Christi fließt unendlich reich |
Eduard Neufeld |
|
|
| 258 |
O Seele komm eilend zum Kreuze |
Heinrich Geerdes Odinga |
|
|
| 259 |
So wie ich bin, so muss es sein |
Philipp Bickel |
|
|
| 260 |
Noch einmal beut mir Jesus gnädiglich |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 261 |
Jesus geht heute vorbei, mein Freund |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 263 |
Willst du ohne den Retter |
Unbekannt |
|
|
| 264 |
Komm zum Kreuz mit deinen Lasten |
Johanna Meyer (1891) |
|
|
| 265 |
Neunundneunzig der Schafe lagen schon |
Theodor Kübler |
|
|
| 266 |
Beinah bekehret, es fehlt nicht viel |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 267 |
Wer Jesus am Kreuze im Glauben erblickt |
Theodor Kübler (1875) |
|
|
| 268 |
Zum Erlöser will ich kommen |
Wilhelm Horn |
|
|
| 269 |
Wundervoller Heiland |
C. Fistler |
|
|
| 270 |
Hört es, ihr Lieben, und lernet ein Wort |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 271 |
Gehe nicht vorbei, o Heiland |
C. Ott (1892) |
|
|
| 272 |
Ich hörte Jesu Freundesruf |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 273 |
O lass den Geist nicht von dir fliehn |
Julius Carl Grimmell |
|
|
| 274 |
Sieh, wer steht vor deiner Tür? |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 275 |
Ihr seid nun auf Christus hin getauft |
Eduard Neufeld |
|
|
| 276 |
O selger Tag, an dem mein Herz Dich fand |
A. J. Ramaker |
|
|
| 277 |
Ich folge treu dem Lamm |
Christian Zürcher |
|
|
| 278 |
Demutsvoll steigt dort der Heiland |
Daniel Sidney Warner |
|
|
| 279 |
Einer wundervollen Botschaft glaube ich |
Andreas Löwen |
|
|
| 280 |
Begraben mit Christus |
Andreas Löwen |
|
|
| 281 |
Von der Schuld ward ich rein |
Lewis Edgar Jones |
|
|
| 282 |
Ich bin Dein, o Herr! |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 283 |
Wird mein Name stehn in dem Buch |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 284 |
Näher, mein Gott, zu dir |
Erhard Friedrich Wunderlich (1875) |
|
|
| 285 |
Rufet in ernster Stunde |
Unbekannt |
|
|
| 286 |
Mein Gott und Herr, solang ich irr |
Andreas Löwen |
|
|
| 287 |
Wer zieht als Sieger durchs Perlentor? |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 288 |
Wenn der Richter auf der Waage |
G. Schneidmiller |
|
|
| 289 |
Das sei alle meine Tage |
Friedrich August Tholuck (1839) |
|
|
| 290 |
Ich will streben nach dem Leben |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 291 |
Lehr mich, Herr, die Worte wägen |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 292 |
Nicht mehr mein, ich bin erlöset |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 293 |
Alles will ich Jesus weihen (Alles geb ich dir) |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 294 |
Gott, mein Trost und mein Vertrauen |
J. N. Friedrich Brauer (1786) |
|
|
| 295 |
Tief unten im Tale der Demut |
William Ebel |
|
|
| 296 |
Tiefer, tiefer in die Liebe Jesu |
G. Pister |
|
|
| 297 |
Ich geh den schmalen Lebensweg |
Peter John Goerz |
|
|
| 298 |
Es schaut bei Nacht und Tage |
Jonathan Paul |
|
|
| 299 |
Jesus, Heiland, so teuer mir |
Unbekannt |
|
|
| 300 |
Jesus allein soll mein Herze nur haben |
Unbekannt |
|
|
| 301 |
Mehr lieben möcht ich dich |
Heinrich Geerdes Odinga, Günter Balders (1992) |
|
|
| 302 |
O, der bittern Pein und Trauer |
Wilhelm Appel |
|
|
| 303 |
Nimm mein Leben, Jesu, dir |
Dora Rappard (1887) |
|
|
| 304 |
Brauch ich mehr als Dich, mein Heiland |
Corie F. Davis |
|
|
| 305 |
Tiefer und tiefer, Herr, beug ich mich Dir |
Hedwig von Redern |
|
|
| 306 |
Wohl dem Menschen, der da dürstet |
William Ebel |
|
|
| 307 |
Erforsche mich, Jesu, mein Licht |
Johanna Meyer (1883) |
|
|
| 308 |
Mehr Frömmigkeit gib mir |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 309 |
Ach, sagt mir nichts von Gold und Schätzen |
Johann Scheffler, Angelus Silesius |
|
|
| 310 |
Herr, ich habe nur ein Begehren |
Olga Garbusow |
|
|
| 311 |
Halte mich, o Herr, in Deiner Nähe |
Aron Gerhard Sawatzky |
|
|
| 312 |
Näher, noch näher, fest an dein Herz |
Hedwig von Redern (1904) |
|
|
| 313 |
Ich brauch dich allezeit |
Walter Rauschenbusch, Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 314 |
Ich muss Jesus bei mir haben |
Unbekannt |
|
|
| 315 |
Mein Jesus, ich lieb dich |
Ulrich Betz (1991) |
|
|
| 316 |
Jesus folgen, alles lassen |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 317 |
Nur bei Jesus kann man lernen |
Georgia Cook Elliott |
|
|
| 318 |
Die Güte Gottes preisen |
E. Rechler |
|
|
| 319 |
Muss Jesus tragen ganz allein das Kreuz |
Thomas Shepherd |
|
|
| 320 |
Bei dir, Jesu, will ich bleiben |
Philipp Spitta (1833) |
|
|
| 321 |
Nimm du mich ganz hin, o Gottessohn |
A. P. Mihm |
|
|
| 322 |
O Jesus, ich wär so gern heilig und rein |
Unbekannt |
|
|
| 323 |
Dieser Welt will ich entsagen |
William Dale Oldham |
|
|
| 324 |
Jesu Schönheit |
Eline Löwen |
|
|
| 325 |
Dir ist mein Leben geweiht |
Eduard Neufeld |
|
|
| 326 |
Quell der Barmherzigkeit |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 327 |
Zum Himmel schaue ich empor |
Jonathan Paul |
|
|
| 328 |
Nimm die Welt, doch gib mir Jesus |
Robert Lowe Fletcher |
|
|
| 329 |
Ich bin entschlossen |
Hartmut Sünderwald (1973) |
|
|
| 330 |
Es lebe Gott allein in mir |
Gerhard Tersteegen |
|
|
| 331 |
Erlöst vom Tod, erlöst von Sünd |
Unbekannt |
|
|
| 332 |
Mein ganzes Hoffen ruht allein |
Unbekannt |
|
|
| 333 |
In Gott fand ich Zuflucht und Ruh |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 334 |
Fels des Heils, geöffnet mir |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 335 |
Gottes Liebe, sie hat keine Grenzen |
R. Flück |
|
|
| 336 |
Ein herrlicher Retter ist Jesus |
Antje Janzen |
|
|
| 337 |
Gott ist die Liebe |
August Dietrich Rische (1852) |
|
|
| 338 |
Lange Zeit lebt ich in Eitelkeit |
H. J. Dyck |
|
|
| 339 |
Ich singe gern von Christi Sieg |
Jakob Neufeld |
|
|
| 340 |
Nichts habe ich, was nicht frei ich empfing |
James Martin Gray |
|
|
| 341 |
Ich bin gewiss, nichts kann mich scheiden |
Hedwig von Redern |
|
|
| 342 |
An dem Kreuz in Deinem Blute |
Ernst Heinrich Gebhardt, Friedrich Linde |
|
|
| 343 |
Einst war ich ganz in Sünden tot |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 344 |
Ich weiß nicht, warum Gottes Gnad |
Franz Friedrich |
|
|
| 345 |
Mein Heiland ruft mir zu |
Theodor Kübler, Eckhard Kraska (1987) |
|
|
| 346 |
Der große Arzt ist jetzt uns nah |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 347 |
Ich singe, weil ich fröhlich bin |
Philipp Bickel |
|
|
| 348 |
Wie ein Strom von oben |
Annie von Wethern-Viebahn (1906) |
|
|
| 349 |
Mein Jesus, lieber hab ich Dich |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 350 |
O, ich armer Sünder |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf |
|
|
| 351 |
O Gott, mein Gott! |
Philipp Spitta |
|
|
| 352 |
Frei vom Gesetz, o glückliches Leben |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 353 |
Welch Glück ist's, erlöst zu sein (O preist Seiner Liebe Macht) |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 354 |
Ich blicke voll Beugung und Staunen |
Dora Rappard (1875) |
|
|
| 355 |
Ins Lebensbuch geschrieben |
Daniel Sidney Warner |
|
|
| 356 |
’s ist Leben im Blicke zum Kreuze hin |
Franklin Edson Belden |
|
|
| 357 |
Einst war ich gar weit von dem Heiland |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 358 |
Ich bin durch die Welt gegangen |
Eleonore zu Stolberg-Wernigerode (1867) |
|
|
| 359 |
Erlöst! O ich will es verkünden |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 360 |
Dieser uralte Glaube |
John Vickers |
|
|
| 361 |
Mir ist Erbarmung widerfahren |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 362 |
In der Sünde wildem Meer |
J. P. Brunner |
|
|
| 363 |
Sieh die wunderbare Liebe |
Frederick A. Blom |
|
|
| 364 |
Wie sehr hat Gott die Welt geliebt |
Theodor Kübler |
|
|
| 365 |
Ich kam zum Heiland |
Karl Röhl |
|
|
| 366 |
Als müd und sündenelend |
William Spencer Walton |
|
|
| 367 |
Ich kann singen vor Freud |
Andreas Löwen |
|
|
| 368 |
Gelobt sei Gott, dass jener Tag |
Robert Johnson |
|
|
| 369 |
Ein volles, freies, ewges Heil |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 370 |
Kann ich vergelten Deine Liebe? |
Andreas Löwen |
|
|
| 371 |
’s ist das schönste Wort |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 372 |
Nur das Blut des Lammes Jesu (Was macht mich von Sünden rein) |
Wilhelm Appel |
|
|
| 373 |
Kennst du wohl den Brunnen, der rinnt |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 374 |
O, kein Freund, der mich liebt wie Jesus |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 375 |
Seligstes Wissen: Jesus ist mein (Seliges Wissen) |
Heinrich Rickers (1901) |
|
|
| 376 |
Der Freund, dem keiner gleicht |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 377 |
Wir haben einen Felsen, der unbeweglich steht |
Hedwig von Redern (1914) |
|
|
| 378 |
Der Name Jesus ist so süß |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 379 |
Mein Freund ist mein |
Johann Baptist von Albertini |
|
|
| 380 |
Nicht im lauten Beten (Nicht in den Gefühlen) |
Waldemar Reinhold Baron von Üxküll |
|
|
| 381 |
Selgen Frieden hab ich |
L. Wellenberg |
|
|
| 382 |
O, wie süß klingt Jesu Name |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 383 |
Wenn Friede mit Gott meine Seele durchdringt (Mir ist wohl in dem Herrn) |
Theodor Kübler (1880) |
|
|
| 384 |
Fröhlich zieh ich meine Straße |
Hulda Paul (1901) |
|
|
| 385 |
Es sind der Gaben auf Erden viel |
Gottlob Lachenmann |
|
|
| 386 |
Jesus, Du meine Sonne |
Gerhard Klemm |
|
|
| 387 |
Jesus, Heiland meiner Seele |
Friedrich Heinrich Christian Schwarz |
|
|
| 388 |
Der Herr, mein Hirte, führet mich (Psalm 23) |
Aus der Bibel, Charlotte Sauer (1954) |
|
|
| 389 |
In dem Herzen glüht ein Licht (Es ist Jesus) |
Unbekannt |
|
|
| 390 |
Einzig Dich, mein Herzensheiland |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 391 |
Ich hab einen herrlichen König |
Johannes Roos |
|
|
| 392 |
In Jesus liegt mein Glück! |
Andreas Löwen |
|
|
| 393 |
Ich bin nicht mehr einsam |
Eckhard Kraska |
|
|
| 394 |
Wie selig und wie froh bin ich |
Jakob Neufeld |
|
|
| 395 |
Kommt her, ich will erzählen |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 396 |
O, Jesu Nam, du klingst so süß |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 397 |
Bin erlöst von aller Sünd |
Unbekannt |
|
|
| 398 |
Ich besinge Dich, mein Heiland |
Peter Sawatzky |
|
|
| 399 |
Lasst die Herzen immer fröhlich |
Johann Abraham Reitz (1893) |
|
|
| 400 |
Es kann nichts Größres geben |
Andreas Löwen |
|
|
| 401 |
O wie selig sind die schon in Jesu allhie |
Unbekannt |
|
|
| 402 |
Wenn die ganze Welt mein Eigen wäre |
Anna H. Ölander |
|
|
| 403 |
Wie herrlich ist’s, hier schon ein Jünger zu sein |
Unbekannt |
|
|
| 404 |
Frohe Botschaft, hör die Kunde |
Friedrich Munz |
|
|
| 405 |
O, es ist wunderbar |
H. Böttger |
|
|
| 406 |
Ich bin so froh für den Trost |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 407 |
In Gott nur ist für die Seele Ruh zu finden |
Andreas Löwen |
|
|
| 408 |
Ein Leben mit dem Heiland ist so schön |
Unbekannt |
|
|
| 409 |
Du, mein ew’ges Teil und Leben |
Fanny Crosby |
|
|
| 410 |
Ich darf bei ihm sein |
Hans-Arved Willberg |
|
|
| 411 |
Ein heller Sonnenschein |
Karl Röhl |
|
|
| 412 |
Warum willst trauern du |
Andreas Löwen |
|
|
| 413 |
Wie glücklich ist, Herr Jesus Christ |
Julius Carl Grimmell |
|
|
| 414 |
Mein Leben war ein einzig Jagen |
Otto Lock (1970) |
|
|
| 415 |
Schönster Herr Jesu |
Münster (1677), August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1842) |
|
|
| 416 |
Nur in Jesus Christus kann ich glücklich sein |
Eduard Neufeld |
|
|
| 417 |
Wir weilen bei dem Lebenswasser |
Franklin Edson Belden |
|
|
| 418 |
Wasser des Lebens, du segnender Quell |
Unbekannt |
|
|
| 419 |
Ich bin jung und ich bin frei |
John Hedlund |
|
|
| 420 |
Ohne Jesu Nähe ist betrübt mein Herz |
Unbekannt |
|
|
| 421 |
Wenn ich am Ufer des Meeres sinnend steh |
Andreas Löwen |
|
|
| 422 |
Sieh, hier bin ich, mein König |
Eliza Edmunds Hewitt |
|
|
| 423 |
In den Reihn der Helfer Jesu |
A. P. Mihm |
|
|
| 424 |
Ich möcht ein Segen sein mehr, als ich war |
Wilhelm Meili |
|
|
| 425 |
Brüder, auf zu dem Werk (Christen, auf zu dem Werk) |
Ernst Heinrich Gebhardt (1880) |
|
|
| 426 |
Auf zum Werk! |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 427 |
Siegend schreitet Jesus über Land und Meer |
Gotthelf Bernhardt Kühn |
|
|
| 428 |
Lasst uns wirken für den Heiland |
Daniel Sidney Warner |
|
|
| 429 |
Gleich wie die schimmernden Sterne erblassen |
M. G. |
|
|
| 430 |
Voran, voran im Werk des Herrn |
Andreas Löwen |
|
|
| 431 |
Lasst uns den Frühling des Lebens |
Jakob Neufeld |
|
|
| 432 |
Jetzt, wo noch im Jugendlenze |
Unbekannt |
|
|
| 433 |
Ein Tagwerk für den Heiland |
Theodor Kübler (1875) |
|
|
| 434 |
Herr, wir loben deine Gnade |
Diakonissenmutterhaus Aidlingen (1957) |
|
|
| 435 |
Jesus, der Herr, will mich brauchen |
Heinrich Denner |
|
|
| 436 |
Lasst uns helfen Zion bauen |
Unbekannt |
|
|
| 437 |
Beleb dein Werk, o Herr |
Ernst Heinrich Gebhardt (1880) |
|
|
| 438 |
Leuchtend strahlt des Vaters Gnade (Lasst die Küstenfeuer brennen) |
Anna Thekla von Weling (1900) |
|
|
| 439 |
Auf, denn die Nacht wird kommen |
Theodor Kübler (1875) |
|
|
| 440 |
Leben für Jesus, sterben mit Ihm |
Eduard Neufeld |
|
|
| 441 |
Her mit dem Rettungsseil |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 442 |
Ich will folgen, Jesus, dir von Tag zu Tag |
J. P. Brunner |
|
|
| 443 |
Muss ich gehn mit leeren Händen? |
C. A. Daniel |
|
|
| 444 |
Ich bin ein Bote hier |
F. W. C. Meyer |
|
|
| 445 |
O Meister, lass mich gehn |
F. W. C. Meyer |
|
|
| 446 |
Ist dein Leben ein Segen für andre? |
Harper G. Smyth |
|
|
| 447 |
Ich bin glücklich in dem Dienste meines Herrn |
S. A. Rose |
|
|
| 448 |
Sollt erscheinen ohne Frucht ich vor Gott |
Andreas Löwen |
|
|
| 449 |
O Herr, lass stets mich würdig sein |
Karl Röhl |
|
|
| 450 |
Frisch und fröhlich ziehn als muntre Pilger |
Karl Röhl |
|
|
| 451 |
Wer dient unserm König |
Unbekannt |
|
|
| 452 |
Sprich nur ein Wort für Jesus |
J. J. Franz |
|
|
| 453 |
Tu ein Werk für Jesus |
Andreas Löwen |
|
|
| 454 |
Rettet die Irrenden |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 455 |
Brüder, seht die Bundesfahne |
Ernst Heinrich Gebhardt (1870) |
|
|
| 456 |
Seid getrost, ihr Gottesstreiter |
Heinrich Geerdes Odinga |
|
|
| 457 |
Mein Volk, das in vergangnen Tagen |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 458 |
Einen Heiland durft ich finden |
Unbekannt |
|
|
| 459 |
Kann im wilden Sturm ein Lichtlein glimmen |
Julius Köbner |
|
|
| 460 |
Steh ein, steh ein für Jesus |
Johanna Meyer |
|
|
| 461 |
Will ich des Kreuzes Streiter sein |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 462 |
Ihr Streiter Zions |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 463 |
Von lichtumflossnen Bergeshöhn |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 464 |
Mein Herz, sei auf der Wacht! |
Philipp Bickel |
|
|
| 465 |
Für Jesus wollen kämpfen wir |
Unbekannt |
|
|
| 466 |
Sieh wie einst im fremden Land |
Theodor Kübler |
|
|
| 467 |
Fürchtet ihr des Feindes wilde Übermacht? |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 468 |
Jauchzenden Herzens und treu Dir ergeben |
M. G. |
|
|
| 469 |
Folg nicht der Versuchung |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 470 |
Lockt die Welt auf sündgem Pfad |
Daniel Otis Teasley |
|
|
| 471 |
Man saget mir: Gefahren sind am Wege |
Siegfried Rams, Unbekannt |
|
|
| 472 |
Eilet fort, denn die Zeit unsres Lebens vergeht |
F. A. Willmann |
|
|
| 473 |
Krieger bin ich |
Unbekannt |
|
|
| 474 |
Bin nur ein Gast und ein Fremdling |
Unbekannt |
|
|
| 475 |
Bis an mein Ende hin |
Philipp Friedrich Hiller (1767) |
|
|
| 476 |
Sei wachsam, stärke dich |
Johanna Meyer |
|
|
| 477 |
Warum sollt ich entmutigt |
Civilla Durfee Martin |
|
|
| 478 |
Er weiß, mein Vater droben weiß |
Herbert von Berge |
|
|
| 479 |
Ja, ich glaub, Gott hört Gebet |
Dudley Kidd |
|
|
| 480 |
Mit meinen Sorgen eil' ich zu Jesus |
J. P. Brunner |
|
|
| 481 |
Jesus trau ich Tag für Tag |
Wilhelm Appel |
|
|
| 482 |
Weiß Jesus auch, wenn ein Leid mich trifft? |
Frank Ellsworth Graeff |
|
|
| 483 |
Mächtig tobt des Sturmes Brausen |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 484 |
Blicke nur auf Jesus |
Theodor Kübler (1880) |
|
|
| 485 |
Drohn auch in finstrer Sündennacht |
Karl Röhl |
|
|
| 486 |
Wehrlos und verlassen |
Karl Röhl |
|
|
| 487 |
O bleibe, Herr, der Abend bricht herein |
G. Gutbrod |
|
|
| 488 |
Trau auf den Herrn |
Wolfgang Zorn |
|
|
| 489 |
Meine Zufriedenheit steht in Vergnüglichkeit |
Johann Ulrich Erhard |
|
|
| 490 |
Willst Du, Herr, Dein Lamm nicht leiten? |
Philipp Bickel |
|
|
| 491 |
Du, mein heilger Gott |
Jakob Neufeld |
|
|
| 492 |
Gott wird dich tragen, drum sei nicht verzagt |
Walter Rauschenbusch (1890) |
|
|
| 493 |
Lass du mich stille werden (mein Herr und Gott) |
Maria Esther Gräfin von Waldersee |
|
|
| 494 |
Stern, auf den ich schaue |
Adolf Krummacher (1857) |
|
|
| 495 |
Ob so oder anders |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 496 |
Wer nur den lieben Gott lässt walten |
Georg Neumark (1641) |
|
|
| 497 |
Warum blickst du trübe? |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 498 |
Fürchte dich nicht, was auch geschieht |
Civilla Durfee Martin |
|
|
| 499 |
Vergiss deine Sorgen |
Franz Friedrich |
|
|
| 500 |
Machen Wolken dir den Himmel trübe |
Edmund Simon Lorenz (1876) |
|
|
| 501 |
So nimm denn meine Hände |
Julie Katharina Hausmann (1862) |
|
|
| 502 |
Nur mit Jesus will ich Pilger wandern |
Johann Peter Schück (1849) |
|
|
| 503 |
O mein Herz, gib dich zufrieden |
Friedrich Viktor von Strauß und Torney |
|
|
| 504 |
Befiehl du deine Wege |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 505 |
An Jesu Hand lässt sich’s so herrlich gehen |
G. Frei |
|
|
| 506 |
Hand in Hand mit Jesus |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 507 |
Glaube einfach jeden Tag |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 508 |
Froh und mutig ziehn wir unsre |
Jakob Neufeld |
|
|
| 509 |
Ich will dich mit den Augen leiten |
Ernst Uhl |
|
|
| 510 |
Wenn du in des Lebens Stürmen bist verzagt |
Johnson Oatman |
|
|
| 511 |
Gott ist mein Hort, er birgt mich gut |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 512 |
Harre, meine Seele, harre des Herrn |
Johann Friedrich Räder (1848) |
|
|
| 513 |
Dir, o Heiland, dir vertrau ich |
Johannes Haas |
|
|
| 514 |
Mitpilger mein |
Johnson Oatman |
|
|
| 515 |
Wenn Wolkendunkel deckt des Lebens Ozean |
Gotthelf Bernhardt Kühn |
|
|
| 516 |
Jesu, geh voran auf der Lebensbahn |
Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1725), Christian Gregor (1778) |
|
|
| 517 |
Wenn wir wandeln im Herrn |
Unbekannt |
|
|
| 518 |
Mein Heiland, Jesus Christ |
Andreas Löwen |
|
|
| 519 |
Heiland, führe Du Dein Kind |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 520 |
Und löst sich hier das Rätsel nicht |
M. G. |
|
|
| 521 |
Die Schwalbe lieb und klein |
Unbekannt |
|
|
| 522 |
O, in den Armen Jesu |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 523 |
Herr, nur ein Strahl |
Unbekannt |
|
|
| 524 |
O, dies Verheißungswort |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 525 |
Was Gott verheißen |
J. Schüller |
|
|
| 526 |
Wohin Gott mich führet |
Friedrich Hänssler (1970) |
|
|
| 527 |
Bleib bei mir, Herr, der Abend bricht herein |
Theodor Werner (1952) |
|
|
| 528 |
Glauben heißt vertrauen Gottes Vaterhut |
W. Klingberg |
|
|
| 529 |
Tag für Tag, in allen Lebenslagen |
Eckhard Kraska (1978) |
|
|
| 530 |
Schaurig umtost mich das Meer meines Lebens |
Eduard Neufeld |
|
|
| 531 |
Seele, die von Schmerz umnachtet |
H. Gollmer |
|
|
| 532 |
Fass meine Hand! Ich bin so schwach und hilflos |
A. J. Ramaker |
|
|
| 533 |
Herr, ich lieb Dich von Herzen |
Andreas Löwen |
|
|
| 534 |
Solang mein Jesus lebt |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 535 |
Ich weiß nicht, was der Tag mir bringt |
Hedwig von Redern |
|
|
| 536 |
Herr, weil mich festhält deine starke Hand |
Helga Winkel (1957) |
|
|
| 537 |
Wenn Lebensstürme tosen |
Olga Garbusow |
|
|
| 538 |
Wenn zerstört die ganze Welt |
J. J. Franz |
|
|
| 539 |
Fürchte dich nicht länger (Nein, niemals allein) |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 540 |
Ist's auch eine Freude |
Christian Rudolf Flad (1830) |
|
|
| 541 |
Wenn des Lebens Stürme tosen |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 542 |
Wie dunkel ist manchmal die Nacht |
J. H. Horst |
|
|
| 543 |
Mein Gott und ich |
Unbekannt |
|
|
| 544 |
Der Weg des Herrn ist stets der beste |
Charles Wesley Naylor |
|
|
| 545 |
Verzage nicht, wenn auch die Stürme toben |
Ernst Gottlieb Woltersdorf |
|
|
| 546 |
Unbekannt der Weg mag sein |
Charles Wesley Naylor |
|
|
| 547 |
Wirf Sorgen und Schmerz |
Georg Friedrich Fickert (1812) |
|
|
| 548 |
Trauend dem Verheißungsworte |
Herbert von Berge |
|
|
| 549 |
In dem Herzen Jesu, da ist Lieb für dich |
Alice Pugh |
|
|
| 550 |
Du führest mich, o Seligkeit |
Joseph H. Gilmore |
|
|
| 551 |
Abend wird es in der Welt |
Helmut Kinzel (1947) |
|
|
| 552 |
Ein neues Jahr beginnet |
Andreas Löwen |
|
|
| 553 |
Es eilt die Zeit und wir, wir müssen mit |
F. L. Nagler |
|
|
| 554 |
Der Tage, die verloren |
Unbekannt |
|
|
| 555 |
Es geht nach Haus |
Philipp Bickel |
|
|
| 556 |
Unsre Lebensjahre fliehen |
August Kunz |
|
|
| 557 |
Die Zeit ist kurz, o Mensch, sei weise |
Bernhard Harder |
|
|
| 558 |
Bis hierher hat mich Gott gebracht |
Aemilie Juliane von Schwarzburg-Rudolstadt (1699) |
|
|
| 559 |
Bleibend ist deine Treu |
Wolfgang Zorn (1987) |
|
|
| 560 |
Ein ander Lebensjahr entschwand / Das alte Lebensjahr entschwand |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 561 |
Das Leben gleicht dem Sommertag |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 562 |
Kurz und flüchtig |
Olga Garbusow |
|
|
| 563 |
Manches Herz will fast ermüden |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 564 |
Licht nach dem Dunkel |
Johanna Meyer (1883) |
|
|
| 565 |
Es eilen die Tage und Stunden |
Andreas Löwen |
|
|
| 566 |
Früh, in der Morgenröte Schein |
Andreas Löwen |
|
|
| 567 |
Das Leben welkt wie Gras |
Carl Straube |
|
|
| 568 |
Seit in den Tod mit dem Heiland ich ging |
Hedwig von Redern |
|
|
| 569 |
Ein Leben nur |
E. Oliphant |
|
|
| 570 |
Herrliche Kleider rein! |
Barney E. Warren |
|
|
| 571 |
Eine Heimat erwartet uns droben |
Jakob Neufeld |
|
|
| 572 |
Wenn nach dunkler Nacht |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 573 |
Es gibt eine Heimat (Ich werde kein Fremdling dort sein) |
Albert Zutavern |
|
|
| 574 |
Herrliches, liebliches Zion |
Ernst Heinrich Gebhardt (1880) |
|
|
| 575 |
Mich verlangt nicht nach Schätzen |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 576 |
Mein Heim im Himmel |
Arthur Ridinger, Peter Sawatzky |
|
|
| 577 |
An dem hehren, goldnen Morgen |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 578 |
Sie kommen von Ost und West |
Johannes A. Hultman |
|
|
| 579 |
Es ist hier nichts auf dieser Welt |
Anne Houlditch Shepherd |
|
|
| 580 |
Bist du auf Erden gar oft allein |
Gerhard Klemm |
|
|
| 581 |
Wir rühmen vom himmlischen Lande |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 582 |
Ist der Weg hier unten schmal |
Unbekannt |
|
|
| 583 |
Fort, fort, mein Herz zum Himmel |
Johann Ludwig Konrad Allendorf (1726) |
|
|
| 584 |
Wenn nach der Erde Leid, Arbeit und Pein |
Hedwig von Redern (1905) |
|
|
| 585 |
Ich denk so gern an jene Stadt |
Peter Sawatzky |
|
|
| 586 |
Wenn aufstehn am glorreichen Morgen |
Edward C. Avis |
|
|
| 587 |
O Hütte Gottes, schöne Stadt |
Heinrich Denner |
|
|
| 588 |
O, mich zieht’s nach jenen Höhen |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 589 |
Brüder, ich bin auf der Reise |
Philipp Bickel |
|
|
| 590 |
Hier auf Erden bin ich ein Pilger |
Unbekannt |
|
|
| 591 |
Fröhlich pilgern wir unsrer Heimat zu |
Elisabeth Aebi |
|
|
| 592 |
Im Himmel gibt es manches |
Unbekannt |
|
|
| 593 |
Ihr Brüder und Schwestern, o eilet fort |
Peter John Goerz |
|
|
| 594 |
Drüben im Lande der ewigen Freuden |
Unbekannt |
|
|
| 595 |
Seid getrost, ihr Erlösten des Herrn! |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 596 |
Am Jordansufer stehe ich |
Johann Abraham Reitz |
|
|
| 597 |
Ich fühl in der Seele das Siegel |
Unbekannt |
|
|
| 598 |
Du müdes Herz, es wartet dein |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 599 |
Es erglänzt uns von ferne ein Land |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 600 |
Wenn die Nebel dieser Erden |
Annie Elvira Hubbart |
|
|
| 601 |
Auf ewig bei dem Herrn! |
Ernst Heinrich Gebhardt (1880) |
|
|
| 602 |
Die Pilger zur Heimat der Seligen ziehn |
Konrad Bodenbender |
|
|
| 603 |
Heilig ist der Himmelsort |
Charles Wesley Naylor |
|
|
| 604 |
Wenn wir vollendet am Throne Gottes stehn |
Theodor Kübler |
|
|
| 605 |
In dem Himmel ist’s wunderschön! |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 606 |
Jerusalem von Golde |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 607 |
Jesus sehen, meinen Heiland |
W. Friebolin |
|
|
| 608 |
Meine Heimat ist dort in der Höh |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 609 |
Kommt, Brüder, steht nicht stille |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 610 |
Freund, wir ziehn ins Heimatland |
Volksweise |
|
|
| 611 |
Ich weiß, wer am finsteren Strom |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 612 |
Eine Heimat für den Christen |
Unbekannt |
|
|
| 613 |
Wo keine Wolke mehr sich türmt |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 614 |
Dort, dort in jener Ferne |
Justus H. C. Helmuth |
|
|
| 615 |
Über das Meer des Lebens |
Unbekannt |
|
|
| 616 |
O ich weiß ein Land |
Unbekannt |
|
|
| 617 |
Singet froh von Jesus |
Eliza Edmunds Hewitt (1898) |
|
|
| 618 |
An dem schönen goldnen Strand |
Fanny Crosby |
|
|
| 619 |
Mein Herze singt, wenn ich still Einkehr halte |
Andreas Löwen |
|
|
| 620 |
Nur noch ein wenig Arbeit, Kampf und Last |
Hedwig von Redern |
|
|
| 621 |
Wacht und betet |
Unbekannt |
|
|
| 622 |
Vielleicht kommt der Herr, wenn |
Eduard Neufeld |
|
|
| 623 |
Wenn der Heiland, wenn der Heiland |
Ernst Heinrich Gebhardt (1875) |
|
|
| 624 |
Bald kommt der Herr in Herrlichkeit |
B. Meury |
|
|
| 625 |
Wacht, denn der Meister kommet |
Unbekannt |
|
|
| 626 |
Es währt nicht lang |
Andreas Löwen |
|
|
| 627 |
Wir warten auf den Heiland, bis Er kommt |
Unbekannt |
|
|
| 628 |
Der Herr ist jetzt verachtet |
Wilhelm Appel |
|
|
| 629 |
O, wie ernst und wie so wichtig |
Dora Rappard |
|
|
| 630 |
Wenn des Herrn Posaune einst erschallt |
Unbekannt |
|
|
| 631 |
Der Lebensfürst ist vor der Tür |
Unbekannt |
|
|
| 632 |
Man weiß nicht die Stund |
Unbekannt |
|
|
| 633 |
Freue dich, du kleine Kinderschar |
Unbekannt |
|
|
| 634 |
Froher Schall wird durch die Lande gehn |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 635 |
Höre des Bräutigams Stimme |
Max Kuss |
|
|
| 636 |
Der Herr bricht ein um Mitternacht |
Johann Christoph Rube (1712), Albert Knapp (1837) |
|
|
| 637 |
Es harrt die Braut so lange schon |
Dora Rappard (1875) |
|
|
| 638 |
Ich weiß nicht, wann Christus, mein König erscheint |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 639 |
Bald erscheint jener Tag |
Gerhardt Ziegler |
|
|
| 640 |
O, wo sind die Schnitter im Erntefeld |
Walter Rauschenbusch |
|
|
| 641 |
Unser Leben ist ein Säen |
Wilhelm Horn |
|
|
| 642 |
Gott sei Dank für Seine Gnadenfülle! |
Kornelius Pätkau |
|
|
| 643 |
Das Erntefeld ist groß und weit |
Jakob Maurer |
|
|
| 644 |
Die mit Tränen säen, ernten einst mit Freuden |
Julius Carl Grimmell |
|
|
| 645 |
Herrlich wogt das goldne Ährenfeld |
Karl Röhl |
|
|
| 646 |
Hier und dort stehn reif die Felder |
James O. Thompsen |
|
|
| 647 |
Kommt, bringt dem Herrn der Ernte |
Johann Abraham Reitz |
|
|
| 648 |
Dir, Herr, sei Dank |
Daniel Otis Teasley |
|
|
| 649 |
Wir pflügen und wir streuen (Alle gute Gabe) |
Matthias Claudius (1783) |
|
|
| 650 |
Gott gab uns den Frühling |
Kornelius Pätkau |
|
|
| 651 |
Mit Liedern des Dankes |
Ernst Carl Magaret |
|
|
| 652 |
Für den goldnen Sonnenschein (Vater, wir danken dir) |
Doris Hanke |
|
|
| 653 |
Ich singe dir mit Herz und Mund |
Paul Gerhardt (1653) |
|
|
| 654 |
Ewig Vater, Deine Güte |
C. Fistler |
|
|
| 655 |
Müde von des Tages Lasten |
Christian Gottlob Barth |
|
|
| 656 |
Als ich ein kleines Kind noch war |
Unbekannt |
|
|
| 657 |
Das schönste Lied auf Erden |
Unbekannt |
|
|
| 658 |
Eltern, die mit Treue euch erzogen |
Unbekannt |
|
|
| 659 |
Du bist auf dem Weg zum Himmel |
Charles Reuss |
|
|
| 660 |
Segenswunsch zum Hochzeitsfeste |
Unbekannt |
|
|
| 661 |
Geht den Weg und seid gewiss |
Gabriele Killisch |
|
|
| 662 |
Wonne lächelt überall |
Wilhelm Horn |
|
|
| 663 |
Mein Haus und ich |
Jakob Neufeld |
|
|
| 664 |
Führe, o Heiland |
Volksweise |
|
|
| 665 |
Segen eurem Stand, Segen eurer Hand |
Heinrich Puchta |
|
|
| 666 |
O selig Haus wo man dich aufgenommen |
Philipp Spitta (1826) |
|
|
| 667 |
Wir gratulieren zum Geburtstag |
Eduard Neufeld |
|
|
| 668 |
Einen Glückwunsch zum Geburtstag |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 669 |
Zum Geburtstag wünschen wir |
Ilse Grundlach |
|
|
| 670 |
Dein Geburtstag ist heut |
Andreas Löwen |
|
|
| 671 |
Heute ist Geburtstag |
Unbekannt |
|
|
| 672 |
Auf dem Hügel Golgatha einst das größte Werk geschah |
Missionswerk Friedensstimme |
|
|
| 673 |
Weil ich Jesu Schäflein bin |
Henriette Maria Luise von Hayn (1772) |
|
|
| 674 |
Horch, wie des Hirten Ruf erschallt |
Karl Röhl |
|
|
| 675 |
Ein kleiner Spatz zur Erde fällt |
Ruth Frey (1959) |
|
|
| 676 |
Mein Vater ist reich an Gütern und Geld |
Ernst Heinrich Gebhardt |
|
|
| 677 |
Lob und Dank, Lob und Dank |
Volksweise |
|
|
| 678 |
Ich danke dir, Vater im Himmel |
Margret Birkenfeld (1976) |
|
|
| 679 |
Steig ins Schiff des Lebens |
Ilse Fromme (1943) |
|
|
| 680 |
Wir sind des Heilands Himmelsblumen |
Elisabeth von Priesdorff |
|
|
| 681 |
Jesus heißt uns leuchten |
Dora Rappard |
|
|
| 682 |
Treue fängt schon im Kleinen an (Heiß oder kalt) |
Unbekannt |
|
|
| 683 |
Weißt du, wie viel Sternlein stehen |
Johann Wilhelm Hey (1837) |
|
|
| 684 |
Das wichtigste Buch auf der Erde |
Margret Birkenfeld (1976) |
|
|
| 685 |
Setz dich zu Jesu Füßen |
Tanni Bluth |
|
|
| 686 |
Jesus liebt mich ganz gewiss |
Ludwig Sigismund Jacoby |
|
|
| 687 |
Ich bin nicht berufen |
Missionswerk Friedensstimme (2008) |
|
|
| 688 |
Aus dem Himmel ferne |
Johann Wilhelm Hey (1837) |
|
|
| 689 |
Den Namen hör ich gar so gern |
Unbekannt |
|
|
| 690 |
O kommt, liebe Kinder |
Unbekannt |
|
|
| 691 |
Wir bringen Dir des Dankes Lieder |
Unbekannt |
|
|
| 692 |
Dank sei Dir, Gott, für Deine Gab |
Andreas Löwen |
|
|
| 693 |
Vater, segne diese Speise (Kanon) |
überliefert |
|
|
| 694 |
Lobe den Herrn, meine Seele, und seinen heiligen Namen |
Aus der Bibel, Norbert Kissel (1991) |
|
|
| 695 |
Dank Dir, Herr! Mit frohen Gaben |
Johann Heinrich Vincent Nölting |
|
|